Re: Gesundes Denken

#17
Oh^^ danke :oops: nunja, ich hab es versucht zu erklären. Es hat mir sehr geholfen. Dadurch habe ich meine Depression fast ganz überwunden. In dem Buch stehts zwar noch besser drin, aber das sollte ein Ansatz sein. Viele suchen ja nach Lösungsmöglichkeiten und das ist das was mir eben (u.a.) geholfen hat ;)

Re: Gesundes Denken

#18
du hast mir richtig mut gemacht! ich werd mich mal bei amazon schlau machen, wegen der beiden autoren, die du erwähnt hast.
medis sind sicher auch ein wichtiger faktor zur genesung. ich hab jetzt auch welche verschrieben bekommen, trau mich aber noch nicht recht, sie zu nehmen, wegen der nebenwirkungen. ich werde nun meinen urlaub (1 wo) verstreichen lassen, und dann mit der einnahme beginnen. (citalopram und trittico)

mit der negativen stimmung hier hast du absolut recht. drum bin ich auch so selten hier. eigentlich wär so ein bulimie-forum ja eine fabelhafte sache, aber jedes mal, wenn ich mich darauf eingelassen habe und etwas geschrieben habe, dann hat es mich enorm runtergezogen.

lg alexa

Re: Gesundes Denken

#19
Ja, viele sind eben auch verzeifelt und laden den Frust hier ab, was ja an sich nichts schlimmes ist und man muss ja auch irgendwo Hilfe bekommen. Ich war selbst so und hab sehr viele depri Beiträge geschrieben (auch in anderen Foren), von daher will ich niemanden verurteilen. Naja mir bringt es halt nicht viel und es zieht mich auch mehr runter als das es mich aufbaut.
Wenn es dich interessiert: Ich habe die Bücher "So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen" v. Rolf Merkle und "Gefühle verstehen, Probleme lösen" von Doris Wolf und Rolf Merkle.
Die beiden Autoren haben mir soviel Energie und Hoffnung gegeben. Ich habe ja auch schon vorher einiges recherchiert gehabt usw. aber ich fühlte mich danach manchmal noch mieser weil ich dachte es nie zu schaffen. Der ES liegen ja meistens Probleme zugrunde und die müssen gelöst werden. An den Symptomen kann man noch soviel rumdoktoren - das bringt gar nichts, wenn man nicht die Ursachen begreift.
Ich kann von mir sagen, dass ich schon immer ein sehr unsicherer Mensch war. Ich war in hohem Maße von der Meinung anderer Menschen abhängig. Daraus folgten dann meine sozialen Ängste und schließlich die ES (wollte durch Diäten abnehmen um endlich akzeptiert zu werden). Die Depression war dann die Folge von dem Ganzen.
Ich arbeite viel mit mir. Muss mich auch oft wieder anhalten und mir Mut zusprechen.

Auf der Internetseite bekommst du einen Einblick in die Konzepte der Bücher:

http://www.palverlag.de

da war ich zuerst ehe ich mich zum Kaufen entschieden habe ;)