Seite 1 von 6

stationär in Enns? Erfahrungen?

Verfasst: Mo Sep 17, 2007 22:39
von apple
Hallo!

Meine Psychotherapie hilt mir leider überhaupt nicht weiter, ich finde die Therapeutin etwas seltsam und die Therapie findet nur alle paar Wochen mal statt (dafür kostenlos, selber leisten könnte ich mir keine).

Sie hat mir das letzte Mal vorgeschlagen, ev. einen statiobären Aufenhtalt in Betracht zu ziehen, wobei Enns am nächsten wäre.

Hat jemand hier schon Erfahrungen mit dem Zentrum für Psychosomatik Enns? Insbesondere würde mich das "Aufnahmeverfahren" und der Ablauf interessieren.
Leider kannte sich meine Therapeutin überhaupt nicht aus, sie verwie mich bloß auf die Homepage. Ich hätte heute dort angerufen, aber ich wurde bloß ans LKH Steyr verwiesen. Auch dort habe ich angerufen, die wiederum meinten, dass ich dort nicht richtig bin. Ich müsste mich zwar vor einem Aufenthalt in Enns von einem Psychiater (???) anschauen lassen, aber da müsse ich an die Psychatrie meiner Heimatstadt wenden...

Mir war klar, dass ich eine Überweisung brauche, aber laut Therapeutin wäre eine von einem Hausarzt ausreichend?!
Aber bevor ich nun einem Hausarzt mein wohl behütetes Geheimnis verrate, möchte ich auch sichergehen, dass es dann nicht umsonst ist...

Und welchen Zeitraum haltet ihr für einen stationären Aufenthalt sinnvoll? Wie viele Wochen wart ihr/ würdet ihr gehen?
Meine Bulimie ist schon relativ stark, also fast immer mehrmals täglich - schon ziemlich festgefahren.

LG Bianca

Verfasst: Mi Sep 19, 2007 14:53
von apple
Schade, dass hier offensichtlich noch keiner Erfahrungen in der Psychosomatik Enns gemacht hat...

Habe heute nochmals dort angerufen und wurde diesmal an die richtige Stelle weitergeleitet. Ich habe mir nun dort einen Termin für das Vorgespräch ausgemacht - hab schon einen am nächsten Dienstag *freu*

Die Schwester am Telefon war sich leider nicht sicher, wie das mit der Überweisung ist - eine von einem Hausarzt "müsste" reichen. Mhm, hoffe, das stimmt.

Ich habe mir nämlich gleich heute eine von einer pratsichen Ärtzin geholt. Allerdings ist diese sehr wage, soll heißen: Sie ist nicht an eine best. Klinik gerichtet.
Die Hausärztin hat mir vorsichshalber noch eine ÜBerweisung an einen Psychiater in meiner Nähe geschrieben, falls ihre ÜBerweisung nicht ausreichen sollte, leider ist dieser zur Zeit in Urlaub. Und bis nächsten Dienstag werde ich wahrscheinlich auch anderswo keinen Überweisungsschein via Psychiater auftreiben können.

Naja, aber der erste Schritt ist gemacht und ich bin sehr, sehr froh darüber, dass nun endlich "was weitergeht".

LG Bianca

Verfasst: Do Sep 20, 2007 8:43
von Bina
Hallo Bianca!

Freut mich zu lesen, dass du dir einen Termin ausgemacht hast! Der erste Schritt ist also gemacht!

Ich habe auch seit 10 Jahren Bulimie/Anorexie und es ist sicherlich eine sehr gute entscheidung stationär zu gehen.
Leider war ich in Enns noch nicht, deshalb kann ich dir da nicht weiterhelfen (war im AKH und bei den Barmherzigen Schwestern).

Hoffe, die Station ist gut!

Würde mich freuen, wenn du weiter berichtest wie alles weitergeht!

Lg Bianca

Verfasst: Do Sep 20, 2007 8:43
von Bina
Hallo Bianca!

Freut mich zu lesen, dass du dir einen Termin ausgemacht hast! Der erste Schritt ist also gemacht!

Ich habe auch seit 10 Jahren Bulimie/Anorexie und es ist sicherlich eine sehr gute entscheidung stationär zu gehen.
Leider war ich in Enns noch nicht, deshalb kann ich dir da nicht weiterhelfen (war im AKH und bei den Barmherzigen Schwestern).

Hoffe, die Station ist gut!

Würde mich freuen, wenn du weiter berichtest wie alles weitergeht!

Lg Bianca

Verfasst: Do Sep 20, 2007 20:07
von dasWuschelchen
Ich war in Enns und würde nie wieder dort hingehen! Es ist halt eine typische Klinik, wo alles erlaubt ist. Wenn du dich ritzen willst, dann mach das. Wenn du k* willst dann auch. Es hätte noch nicht einmal einer bemerkt, wenn du dir die Pulsadern aufgeschnitten hast. Viele meiner Gruppenkollegen haben den ganzen Aufenthalt lang Alkohol getrunken und keiner hat es bemerkt...Mir haben die Therapien geholfen, geheilt wurde ich nicht und noch einmal würde ich nicht hingehen

Verfasst: Sa Sep 22, 2007 12:42
von apple
Oje, das hört sich ja sehr bescheiden an...
Ich werde am Dienstag trotzdem mal zu dem Vorgespräch gehen, damit ich jetzt nicht ganz ohne Perspektive dastehe.

Ich weiß nämlich nicht, wo ich sonst hingehen könnte bzw. gilt die Überweisung ja jetzt erstmal nur für Enns. Ich habe als Studentin finanziell gesehen nicht wriklich einen Spielraum, von daher fallen ZB auch Anreisekosten bei mir ins Gewicht. Ich kann es mir nicht leisten, extra für ein Vorgespäch 50 Euro oder mehr auszugeben (habe kein Auto, bin auf Zug und Bus angewiesen) :(

Darf ich dich noch was wegen der Kosten fragen? Ich habe eine Mail zurückbekommen, in der stand, dass es einen Tagessatz von XY (weiß nicht mehr, glaube zw. 15 und 16 Euro pro Tag) an Selbstbehalt für Mitversicherte gibt. Dieser wird aber, wenn ich das richtig verstanden habe, nur 28 Tage verrechnet. Stimmt das? Wie viel musstest du für 2 Monate zahlen? Wird nach den 28 Tagen nichts mehr berechnet oer eben ein geringerer Tagessatz?

Und wekche andere Klinik könntest du mir empfehlen?

LG Bianca

Verfasst: Sa Sep 22, 2007 12:49
von dasWuschelchen
Nach den 28 Tagen wird nichts mehr berechnet. Aber für die 28 Tage gilt eben der Tagsatz. Ich würde an deiner Stelle auch zum Vorgespräch gehen. Ich kann dir keine andere Klinik empfehlen, da ich bisher noch in keiner anderen Klinik war aber ich werde vermutlich in das Paracelsus-Kurheim in Kärnten gehen. Ich habe nächsten Samstag ein Vorgespräch

Verfasst: Sa Sep 22, 2007 15:01
von apple
Hallo!

Dann wünsche ich dir auf jeden Fall ein erfolgreiches Aufnahmegespräch in Kärnten (ist die Klinik die berühmt berüchtigte, die für ihre Strengheit und hohe Erfolgsquote bekannt ist oder verwechsle ich das jetzt?)!

Wenn ich dich nochmals mit Fragen löchern darf:

Kannst du mir was über den generellen Tagesaublauf dort sagen? Welche Therapien und wie viele Therapiestunden hat man? Täglich? Wöchentlich?
Gibt es vegetarisches Essen?

Wie lange musstest du auf den Therapieplatz warten? Bei mir ginge es nämlich nur bis einschöielich Februar, danach hätte ich gröößere Schwierigkeiten 2 Monate abzutauchen - ginge dann erst wieder in den Sommerferien.

LG Bianca

Verfasst: Sa Sep 22, 2007 15:29
von apple
Hallo!

Ja, ich nochmal ;)

Ich habe gerade nachgesehen - die Villacher Klinik ist tatsächlich die "Hardcore-Klinik".
Weißt du schon näheres über die Abläufe in dieser Klinik? Ich habe mich nämlich etwas informiert - das Zugticket hin und zurück würde mir mit der Vorteilscard "nur" 30 Euro kosten, das kann ich mir noch leisten.
Aber wie sieht es mit den generellen Selbstbehaltkosten aus?
Und muss man nach dem stationären Aufenthalt tatsächlich 6 Monate lang alle 2 Wochen nach Villach fahren?
Und wie lange dauert der Aufenthalt dort?

Ich will nämlich schon, dass mir der Aufenthalt etwas bringt, wo ich mich doch endlich dazu durchgerungen habe.

LG Bianca

Verfasst: Sa Sep 22, 2007 19:28
von dasWuschelchen
Ja, ist sicher eine "Hartcore-Klinik", aber ich habe es auf die "liebe Art" versucht bzw. alle in unserer Gruppe haben es versucht und sind daran gescheitert und mittlerweile weiß ich, dass mir keine Klinik hilft, wo es alle nur lieb mit dir meinen aber du dir selbst überlassen bist.Ich hab das System auch noch nicht ganz durchschaut, aber ich glaube, dass du 6-8 Wochen stationär bist, 3 Wochen davon ohne jeglichen Kontakt, sozusagen der "Entzug" und ich weiß nicht ob man nach den 3 Wochen wieder heimfahren darf oder dergleichen. Ich werde mich am Vorgespräch genau erkundigen und kann dir dann mehr mitteilen, wenn du möchtest!

Verfasst: Sa Sep 22, 2007 19:50
von apple
apple hat geschrieben:Hallo!

Wenn ich dich nochmals mit Fragen löchern darf:

Kannst du mir was über den generellen Tagesaublauf dort sagen? Welche Therapien und wie viele Therapiestunden hat man? Täglich? Wöchentlich?
Gibt es vegetarisches Essen?

Wie lange musstest du auf den Therapieplatz warten? Bei mir ginge es nämlich nur bis einschöielich Februar, danach hätte ich gröößere Schwierigkeiten 2 Monate abzutauchen - ginge dann erst wieder in den Sommerferien.
Also es wäre super, wenn du mir nach deinem Gespräch dort Bescheid geben könntest, wie das genau abläuft.

Magst du mir vielleicht noch auf die obigen Fragen zur Psychosomatik Enns beantworten oder nerv ich dich schon recht? Ich könnts verstehen, aber ich bin einfach schon so neugierig, dass ich meine Aufnahmegespräch nicher mehr abwarten kann, um dort alle Fragen zu stellen.

LG Bianca

Verfasst: Sa Sep 22, 2007 20:20
von dasWuschelchen
Nein, macht mir gar nichts aus die Fragen zu beantworten. Also wir sind immer um 7 Uhr geweckt worden. Danach gab es Frühstück, dann Morgenrunde und der Vormittag war meistens frei. Wir hatten 2 Stunden Kunstunterricht, 3 Stunden Kochen, Tanzen hatten wir nur 2 Mal, denn an den restlichen Tagen ist es ausgefallen, Gesprächstherapie 3 Stunden, Einzeltherapie 1 Stunde und Bewegung 2 Stunden in der Woche. Man bekommt immer einen Wochenplan und kann aus 4 Menüs (Suppe, Hauptspeise, Nachspeise) wählen, es gibt auch immer ein vegetarisches Menü. Ich musste nur eine Woche auf den Therapieplatz warten.

quote="apple"]
apple hat geschrieben:Hallo!

Wenn ich dich nochmals mit Fragen löchern darf:

Kannst du mir was über den generellen Tagesaublauf dort sagen? Welche Therapien und wie viele Therapiestunden hat man? Täglich? Wöchentlich?
Gibt es vegetarisches Essen?

Wie lange musstest du auf den Therapieplatz warten? Bei mir ginge es nämlich nur bis einschöielich Februar, danach hätte ich gröößere Schwierigkeiten 2 Monate abzutauchen - ginge dann erst wieder in den Sommerferien.
Also es wäre super, wenn du mir nach deinem Gespräch dort Bescheid geben könntest, wie das genau abläuft.

Magst du mir vielleicht noch auf die obigen Fragen zur Psychosomatik Enns beantworten oder nerv ich dich schon recht? Ich könnts verstehen, aber ich bin einfach schon so neugierig, dass ich meine Aufnahmegespräch nicher mehr abwarten kann, um dort alle Fragen zu stellen.

LG Bianca[/quote]

Verfasst: Sa Sep 22, 2007 22:40
von apple
Wow, nur eine Woche Wartezeit - da bist du aber dann gerade zu einem sehr günstigen Augenblick gekommen.

Danke für deine Antworten, so kann ich mir nun ein bisschen mehr unter einem stationären Aufenthalt dort vorstellen. Ist ja in jeder Klinik anders - was Therapiesutnden betrifft, Ausgang ja/nein etc.
Also gut, dann werde ich jetzt mal das Vorgespräch abwarten und gebe euch in diesem Thread dann natürlih Bescheid, wie es abgelaufen ist.

Lg Bianca

Verfasst: Sa Sep 22, 2007 23:26
von dasWuschelchen
Ja, Ausgang hast du jeden Tag 3. Stunden und du kannst jedes Wochenende von Samstag 6 Uhr mogens bis Sonntag 20 Uhr am Abend heim -.

Verfasst: So Sep 23, 2007 14:32
von apple
Das hört sich ja wirklich sehr locker gehandhabt an...

Wenn ich jedes Wochenende heimfahren würde - da weiß ich jetzt schon genau, was dort passieren würde. Aber gut, da könnte ich mir selbst einfach Heimfahrverbot aufbrummen, das wäre schaffbar.

Und jeden Tag 3 Stunden Ausgang? Einerseits finde ich es schon schön, dass man auch ein bisschen rauskommt und spazierengehen kann.
Aber falls dann im Falle eines Stimungstief ein Supermarkt in der Nähe ist..

Ich bin im Moment sehr unsicher, was die Auswahl der Klinik anbelangt. Diese hier erscheint mir als etwas zu locker, die berühmt-berüchtigte in Villach aber etwas zu streng. Ich weiß nicht, ob das das richtige für mich wäre.

Ich habe zwar nun über 4 Jahre mit der Bulimie gelebt, aber jetzt auf einmal kann ich die zwei Tage bis zum Vorgespräch einfach nicht mehr abwarten, bin total unruhig.

Ui, da fällt mir schon wieder eine Frage ein: Wie sieht es mit Zimmernachbarn aus: Sind das ausschließlich BulimikerInnen und mit wie vielen teilt man sich ein Zimmer?

Wie viele machen da zusammen die Therapie? Sind in der Gruppentherapie auch nur BulimikerInnen oder auch MS-Kranke etc?

LG Bianca