Wie würden Gesunde auf eine Therapie reagieren?

#1
Hm, ich hätte eine Frage, die ihr mir wahrscheinlich nicht beantworten könnt, aber nachdem mich die Antwort echt sehr interessieren würde, hab ich mir gedacht, ich schreib's trotzdem mal rein, vielleicht habt ihr ja ne Meinung dazu, die ihr mir mitteilen wollt...

Ich hätt mir - bevor ich meine Therapie bei meinem jetztigen Thera angefangen habe - nie denken lassen, dass ich so extrem reagiere, also mit zittern, nur noch an die Therapie denken, extrem fertig sein nach der Stunde, Sätze nicht aussprechen können,... Jetzt hab ich mich gefragt, ob wohl jeder - auch nicht psychisch Kranke - mit dem richtigen Therapeuten zu so einer Reaktion gebracht werden kann? Was glaubt ihr? Wenn jetzt z.B. eure Freunde, die nicht krank sind eine Therapie beginnen würden, würde die auch total angespannt am Sessel sitzen und herumstammeln? Oder würden die dann einfach ein entspanntes Gespräch führen und das Ganze als "Zeitverschwendung" und "fad" sehen? Sind nur wir - Kranke - so, dass wir Dinge haben, die uns so reagieren lassen, oder hat die eh jeder und wir reagieren nur sensibler drauf? Was meint ihr?

Würd mich über eure Meinungen freuen,
gglg, Hörnchen :)

Re: Wie würden Gesunde auf eine Therapie reagieren?

#4
Jeder hat seinen Karren zu ziehen und bei jedem könnte man zumindest eine tiefgehende emotionale Reaktion erleben, wenn man den/einen Kern des Klienten treffen würde.
Das sehe ich genauso. Denn jeder hat einen gewissen Punkt, sei es eine Erfahrung/Erinnerung, ein Problem, mit dem man ihn treffen kann, der ihn zum Weinen bringt, ihn aggressiv,... macht. Kurzum, einen wunden Punkt, der, wenn man ihn trifft, Emotionen hervorruft.
Aber ich glaube auch, dass es auf jeden einzelnen anders wirkt... der eine reagiert sensibler, emotionaler,... als der andere.


Weiß ja jetzt nicht, ob dir das weiter hilft?
Aber so sehe ich das.
Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben,
eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.

Salvador Dali

Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesischesSprichwort

Re: Wie würden Gesunde auf eine Therapie reagieren?

#5
smilieboy hat geschrieben:Weiß ja jetzt nicht, ob dir das weiter hilft?
Ja,danke, ich hab mir einfach erhofft, ein paar Meinungen dazu zu hören...

Ihr meint also mit dem/der richtigen Thera und wenn man nen wunden Punkt findet ist jeder zu extremen Thera-Reaktionen fähig? Ich mein, dass jeder nen wunden Punkt hat, ist mir schon klar, ich hab mir nur gedacht, dass andere da vielleicht ganz norml darüber reden, wie sie auch mit Freunden drüber reden würden. Der Gedanke war vor allem, dass das was einem krank macht ja sehr oft Gefühle sind, die man verdrängt und nicht zulässt und dass die dann in der Thera manchmal ungehindert hervorbrechen. Also ich glaube nicht, dass Gesunde keine Probleme haben, sondern ich bin mir nicht so sicher, ob es nicht eventuell so sein könnte, dass Gesunde eben darüber reden ohne zu zittern, stammeln,... Aber ich weiß es einfach nicht.

Es ist halt nur so: Es gibt Freundinnen von mir, wo ich mir mit viel Phantasie so ne Reaktion vorstellen kann, aber dann gibt's auch solche, bei denen ich es einfach nicht glauben kann, dass sie so reagieren würden... Andererseits: Die würden sich das ev. von mir auch nicht vorstellen können. :roll:

gglg, Hörnchen

Re: Wie würden Gesunde auf eine Therapie reagieren?

#7
Hörnchen hat geschrieben:Der Gedanke war vor allem, dass das was einem krank macht ja sehr oft Gefühle sind, die man verdrängt und nicht zulässt und dass die dann in der Thera manchmal ungehindert hervorbrechen. Also ich glaube nicht, dass Gesunde keine Probleme haben, sondern ich bin mir nicht so sicher, ob es nicht eventuell so sein könnte, dass Gesunde eben darüber reden ohne zu zittern, stammeln,... Aber ich weiß es einfach nicht.
Ich weiß nicht, ob das so ist. Ich denke schon, dass echte psychische Störungen und Krankheiten oft aber nicht immer dadurch resultieren, dass man sich bestimmten Dingen einfach nicht bewusst ist, sie verdrängt.
Ich konnte auch zu meiner schlimmsten Zeit mit Therapeuten ohne Probleme über diese Dinge reden, ohne zittern und stammeln, wie du es beschreibst und so denke ich, dass ich es daran nicht festmachen würde.

Meiner Meinung nach, hängt das auch alles von den Coping-Strategien ab, gesunde Menschen haben meistens/oft effiziente (unschädliche) Strategien um mit vorhandenen Problem fertig zu werden, ihre Fähigkeiten sind den Problemen dann eher angemessen, während bei uns dann ja oft ein Ungleichgewicht zwischen Schwere des Problems (Leidensdruck) und unser Möglichkeit mit den Problemen fertig zu werden steht.
Ich sehe das so, dass das bei gesunden Menschen einfach ausgewogener ist. ;)

Tut mir leid, die Darstellung ist extrem verkürzt, darüber müsste man auch eine Doktorarbeit schreiben... ^^

Alles Liebe, Colourful
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Wie würden Gesunde auf eine Therapie reagieren?

#8
Colourful hat geschrieben: Tut mir leid, die Darstellung ist extrem verkürzt, darüber müsste man auch eine Doktorarbeit schreiben... ^^
Na das wär doch mal ein Thema, glaubst du, du würdest da nen Betreuer finden? :lol:
Colourful hat geschrieben: Ich konnte auch zu meiner schlimmsten Zeit mit Therapeuten ohne Probleme über diese Dinge reden, ohne zittern und stammeln, wie du es beschreibst und so denke ich, dass ich es daran nicht festmachen würde.
Hm, darf ich nochmal ganz blöd nachfragen? Heißt das, ihr habt immer einfach ganz entspannt über deine Probs geredet und du bist einfach ganz locker dagesessen? Sorry, falls das jetzt irgendwie blöd rüberkommt, ist nicht bös, ungläubig oder sonst was gemeint, ich bin einfach nur neugierig... :oops: Nach dem Thread "Sitzhaltung in der Therapie" bin ich irgendwie davon ausgegangen, dass die meisten in der Thera eher angespannt sind... :oops: :roll: Und falls die Frage zu intim ist: Einfach nicht antworten und mir nicht bös sein, dass ich das gefragt hab, ja? *ganz lieb drenschau*

gglg, Hörnchen

Re: Wie würden Gesunde auf eine Therapie reagieren?

#9
Natürlich haben auch gesunde Menschen Punkte in ihrer Vergangenheit, an denen sie schwer tragen. Auch deren Psyche wurde duch Situationen in grenzwertige Bereiche geführt und es bleiben Erinnerungen daran zurück.

Ich glaube, der springende Punkt ist eine Mischung aus allem, was schon gesagt wurde. Ein gesunder Mensch hat ein gewisses Maß an eigenem Selbstbewußtsein und mentale Stärke. Seine Persönlichkeit ist ausgebildet und er ist sich derer bewusst. Er hat meist keinen anderen "Kriegsschauplatz" in seinen Gedanken, sondern kann sich auf ein Ding konzentrieren.

Daraus resutierend kann er sich auch mitteilen, was für eine Problembewältigung sehr wichtig ist. Er kann es teilen mit jemand, weil er in der Regel auch ein starkes soziales Umfeld hat, was in darin auffangen kann. Er hat Platz in seiner Psyche, das vorher aufbereitete und verarbeitete Gedankengut abzulegen. Es in Schranken zu halten. Vielleicht nicht auf immer und ewig, es bricht dort auch mal wieder aus, aber es hat nicht die Wirkung, wie es bei Personen geschieht, die grundsätzlich mit der eigenen Psyche hadern. Und es hat kein Schneeballsystem hinter sich, daß mit einer Erinnerung meist noch mehrere folgen.

Ein gesunder Mensch geht ein Problem mit einer gewissen erlernten Logik an. Mit Erfahrungswerten, die er sich in anderen Konfliktsituationen angeeignet hat. Greifen diese nicht, experimentiert er solange, bis das Problem gebinnt zu bröseln. Und eben je nach eigener Persönlichkeit kann er das lange so tun, ohne dass ihn Verzweiflung erreicht oder Resignation.

Hoffe, das war jetzt so alles verständlich und nicht zu wirr ....
Mache ich ja manchmal gerne :oops:

lG
Caruso
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Wie würden Gesunde auf eine Therapie reagieren?

#10
Hörnchen hat geschrieben:Hm, darf ich nochmal ganz blöd nachfragen? Heißt das, ihr habt immer einfach ganz entspannt über deine Probs geredet und du bist einfach ganz locker dagesessen? Sorry, falls das jetzt irgendwie blöd rüberkommt, ist nicht bös, ungläubig oder sonst was gemeint, ich bin einfach nur neugierig... Nach dem Thread "Sitzhaltung in der Therapie" bin ich irgendwie davon ausgegangen, dass die meisten in der Thera eher angespannt sind... Und falls die Frage zu intim ist: Einfach nicht antworten und mir nicht bös sein, dass ich das gefragt hab, ja? *ganz lieb drenschau*
Ich muss mal scharf nachdenken. Ja, ich erinnere mich daran, dass ich aufgeregt, oder auch schüchterner als sonst war (aber das bin ich immer, wenn ich Menschen erst einschätzen lernen möchte), aber ansonsten? Nein, ziemlich normal, ich erinnere mich daran, dass ich sehr normal darüber gesprochen habe. Gestehe aber auch, dass ich die Therapie einmal auch sehr schnell abgebrochen habe, weil ich die Therapeutin als für mich ungeeignet eingeschätzt habe.
Frage mich nicht, warum das so ist. Ich zittere eher und fange an zu weinen, wenn ich mich selbst auseinandernehme... :lol:

Ja, den Betreuer muss ich noch finden. Aber bei uns haben die in Medizinischer Psychologie und psychosozialer Medizin auch immer ganz nette Doktorarbeiten... ;)
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Wie würden Gesunde auf eine Therapie reagieren?

#11
Colourful hat geschrieben:Ja, den Betreuer muss ich noch finden. Aber bei uns haben die in Medizinischer Psychologie und psychosozialer Medizin auch immer ganz nette Doktorarbeiten...
Na dann: Such al fleißig! ;)

Bei euch darf man ja wenigestens noch Doktorarbeiten schreiben, bei uns ist der "Doktor" nur ein Diplom... :?
Colourful hat geschrieben:Gestehe aber auch, dass ich die Therapie einmal auch sehr schnell abgebrochen habe, weil ich die Therapeutin als für mich ungeeignet eingeschätzt habe.
Gestehe??? Colourful, ich bewundere dich!!! Ehrlich! Ich hab bei meiner ersten Thera in der ersten Stunde gewusst, dass es nicht passt und 3 Monate nix gesagt, bis sie mich drauf angesprochen hat. Und dann bin ich noch 3 weitere Monate bei ihr geblieben, bis sie von sowhat weggegangen ist und ich wechseln musste. Sonst wär ich vermutlich noch immer bei ihr und würd mich darüber ärgern, was sie für dumme Fragen stellt... :roll: Also: Respekt!!! :)

gglg, Hörnchen :D

Re: Wie würden Gesunde auf eine Therapie reagieren?

#12
Ich hab meiner Therapeutin direkt am Dienstag gesagt ( war Montag da), dass sie nix für mich ist. Die hat mich so angewidert und mir ist immer noch schlecht von der Beklemmung. Hier ist es normal, dass man zu Hause bei denen therapiert wird und nicht in der Praxis. Irgendwie ist das nix für mich und die Frau war sooooooooo :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster
cron