welche erfahrungen habt ihr mit männlichen therapeuten? mir fällt auf, dass im bereich der ES sehr viele therapeutinnen vorhanden sind, jedoch kaum therapeuten?!
ich bin seit einem j bei einem mann in behandlung- es ist so anders, mit ihm über die probleme zu reden... nicht schlecht, aber anders, ich komm mir manchm so dämlich vor. aber ich mag ihn sehr, er ist sehr gut und verstädnisvoll- aber gerade mit dem körper und diesen sachen kann ich mich schwer ausdrücken...
Re: männliche therapeuten...
#2das kenn ich sehr gut.
ich seh es aber als Herausforderung,da ich sonst absolut keinen kontakt zu Männern hatte und hab.
Im Allgemeinen komm ich aber mit Männern als Theras eh besser zurecht.
Jani
ich seh es aber als Herausforderung,da ich sonst absolut keinen kontakt zu Männern hatte und hab.
Im Allgemeinen komm ich aber mit Männern als Theras eh besser zurecht.
Jani

ich bin kein Opfer!!!
wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"
Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben
wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"
Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben
Re: männliche therapeuten...
#3es hat sicher einige vorteile. zb mit den männerproblemen- da wird meine sichtweise oft besser zurechtgerückt und die männlichen lösungsansätze sind auch sehr kreativ.
aber gerade wenn ich über meinen körper spreche, ist mir das manchm ganz schön peinlich
aber gerade wenn ich über meinen körper spreche, ist mir das manchm ganz schön peinlich

Re: männliche therapeuten...
#4ich kann das auch sehr schlecht.
hab ihm das aber gesagt.........
hab ihm das aber gesagt.........
ich bin kein Opfer!!!
wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"
Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben
wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"
Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben
Re: männliche therapeuten...
#5Also ich bin ja in einer vorläufigen Therapie bei einer Anlaufstelle. Da bin ich auch bei einem Mann. Ich konnte von Anfang an mit ihm gut reden und komme gut mit ihm klar. Habe aber für mich beschlossen, dass ich meine richtige Therapie bei einer Frau machen werde. Das ist glaube ich bei jedem ganz individuell. Man sollte da auf seine innere Stimme hören. Mir fällt es nämlich auch sehr schwer über meinen Körper zu reden. Bei dem sex. Mi**br**ch sind wir noch nicht richtig angekommen und ich glaube das kann ich auch wirklich nur mit einer Frau besprechen. Blocke da immer und bekomme ein beklemmendes Gefühl, das ist wohl auch normal, aber irgendwie denke ich mich behindert es einfach das er ein Mann ist.
Aber wenn du gut mit deinem Thera klarkommst, würde ich bei ihm bleiben. Wäre er nun mein richtiger Therapeut würde ich denke ich auch trotz meiner Zweifel bei ihm bleiben, aber da ich noch die Wahl habe entscheide ich mich dann doch für eine Frau.
Ich denke auch, dass man es sagen sollte, das einem das peinlich ist, weil er ein Mann ist. Der kann damit schon umgehen, er kennt dich ja (oder lernt dich kennen) und wie du dich fühlst ist ja auch eine wichtige Sache.
Lg
Kleene
Aber wenn du gut mit deinem Thera klarkommst, würde ich bei ihm bleiben. Wäre er nun mein richtiger Therapeut würde ich denke ich auch trotz meiner Zweifel bei ihm bleiben, aber da ich noch die Wahl habe entscheide ich mich dann doch für eine Frau.
Ich denke auch, dass man es sagen sollte, das einem das peinlich ist, weil er ein Mann ist. Der kann damit schon umgehen, er kennt dich ja (oder lernt dich kennen) und wie du dich fühlst ist ja auch eine wichtige Sache.
Lg
Kleene
Glaub nicht alles was du fühlst.
Re: männliche therapeuten...
#6Naja, es gibt generell deutlich mehr TherapeutINNEN als Therapeuten... das hat nichts mit ES oder nicht zutun!
Ich kann euch da nicht verstehen, bei mir ist das andersrum!
Was sollte man denn auch über meinen Körper reden? Ich sag ich fühl mich nich wohl und fertig. Das wird wohl kaum gefragt sein, aber wenn dann würde es mich auch nicht stören ihn über meine "Problemzonen" aufzuklären. Er als Mann kann das doch besonders gut beurteilen ob da alles im Lot ist oder nicht
Ich kann euch da nicht verstehen, bei mir ist das andersrum!
Was sollte man denn auch über meinen Körper reden? Ich sag ich fühl mich nich wohl und fertig. Das wird wohl kaum gefragt sein, aber wenn dann würde es mich auch nicht stören ihn über meine "Problemzonen" aufzuklären. Er als Mann kann das doch besonders gut beurteilen ob da alles im Lot ist oder nicht

Zuletzt geändert von Para am Sa Aug 23, 2008 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: männliche therapeuten...
#7Hi Leuts,
den Grossteil meiner Behandlung hatte ich einen Therapeuten, bis auf das erste Jahr. Der Wechsel fand aber nicht statt, weil ich mich bei meiner Therapeutin nicht mehr wohl fühlte sondern aus persönlichen Gründen (sie war nämlich meine Firmpatin), da die Objektivität für mich und auch für sie, nicht mehr gegeben war.
Die Jahre danach waren super, ich fühlte mich absolut gut aufgehoben bei ihm, verstanden und die Gespräche und Aufarbeitung war immer konstruktiv. Ebenso die Kritik, die er sehrwohl auch an mir übte, wenn ich wieder einmal einen Durchhänger hatte.
Bei ihm konnte ich weinen ohne mich schlecht zu fühlen oder dass es mir peinlich war. Ich konnte bei ihm wirklich über alles reden, auch über meine s*x**ll* Probleme, was vielleicht für manche Frau schwer ist bei einem Mann.
Mit einem Wort, er war ein wirklich toller Therapeut und oft ein Freund, wie man ihn sich wünschen würde. (Möchte aber gerne dazu sagen, dass es nie eine Grenzüberschreitung des Patienten/Arzt Verhältnisses gab, falls das jemand aus dem Wort "Freund" herauslesen sollte.)
mpure
den Grossteil meiner Behandlung hatte ich einen Therapeuten, bis auf das erste Jahr. Der Wechsel fand aber nicht statt, weil ich mich bei meiner Therapeutin nicht mehr wohl fühlte sondern aus persönlichen Gründen (sie war nämlich meine Firmpatin), da die Objektivität für mich und auch für sie, nicht mehr gegeben war.
Die Jahre danach waren super, ich fühlte mich absolut gut aufgehoben bei ihm, verstanden und die Gespräche und Aufarbeitung war immer konstruktiv. Ebenso die Kritik, die er sehrwohl auch an mir übte, wenn ich wieder einmal einen Durchhänger hatte.
Bei ihm konnte ich weinen ohne mich schlecht zu fühlen oder dass es mir peinlich war. Ich konnte bei ihm wirklich über alles reden, auch über meine s*x**ll* Probleme, was vielleicht für manche Frau schwer ist bei einem Mann.
Mit einem Wort, er war ein wirklich toller Therapeut und oft ein Freund, wie man ihn sich wünschen würde. (Möchte aber gerne dazu sagen, dass es nie eine Grenzüberschreitung des Patienten/Arzt Verhältnisses gab, falls das jemand aus dem Wort "Freund" herauslesen sollte.)
mpure
Re: männliche therapeuten...
#8Hi,
Mir ist es auch so gewesen das ich mich sehr schwer tue mit meinem Thera über die B. zu reden,ok mittlerweile hat sich das ein bisschen gebessert.Aber ne zeitlang habe ich fast gar nicht geredet sondern immer alles aufgeschrieben,und ihm das dann zu lesen gegeben.
lg yve
Mir ist es auch so gewesen das ich mich sehr schwer tue mit meinem Thera über die B. zu reden,ok mittlerweile hat sich das ein bisschen gebessert.Aber ne zeitlang habe ich fast gar nicht geredet sondern immer alles aufgeschrieben,und ihm das dann zu lesen gegeben.
lg yve
wo ein wille ist ist auch ein weg!
Re: männliche therapeuten...
#9Hi,
Mir ist es auch so gewesen das ich mich sehr schwer tue mit meinem Thera über die B. zu reden,ok mittlerweile hat sich das ein bisschen gebessert.Aber ne zeitlang habe ich fast gar nicht geredet sondern immer alles aufgeschrieben,und ihm das dann zu lesen gegeben.
lg yve
Mir ist es auch so gewesen das ich mich sehr schwer tue mit meinem Thera über die B. zu reden,ok mittlerweile hat sich das ein bisschen gebessert.Aber ne zeitlang habe ich fast gar nicht geredet sondern immer alles aufgeschrieben,und ihm das dann zu lesen gegeben.
lg yve
wo ein wille ist ist auch ein weg!
Re: männliche therapeuten...
#10Ist die überhaupt je gegeben, liebe Mpure?mpure hat geschrieben:da die Objektivität für mich und auch für sie, nicht mehr gegeben war.
Re: männliche therapeuten...
#11Doch aire, finde ich schon - Objektivität hat in dem Sinn gefehlt, dass sie meine Familie und mich gekannt hat, sie wuchs im Nachbarhaus auf und kannte mich schon von klein auf - auch wenn wir nachher nicht mehr so Kontakt hatten, so war sie doch mit meinem Leben "vertraut" - Verstehst Du was ich meine?
Objektivität kann nur ein wirklich Aussenstehender haben, der sich nicht von irgendwelchen persönlichen Empfindungen beeinflussen lässt, sondern wirklich bestrebt ist die Dinge von beiden Seiten zu betrachten, ohne ein Urteil zu fällen. So sehe ich Objektivität in einer Therapie.
Liebe Grüße, mpure
Objektivität kann nur ein wirklich Aussenstehender haben, der sich nicht von irgendwelchen persönlichen Empfindungen beeinflussen lässt, sondern wirklich bestrebt ist die Dinge von beiden Seiten zu betrachten, ohne ein Urteil zu fällen. So sehe ich Objektivität in einer Therapie.
Liebe Grüße, mpure
Re: männliche therapeuten...
#12Hallo marissa.
Ich gehe auch zu einem Mann in Therapie und hatte auch in den meisten Kliniken bis jetzt eigentlich immer männliche Therapeuten.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, ja oft sogar war ich sehr erstaunt wie mein Therapeut das alles so gut weiss, was ich ihm sage (will)...
Naja, ok, er macht das auch schon fast 25 Jahre =) Aber trotzdem fühle ich mich von ihm immer verstanden.
Ich wollte dir dies nur mal sagen. und....dass es weniger Männer als Frauen gibt mit dieser spezialausbildung wäre mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, da es in der Praxis meines Therapeuten von beiden etwa gleich viele hat.
Larissa
ps: würdest du denn die Männer oder Frauen bevorzugen? (aus welchen Gründen auch immer das so sein mag)
Ich gehe auch zu einem Mann in Therapie und hatte auch in den meisten Kliniken bis jetzt eigentlich immer männliche Therapeuten.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, ja oft sogar war ich sehr erstaunt wie mein Therapeut das alles so gut weiss, was ich ihm sage (will)...
Naja, ok, er macht das auch schon fast 25 Jahre =) Aber trotzdem fühle ich mich von ihm immer verstanden.
Ich wollte dir dies nur mal sagen. und....dass es weniger Männer als Frauen gibt mit dieser spezialausbildung wäre mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, da es in der Praxis meines Therapeuten von beiden etwa gleich viele hat.
Larissa
ps: würdest du denn die Männer oder Frauen bevorzugen? (aus welchen Gründen auch immer das so sein mag)
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg
Das Leben ist ein Regenbogen!
Georg Christoph Lichtenberg
Das Leben ist ein Regenbogen!
Re: männliche therapeuten...
#13hmm, das ist eine schwierige frage... mit männern ist das bei mir immer aufreibender, weil sie meiner meinung nach direkter sind, aber ob ich sie jetzt deswegen weniger gern habe... das kann ich leider so nicht beantworten...ps: würdest du denn die Männer oder Frauen bevorzugen? (aus welchen Gründen auch immer das so sein mag
männer können auf jeden fall seeeehr einfühlsam sein. aber ich denke, sie haben eine andere lösungsmethode...
Re: männliche therapeuten...
#14Ich kann mit Frauen nicht so gut, ich war bis auf ein Mal immer bei Männern und bin es auch jetzt immer noch.
So, wie es euch offenbar bei Männern geht, geht es mir mit Frauen. Ich komme mir dämlich vor und denke dauernd, dass sie sich insgeheim über mich kaputt lacht. Männer finde ich generell direkter, das gefällt mir. Bei Frauen befürchte ich immer irgendwelche subtilen Hintergedanken. Und erst recht bei Frauen, die Therapeutinnen sind.
So, wie es euch offenbar bei Männern geht, geht es mir mit Frauen. Ich komme mir dämlich vor und denke dauernd, dass sie sich insgeheim über mich kaputt lacht. Männer finde ich generell direkter, das gefällt mir. Bei Frauen befürchte ich immer irgendwelche subtilen Hintergedanken. Und erst recht bei Frauen, die Therapeutinnen sind.

Zuletzt geändert von aequivalenz am Mo Aug 25, 2008 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: männliche therapeuten...
#15Ich war immer bei weiblichen Therapeuten, aber ich überlege mir nun, zu einem männlichen zu wechseln, quasi als Eigentherapie, mal einen anderen Bezug zu Männern zu bekommen.
Außerdem vergleiche ich Therapeutinnen immer sehr schnell mit meiner Mutter
Außerdem vergleiche ich Therapeutinnen immer sehr schnell mit meiner Mutter

