#2
hey jaka!
ja, ich bin seit dezember bei sowhat, und fühl mich da eigentlich sehr gut aufgehoben!
das tolle an solchen instituten ist ja, daß auch die gesamte medizinische versorgung dabei ist, das heißt du bekommst nicht nur einen therapeuten vermittelt sondern wirst auch medizinisch überwacht. spart viel zeit und nerven, wenn man nicht selber ärzte suchen muß, denk ich mir... und zumindest bei mir zahlt alles die kasse.
meine therapeutin dort ist jedenfalls sehr nett, die neurologin auch, und insgesamt find ich das klima dort gut. also, die behandlungs- und therapieräume sind so gestaltet, daß man sich dort wohlfühlen kann, auch die wartezonen, und fast alle die ich dort bis jetzt getroffen habe waren sehr nett.
kann dir nur wärmstens raten, dort hinzugehn, in österreich wirst du schwerlich was besseres finden im bereich ambulante therapie - das sagen viele, und mein eindruck gibt ihnen recht! einfach erstgespräch ausmachen, und alles weitere regeln die dort!
ich hoffe, ich konnte dazu beitragen, dir die entscheidung leichter zu machen, wünsch dir was! lg,
pic
"Walk the dark path
Sleep with angels
Call the past for help
Touch me with your love
And reveal to me my true name"

#3
Hey Piccola!

Da hab ich noch bitte eine kleine Frage an dich :wink: :

Werden die Kosten von der Krankenkasse wirklich bis zur Gänze übernommen?

Und wie kann ich mir etwa den Verlauf bzw. Ablauf bei Sowhat vorstellen?Einmal wöchentlich Gesprächstherapie und ärztliche Untersuchung?
Wie lange ist etwa die Wartezeit vom Erstgespräch bis zum ersten Tag des Therapiebeginns?

Wäre dir echt dankbar, für jegliche Antwort!

Liebe Grüße, Amy
"Das Menschlichste, das der Mensch besitzt, ist seine Sprache!" (Theodor Fontane)

#4
danke piccola!

...für die wirklich brauchbaren infos.
werde dort demnächst mal anrufen!
wie lange wartet mensch auf einen therapieplatz dort?
bzw wie lange hast du gewartet?
möchte im sommer mit ner einzeltherpie starten...

lg, jaka

#5
klar, nur raus mit den fragen! :wink:
also, ich hab schon lang auf den platz gewartet, hing aber vielleicht auch mit der umstrukturierung im herbst zusammen.
dann war ich zum erstgespräch dort, das hat ca 30 minuten gedauert. sinn der übung war es, daß mich die dort ein bißchen kennenlernen und einschätzen können - die frau da war wirklich nett, und sehr lieb, weil ich natürlich ur-nervös war... und wie sich gezeigt hat, hat sie mir eine sehr gute thera gefunden!
nach dem erstgespräch wird also ein/e therapeut/in für dich gesucht, bis der oder die dann einen freien platz hat, vergeht meist noch ein bißchen zeit, ich hab ca 6 wochen gewartet. jetzt hab ich einmal in der woche gesprächstherapie, eine stunde.
medizinische kontrolle sieht so aus, daß man jedes vierteljahr von einem dort beschäftigten allgemeinmediziner gecheckt wird (blutdruck, gewicht, halt einmal rundherum). E K G wird auch dort gemacht (steht mir übermorgen bevor....wie oft das dann wiederholt wird weiß ich net), außerdem muß man zumindest einmal zum neurologen (auch dort!), wenn man medikamente verschrieben bekommt wird dann auch das hin und wieder kontrolliert. für blutbild, knochendichte und solche späße wird man an die entsprechenden einrichtungen überwiesen.
jedes quartal muß ich außerdem zu meiner hausärztin gehn und mir eine überweisung holen. in meinem fall übernimmt die kasse alle kosten! wovon das abhängig ist, kann ich dir leider nicht sagen, das weiß aber eventuell der arzt, der dich zu sowhat überweist! ich hab meine damals gefragt. außerdem können die damen im sowhat-sekretariat dir sicher auch weiterhelfen, was das betrifft.
FAZIT: angst haben muß man jedenfalls nicht! :wink:
hoffe ich hab jegliche klarheit beseitigt und keine frage ausgelassen!
alles liebe,
pic
"Walk the dark path
Sleep with angels
Call the past for help
Touch me with your love
And reveal to me my true name"

#6
Wow, Piccola, vielen lieben Dank für deine rasche und wirklich ausführliche Antwort! Das gibt wirklich Aufschluss - mal kucken! :D

Liebe Grüße, Amy
"Das Menschlichste, das der Mensch besitzt, ist seine Sprache!" (Theodor Fontane)

#7
jaja, nix wie hin mit dir! :wink:
bin immer gern bereit, fragen zu beantworten, ist ja klar! übrigens schreck ich auch nicht davor zurück, jemanden an den haaren hinzuschleifen, der sich nicht alleine traut - ist sicher leichter, wenn man grad beim ersten mal nicht allein ist!
"Walk the dark path
Sleep with angels
Call the past for help
Touch me with your love
And reveal to me my true name"

#9
hi ihr lieben,

ich war auch bei so what und kann dem bericht von piccola nur zustimmen. es sind alle sehr nett dort und außerdem ist es absolut vorteilhaft, alles unter einem dach zu haben. die therapiesitzungen sind wöchentlich, die termine bei praktischem arzt und neurologen einmal pro quartal, bei bedarf natürlich öfter.

mit den wartezeiten hatte ich keine probleme, das erstgespräch war, wenn ich mich recht erinnere, zwei wochen nach meinem anruf und der therapiebeginn und die ersten arzttermine wiederrum eine woche darauf. aber das war wahrscheinlich glück, denn so weit ich weiß, sind sie doch meist überbelegt.

zwecks kostenübernahme braucht man nur die überweisung eines praktischen arztes, so what klärt dann alles weitere mit der krankenkasse ab. ich weiß nur, dass die wr. gebietskrankenkasse auf jeden fall die kosten übernimmt.

das einzig negative ist, dass alle, die in den süd- und westbezirken von wien wohnen, zur therapie nach mödling abkommandiert werden. ich war leider dabei, obwohl es ja vom 14. bezirk nun wirklich nicht gerade ein kurzer weg nach mödling ist. echt mühsam. das war auch einer der gründe warum ich (zu früh?) wieder aufgehört habe. klingt jetzt nach billiger ausrede, aber für 50 minuten therapie insgesamt 3 ½ stunden einplanen zu müssen, war mir neben studium und arbeit einfach zu viel. mir geht’s zwar viel, viel besser, aber gesund bin ich leider auch noch nicht.

wünsch’ euch allen den mut, euch für eine therapie zu entschließen!

alles liebe,
viennesse

#10
Hi!

Ja, auch ich habe mit so-what gute Erfahrungen gemacht. Bin zwar nicht dort in Therapie, weil ich vorher schon in Thera war (die ich immer noch mache) und wußte, dass meine Thera auch auf Esstörungen spezialisiert ist, aber ich machte bei so-what die Ernährungsberatung. Oh, da fällt mir ein, dass ich da mal wieder hin sollte :)

Als ich anrief waren sie über das Telefon sehr hilfreich. Meine ersten Fragen beantworteten sie mir schon am Telefon (es ging damals vor allem darum, welche Nahrungsmittel der Körper verträgt wenn man eigentlich gar nichts mehr gegessen hat und der Körper fast alles von selbst ausbefördert).

Zuerst wollten sie zwar, dass ich direkt bei ihnen eine Thera mache, aber ich erklärte ihnen, dass ich schon in Thera bin wodurch sie davon abliessen und mir nur den von mir gewünschten Ernährungsberatungstermin gaben. Diesen hatte ich innerhalb von zwei Wochen - eigentlich hätte ich schon am nächsten Tag dort sein können, aber die Beraterin war gerade in Urlaub (das war nämlich im Sommer 2005).

Die Beraterin war sehr nett. Sie erklärte mir den Ernährungsplan, ging auf all meine Fragen und Ängste ein und machte mir richtig Mut, dass ich das auch alles wirklich essen kann.

weiters kann ich jederzeit mit ihr in Kontakt treten, sollte ich wieder Fragen zu gesunder Ernährung haben.

lg
mart1