Liebe jani,
also ich finde das Verhalten deines ambulanten Theras. unprofessionell.
Es ist schon gut, wenn er feststellt, dass du bei ihm nicht weiterkommst und dir zu dieser Traumatherapie rät. Auf der anderen Seite darf er dich nich einfach fallen lassen!
Genau diese Situationen hatte ich auch schon paar mal und nie hat irgendein Therapeut oder Arzt mich vor die Tür gesetzt.
Nur du weisst, ob du dich zu dieser Therapie in der Lage fühlst. Ich finde es wäre nicht gut, die Therapie anzufangen und nicht 100 prozentig dahinter zu stehen. Es bringt dann nämlich gar nichts und wer weiss, ob du nach einem Abbruch der Traumatherapie später nochmal eine machen dürftest.
ksiezniczka!. hat geschrieben:und es fast noch so hinzustellen als wollen die einem damit was böses finde ich echt fast schon undankbar
kniesi, wem soll jani denn dankbar sein. Es ist der Job der Ärzte und das Wort Dankbarkeit ist vollkommen unangebracht.
Das diese Traumatherapie eine Möglichkeit ist in Richtung Symptomfreiheit und Leben, das weiss jani ganz bestimmt. Die Frage ist, warum sie ihn nicht gehen kann und die Krankheit festhält?
ja,ne,is klar hat geschrieben:Die Traumastation hier wäre eine der besten in Deutschland und ich dürfte die Chance nicht wegwerfen....
jani, lass dich nicht unter Druck setzen! Es ist deine Entscheidung, ob du diese Traumatherapie machst. Und Chance wegwerfen ist totaler Quatsch. Vielleich bist du ja in einem halben Jahr oder in einem Jahr dazu bereit! Ich weiss auch, dass viele denken, noch ein Jahr in diesen elendigen Dasein, aber wer hat denn die Gewissheit, dass gerade diese Thera hilft? Man muss selber hinter einer Thera stehen, ansonsten hat die beste Thera. keinen Erfolg.
Was sagt denn dein Bauchgefühl, obwohl ich mir vorstellen kann, dass du total durcheinander bist und gar nicht weisst, wie es weitergehen soll.
Man muss den Patienten abholen, wo er steht

(wahre Worte meines Profs.) Und das hat mit ausruhen und nicht "wollen" nichts zu tun, denn jeder hier wäre lieber gesund! Jeder geht seinen eigenen Weg. Da die Krankheit so individuell ist, kann man nicht von sich auf andere schließen.
liebe Grüße