Seite 1 von 2
Fester Termin- was sag ich bei der Arbeit????
Verfasst: Sa Dez 09, 2006 16:24
von Alnavit
Hallo ihr alle!!
Ich habe ein GROSSES Problem.
Ich fange ab Januar an zu arbeiten. Vor etwa 1 Monat habe ich eine Therapie angefangen, wo ich auch denke, dass mir das gut tut. So nun ist es aber so, dass ich immer Montag mittags um 15:00 Uhr diesen Threpietermin habe. Das heisst ich müsste immer um 14:15 von der Arbeit gehen.
Wir haben einen Schichtdienst, der nur einmal vorsieht, dass ich um 13:00 Uhr "offiziell"gehen kann. Ich arbeit in einer Kindertagesstätte und da sind auch nur Erzieherinnen! Es ist kein leichtes Team, ich war da vor einem Jahr schon mal für drei Monate und werde bis März 2007 wieder dort sein. (Das ist Teil meines Studiums)
So. Was um Himmels willen soll ich denen denn erzählen, warum sie bitte so nett sein sollen mich JEDEN Montag um viertel nach zwei gehen zu lassen???? Ich werde auf keinen Fall die Wahrheit sagen. Das geht überhaupt nicht! Ich dachte schon an irgendwie so was wie Akupunktur bei einem Spezialarzt für das Immumsystem oder so was... und der hat halt so viele Patienten... dann dachte ich an Rückenprobleme und Massage... aber dann könnte ich ja die Kinder nicht immer hochheben und müsste mich verstellen.
Was soll ich nur sagen?? Ich weiss, dass mir das gut tut, da hin zu gehen... BITTE BITTE helft mir oder erzählt mir wie ihr das gemacht habt.
Dankeschön schon mal.
Re: Fester Termin- was sag ich bei der Arbeit????
Verfasst: Sa Dez 09, 2006 16:46
von hope05
Alnavit hat geschrieben:Ich werde auf keinen Fall die Wahrheit sagen. Das geht überhaupt nicht!
Ich hab aber keinen anderen Rat für dich. Wieso sollte es nicht gehen? Die sind Mitarbeiter einer sozialen Einrichtung, sie sollten Verständnis und genug Kompetenz haben, gut damit umzugehen.
Verfasst: Sa Dez 09, 2006 17:04
von Alnavit
Du meinst aber nicht tatsächlich, dass ich dort hin spaziere und sage: Hey Leute... ich hab ein Problem mit dem Essen und muss deshalb jeden Montag zur Therapie, damit ich mal bald auffhöre mich zu übergeben?!
Das geht rum wie ein Lauffeuer... ich will noch ein bischen bei dem Unternehmen bleiben...
Und nicht von jedem angeschaut werden wie ein....bunter hund... wenn ich was esse oder aufs klo gehe!!
Versteht das keiner?? hat denn wirklich keiner dieses Problem auch?! Wie macht ihr denn das? Es will mir doch keiner sagen, dass ihr das alle so mir nichts dir nichts bei der arbeit erzählt habt?!
Das glaub ich nicht!!
Verfasst: Sa Dez 09, 2006 17:32
von Felidae
du musst ja nicht sagen, dass du ein problem mit dem essen hast. du kannst sagen es geht um ein familiäres problem oder so, und dass du psychologische hilfe in anspruch nimmst.
du musst es ja nicht so rüberbringen, dass du dich weiß gott wie für das schämst!! ich mein, andere wären froh wenn sie diese chance hätten, sich professionell helfen zu lassen.
Verfasst: Sa Dez 09, 2006 17:35
von Lord_Fighter
ODer du könnetst doch direkt mit dem Chef reden und ihn darum bitten das vertraulich zu behandeln.
Eigendlich müsste er das dann für sich behalten.
und wenn du von den Kollegen gefragt wirst, dann kannst du ja sagen du hättest ein persönliches (oder privates) Problem oder so und du möchtest nicht darüber reden.
Eigendlich sollten die das dann verstehen..
Verfasst: So Dez 10, 2006 2:21
von hope05
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Würde mich dem Chef anvertrauen und um Diskretion beten.
Und im Übrigen: es gibts nichts, wofür du dich schämen musst! Ich weiß, dass Kotzen und die gesamte Bulimie ein sehr unangenehmes Thema sind, aber wenn du davon loskommen willst, darfst oder solltest du sie nicht selbst noch tabuisieren. Schlimm genug, dass die Gesellschaft es tut.
Verfasst: So Dez 10, 2006 2:25
von hope05
Alnavit hat geschrieben:Versteht das keiner?? (...) Es will mir doch keiner sagen, dass ihr das alle so mir nichts dir nichts bei der arbeit erzählt habt?!
Dazu noch eben etwas... Doch, natürlich verstehen wir dich und natürlich ist es schwer es jemandem anzuvertrauen, besonders vielleicht einem Fremden (wobei ich es bei Fremden nicht unbedingt schwerer, sondern manchmal eher leichter finde). Aber dennoch denke ich, dass wenn man selbst offen damit umgeht, die anderen im Umgang mit einem selbst auch offener und lockerer werden und sicher nicht über dich tuscheln werden, sondern dich für deinen Mut, dich zu offenbaren hoch schätzen werden.
Wenn du es eben dennoch nicht erzählen willst, sag du machst eine Therapie, weil du irgendein privates Problem bearbeiten möchtest.
Verfasst: So Dez 10, 2006 9:45
von Naturelle
Hallo Alnavit!
Ich hatte das selbe Problem auch. Ich hab 3 mal die Woche nen festen Termin und müsste ein Ausfallhonorar zahlen, wenn ich nicht erscheine.
Alle 3 Termine fallen zwangsläufig auf meine Arbeitszeit.
Ich hab meiner Chefin gesagt, dass ich 3 mal die Woche einen Termin hab, der fest ist und dass es noch ne Weile so laufen wird und dass ich nicht drüber reden möchte um was genau es geht.
Sie hat das so akzeptiert und gemeint das wär schon okay, ich solle halt danach normal weiterarbeiten (beim vormittagstermin) und bei den beiden Nachmittagsterminen könne ich danach noch arbeiten wenn ich will und wenn nicht dann kann ich auch Feierabend machen.
Ich war schon froh, dass sie das so hingenommen hat. Ich glaube auch, wenn sie mich doch fragen würde was das für Termine sind würd ichs ihr sagen, aber ohne den Grund dafür (also nix von Esstörung oder so).
Ich finde auch, du solltest deinem vorgesetzten dort zumindest sagen, dass du einen festen Termin hast und wenn er fragt was, dann kannst du es ihm ja sagen. Warum, wieso und weshalb du zur Therapie gehst geht ihn dann aber nichts an, höchstens nur DASS du hingehst.
Und vertraulich sollte er das sowieso behandeln (ich glaub das MUSS er sogar, oder?)
Ist doch nicht schlimm ne Therapie zu machen und nichts wofür man sich schämen braucht, ich glaube das machen mehr Leute als man denkt und irgendwo hat jeder seine Probleme. Und gegen seine Probleme was zu tun anstatt sie weiterlaufen zu lassen und zu ignorieren ist doch kein Grund sich zu schämen, im Gegenteil.
LG Naturelle
Verfasst: So Dez 10, 2006 13:58
von jill
ich würde auch nicht unbedingt in der arbeit erzählen, dass ich eine therapie mache. auch wenn ich mit pädagogen und psychologen zusammenarbeite, die andere ständig in therapien vermitteln, ist das gefühl doch ein unangenehmes. ich hätte ständig das gefühl, man würde mir meine arbeit nicht zutrauen, weil ich doch selbst noch nicht stabil genug bin - ich kann mir auch vorstellen, alnavit, dass es bei dir so ähnlich ist.
zu meinem chef würde ich allerdings hingehen und ihn um ein vertrauliches gespräch bitten. ich würde ihm erkären, dass ich diesen termin schon seit einigen monaten wahrnehme, dass dieser für mich sehr wichtig ist und sich leider nicht verschieben lässt. wenn er mich nach dem grund fragt, würde ich ihm - so es nicht anders geht - schon die wahrheit sagen, ich würde ihn aber bitten, diese information vertraulich zu behandeln.
könntest du dir das bei deinem chef oder demjenigen, der für deine ausbildung verantwortlich ist, vorstellen?
Verfasst: So Dez 10, 2006 15:50
von Alnavit
DANKESCHÖN an alle die mir geschrieben haben
Hallo Jill!!
Es ist so, dass ich nicht so genau weiss ob ich mir das vorstellen kann. Ich will jetzt nicht hier alles schwar malen, aber es ist ein bischen eine heikle situation!
Man muss wissen, dass es sich hierbei um ein Team handelt bei welchem alle Teammitglieder gleichberechtigt zusammenarbeiten und die Leitung eigentlich nur alle 14 tage zur teamsitzung kommt. Soweit. Ich habe aber natürlich eine anleiterin im team.
Es ist aber so, dass das team... nunja... nicht so ein gutes Bild von mir hat. also meine chefin .-die im büro sitzt und eigentlich ranghöher ist- hält ziemlich viel von mir. Aber das hatte ich mir in der letzten praxisphase hart erkämpft weil ich in diesem team einige dinge angesprochen habe die nicht gut laufen. so habe ich jetzt meine hohe chefin auf meiner seite- eindeutig. es wurde ganz klar gemacht zu wem ich gehöre- zum (wie sies nenne) leitungsteam. aber das vereinfacht meinen stand im team nicht unbedingt. Meine chefin meinte zu mir mal: was ist ihnen wichtiger? Freundschaft oder respekt? Freundschaft würde man bekommen, respekt muss man sich hart erkämpfen. und den kampf haben sie schon sehr stark begonnen! So .
Es gab einige gespräche und fortbildungen und so... und veränderung im ganzen haus... aber ich weiss halt nicht. ich meine ich bin auch reifer und anders geworden in dem jarh. die dort auch. aber ob ich dort bei irgendjemand auf verständniss stoße??
Ich meine, dass meine anleitung in der kita mir schon verständniss entgegen bringen wird. aber ob ich wirklich sagen soll, dass ich eine therapie mache?? Dann habe ich ja einen schwachpunkt. wo sie mich angreifen könnten.. wenn du schon eine threapie brauchst.. schaffst du das dann überhaupt hier?? Und wenn das dann die große runde macht?? bei all den anderen erziehern in den ganzen anderen einrichtungen?? daran habe ich noch gar nicht gedacht. ne ne... wenn dann muss meine anleiterin das hoch und heilig versprechen nichts zu sagen. aber woher weiss ich das denn...?? wenn ich weg bin können die doch viel tuscheln, oder??
Es waren so schwere drei monate ... was wenn es jetzt "dadurch" wieder so schwer wird???
was meinst du??
gruß
alnavit
Verfasst: So Dez 10, 2006 16:20
von jill
also ich glaube, wenn deine anleitung professionell arbeitet, dann würde die tatsache, dass du eine therapie machst, sicher nicht die runde gehen. ich würde aber eher zur chefin gehen, wenn du meinst, bei ihr einen besseren stand zu haben. und wenn sie sagt, du kannst jeden montag um 14:15 uhr gehen, dann haben das die anderen auch zu akzeptieren.
wie gesagt, ich würde es ihr nur dann sagen, wenn sie wirklich danach fragt und auch ein 'den grund für mein fernbleiben möchte ich lieber für mich behalten' nicht akzeptiert.
dann würde ich ihr aber auch klar machen, dass deine therapie nichts mit dem job zutun hat (ist doch so, oder?) und dass dich der grund, weshalb du die therapie machst, auf keinen fall in deinem arbeitsverhalten, in deinem umgang mit den kindern und den arbeitskollegen beeinträchtigt.
ich würde das aber nur erzählen, wenn es gar nicht mehr geht. und dabei denke ich nicht nur an die meinung deiner arbeitskollgen dir gegenüber, sondern auch, wie du dich danach fühlst, wenn jeder über dein problem bescheid weiß und wie gut du dich dann in die gruppe integrieren kannst.
die therapie selbst kannst du nicht verschieben?
Verfasst: So Dez 10, 2006 18:16
von Alnavit
Ja das klingt ganz gut so...
wahrscheinlich werde ich es so machen... das mit dem "der grund für mein fernbleiben..." finde ich ganz gut... . Auch das mit dem "Professionelle Anleitung und so.." im prinzip hast du recht.
Aber dass ich was ganz anderes sag findest du nicht sooo gut oder?? also von wegen physiotherapie.... wegen irgendeinem körperteil... knie rücken etc oder akupunktur... oder so?! eher nicht. ne?? (mal angenommen es kennt sich da jemand aus und fragt mich genaueres...auch schlecht)
Das mit dem therapieverschieben... ich hab schon 2x was gesagt... aber sie scheint viel klienten zu haben... da ist das scheinbar nicht so einfach. wobei ich ja glaube dass jemand der normalerweis um 5 kommt vielleicht auch um 3kann.. wenn er nicht berufstätig ist, oder?ß
Werde morgen nochmal mit ihr reden?!
Dankeschön jill
gruß
alnavit
Verfasst: Mo Dez 11, 2006 18:33
von jill
ich denk mir halt, dass du dich da ziemlich schnell in ein netz aus lügen verstricken könntest, das dich dann so stresst, dass du dich nicht mehr auf deine arbeit konzentrieren kannst.
sich ein gerüst aus lügen aufzubauen (auch wenn es in deinem fall vielleicht gerechtfertigt ist), kostet meist viel arbeit, es zu erhalten dann noch mehr.
und wie du schon selbst gesagt hat, was ist, wenn sich jemand besser mit akupunktur, physiotherapie ect. auskennt... was ist, wenn du für die fehlzeiten eine ärztliche bestätigung (von deiner 'physiotherapeutin')bringen musst.... da würde ich doch besser bei der wahrheit bleiben.
vielleicht klappt es ja auch, dass du den termin verschieben kannst. was meint eigentlich deine therapeutin zu der sache? hast du mit ihr schon alle möglichkeiten besprochen?
lg, jill
Verfasst: Di Dez 12, 2006 23:02
von Alnavit
meine therapeutin...
die hat sich noch nicht so richtig dazu geäußert,.
habe sie noch mal angesprochen wegen der terminverschiebung, da geht aber nix erst mal, hat sie gesagt.
?!
weiss auch nicht.
ich werde mich informieren. Über migräne, wie man die behandelt ob man die mit akupunktur behandeln lassen kann.
ich werde mich einfach ganz genau informieren. so werde ich das machen.
und wenn ich dann informiert bin- ich geh einfach zu einem arzt oder sonst wem- dann kann auch noch jemand kommen und mir sagen wie er es gemacht hat, ich bin ja dann auch informiert.
ich werde mich über alles was migräne angeht informieren. so.
das wird anstrengend, aber ich werde nicht die wahrheit sagen. nein das werde ich nicht.
ich habe mir das gut überlegt und denke nicht, dass ich es fertig bringe. ich bringe es ja auch fast nicht fertig einfach noch mal zu einem arzt zu gehen, damit er mir meine "krankheit" für die krankenkasse bestätigt!!
Wie findest du die idee?
ich habe mir auch überlegt die thera im april erst weiter zu machen. aber das ist schmarn, da ich so viel glück hatte überhaupt einen platz zu bekommen!!! das mache ich nicht.
ist halt alles sehr viel zur zeit...
gute nacht
schlaf schön
alnavit
Verfasst: Mi Dez 13, 2006 8:17
von jill
mir persönlich wäre es zu aufwendig, ausreichend informationen über migräne o.ä. einzuholen. außerdem hätte ich wahrscheinlich dann doch ein schlechtes gewissen, meine mitarbeiter und kollegen anlügen zu müssen.
ich glaube aber, du wirst mit der alternative migräne auch zurecht kommen. besser ist es auf jeden fall, als die therapie oder die ausbildung abzubrechen.
du kannst dich ja auf die geschichte mit der migräne vorbereiten und dann im entscheidenden moment siehst du dann ja, ob du die therapie wg. der es oder der migräne machst. ich glaube man merkt in der situation ganz gut, was man erzählen kann und was man besser für sich behält.
allerdings solltest du dich aber auch fragen, warum du so ein großes problem hast, deine es vor anderen anzusprechen. ist das thema in deiner therapie?