stationäre Therapie? wie geh ich vor?

#1
ich würde gerne in eine klinik die essgestörte behandelt,
natürlich möglichst schnell ich weiß das es nicht einfach ist schnell einen platz zu bekommen?
wie muss ich denn überhaupt vorgehen?
mein hausarzt weiß nicht von meiner bulimie und ich bin auch nicht bei einer Therapeutin.
muss ich mich dann bei meiner krnakenkasse melden? da anrufen? ne email schreiben?

oder muss ich zu meinem hausarzt und der muss diesen antrag an die Krankenkasse stellen?
was ich eig vermeiden möchte weil ich den net so sehr mag^^

sorry aber ihc bin grad total überfordert?! =(

Re: stationäre Therapie? wie geh ich vor?

#2
Hallo du,
leider geht es nicht ohne Hausarzt. Evtl. über einen Psychiater, aber eigentlich gehört der Hausarzt mit dazu.
Und dann kommt es darauf an. Wo du hin möchtest. Man kann ja einfach auf eine Station in einer Uniklinik, das dürfte am schnellsten gehen. Dein Hausarzt müßte dich dorthin überweisen, dann macht man ein vorstellungsgespräch dort, und dann entscheidet man sich/die Klinik, ob du dort hingehst/aufgenommen werden kannst. Da macht die Krankenkasse eigentlich auch keine Probleme.
Du kannst dir aber auch eine Klinik raussuchen, mußt aber drauf achten, ob man per Einweisung oder Reha-Antrag rein kann. Das kann dann unter Umständen länger dauern. Dein Arzt muss einen Antrag stellen, warscheinlich erstmal bei der Krankenkasse, (ich weiß ja nicht wie es bei dir versicherungstechnisch ist usw), und die wird dann schon sagen, wie es weiter geht, Kkostenträgermäßig, und ob es genehmigt wird oder nicht. Eigentlich ist es gut, wenn man schon mal eine ambulante Therapie versucht hat, damit die Krankenkasse oder Bfa nicht sagen kann: nein, wir genehmigen keinen Klinikaufenthalt, höchstens eine Akutstation (Psychiatrie vor Ort oder so eine Station in einer Uniklinik oder Krankenhaus), weil sie ja noch keine ambulante Therapie versucht haben.

Also, ich finde es mutig von dir, dass du es versuchen willst, ich würde als erstes zum Hausarzt gehen. Das muss leider sein.

Warum willst du eigentlich nicht erstmal schauen, ob es ambulant geht? Was erwartest du von einem Klinikaufenthalt?
Alles Gute
Tine