Hallo an Alle!!!
Da ich jetzt Ferien hab, habe ich mir überlegt in die Klinik zu gehen. Ich habe trotzde meine Überweisung hinbekommen und ich habe eigentlich gleich "NEIN" gesagt. Meine Hausärztin meinte, sie würden mich gleich in der Klinik nicht aufnehmen, weil "angeblich" mein Zustand ich verschlechtert hat und mit so einem Zustand nehmen sie nicht auf. Deswegen muss ich erst in der Kinder - und Jugendabteilung sein und dann wan nsie Platzt in der Klinik haben, werde ic hdort aufgenommen. Komisch, dass sie erst sagen, meine Zustand soll verbesser twerde und dann erst Platzt bekommen...Ach keine Ahnung...
Ja, ich wollte fragen, wie in der Klinik alles so abläuft. Es gibt ja diese Therapien und ich wollte fragen, was da gemach twird. Weil ich habe eine Vorstellung, aber wenn es so ist, wie ich mir das vorstelle, dann is tdas nicht mein Ding (kann nicht in Wörtern zusammenfassen ,wie ich mir das vorstelle). Könnt iht mit bitte vielleicht was erzählen?? Und dann wollte ich fragen, ob jemand diese Klinik in Esslingen (Stuttgart) kennt? http://www.klinikum-esslingen.de/
#2
Hallo Manya...
Ich werde gleich mal deinen Link anschauen zu der von dir genannten Klinik. Hmmm...ich könnte dir vieles von Therapien erzählen...Weiss gar nicht ob ich alles schreiben soll, -und wenn, wo ich anfangen soll...
Also ich bin ja z.Zeit in einer Klinik (also zur Zeit noch Spital) ist allerdings nicht das erste Mal und deshalb weiss ich auch wie es auf einer Station für Essgestörte zu und her geht. Also meist ist es so dass man einen ihm zugeteilen Therapeuten bekommt, welchen man meist nicht auswählen kann, weil die schauen welcher frei ist. (->soweit ich weiss kann man ihn allerdings wechseln sollte es Probleme geben) Ja, und dann hat man ca. 2-3, manchmal auch mehr, Sitzungen pro Woche mit diesem Therapeuten, ist meist ein Psychologe. Das nennt man Einzelsitzungen. Dort werden die verschiedensten Themen an denen du grad bist bearbeitet, also wie es nicht geht, (oder geht) mit dem Essen, was dir Mühe macht, wie du mit den Mitpatienten auskommst...etc..Da kannst du sozusagen ALLES sagen was dich belastet und du nicht klarkommst.
Es werden dort auch Gespräche über Massnahmen die zu treffen sind besprochen ->evtl. Verlegung etc.
Ja, es gibt auch :
-Körperwahrnemungstherapie
-Gruppentherapie
-Ernährungsberatung (oft nur einmal die Woche)
-Kochgruppe, wo man mit einer Gruppe zusammen kocht (wenn man sich traut heisst das. Manchmal wird dort auch ein zuerreichender BMI vorausgesetzt)
-Physiotherapie
-Schwimmen kann man (freiwillig)...allerdings nicht überall und halt vom BMI abhängig
-Familientherapie
-Entspannungsgruppe
-Psychoedukation ->das habe ich immer besonders gehasst, weil ich dies eigentlich schon alles wusste.
(-Haushaltliche Arbeiten, ...kommt aber auf die Klinik an.)
Ach was vielleicht noch wichtig ist, (für mich war es das jedenfalls immer) wie es mit dem "Ausgang" aussieht. Ob man auch bei nicht zunehmen an Gewicht sich trotzdem frei und solange man will, im Gelände aufhalten kann, oder ob sie eine Limite oder gar Verbot machen...
-Da kannst du dich doch erkunden!!!!
Ich glaub das ist für den Anfang genug...
Wenn du Fragen hast....stell sie ruhig!!! =)
Larissa
Ich werde gleich mal deinen Link anschauen zu der von dir genannten Klinik. Hmmm...ich könnte dir vieles von Therapien erzählen...Weiss gar nicht ob ich alles schreiben soll, -und wenn, wo ich anfangen soll...
Also ich bin ja z.Zeit in einer Klinik (also zur Zeit noch Spital) ist allerdings nicht das erste Mal und deshalb weiss ich auch wie es auf einer Station für Essgestörte zu und her geht. Also meist ist es so dass man einen ihm zugeteilen Therapeuten bekommt, welchen man meist nicht auswählen kann, weil die schauen welcher frei ist. (->soweit ich weiss kann man ihn allerdings wechseln sollte es Probleme geben) Ja, und dann hat man ca. 2-3, manchmal auch mehr, Sitzungen pro Woche mit diesem Therapeuten, ist meist ein Psychologe. Das nennt man Einzelsitzungen. Dort werden die verschiedensten Themen an denen du grad bist bearbeitet, also wie es nicht geht, (oder geht) mit dem Essen, was dir Mühe macht, wie du mit den Mitpatienten auskommst...etc..Da kannst du sozusagen ALLES sagen was dich belastet und du nicht klarkommst.
Es werden dort auch Gespräche über Massnahmen die zu treffen sind besprochen ->evtl. Verlegung etc.
Ja, es gibt auch :
-Körperwahrnemungstherapie
-Gruppentherapie
-Ernährungsberatung (oft nur einmal die Woche)
-Kochgruppe, wo man mit einer Gruppe zusammen kocht (wenn man sich traut heisst das. Manchmal wird dort auch ein zuerreichender BMI vorausgesetzt)
-Physiotherapie
-Schwimmen kann man (freiwillig)...allerdings nicht überall und halt vom BMI abhängig
-Familientherapie
-Entspannungsgruppe
-Psychoedukation ->das habe ich immer besonders gehasst, weil ich dies eigentlich schon alles wusste.
(-Haushaltliche Arbeiten, ...kommt aber auf die Klinik an.)
Ach was vielleicht noch wichtig ist, (für mich war es das jedenfalls immer) wie es mit dem "Ausgang" aussieht. Ob man auch bei nicht zunehmen an Gewicht sich trotzdem frei und solange man will, im Gelände aufhalten kann, oder ob sie eine Limite oder gar Verbot machen...
-Da kannst du dich doch erkunden!!!!
Ich glaub das ist für den Anfang genug...
Wenn du Fragen hast....stell sie ruhig!!! =)
Larissa
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg
Das Leben ist ein Regenbogen!
Georg Christoph Lichtenberg
Das Leben ist ein Regenbogen!
#3
Danke *Larissa*!
Ic hwollte wissen direkt wissen, wie z.B. was beim Musiktherapie macht? Es gibt ja auch solche wie Tanztharapie usw. Ich wollte wissen, was da so direkt macht...
Ic hwollte wissen direkt wissen, wie z.B. was beim Musiktherapie macht? Es gibt ja auch solche wie Tanztharapie usw. Ich wollte wissen, was da so direkt macht...
#4
Hallo!
Bei Musik (oder auch Bewegungstherapie) haben wir entweder mit den verschiedensten Instrumenten, sei dies eine Trommel, Xilophon, Flöte, Tamburin etc. etc. irgendeine uns in diesem Moment am ehsten vertrauete Melodie oder Rhytmus spielen können. Auch wenn dies nur ein regelmässiges dumpfes Klopfen auf die Trommel war...das war absolut egal. ->sich einfach versuchen mit Musik/Klang auszudrücken.
-oder aber man hat sich zu einer Melodie, manchmal auch mit Wörten integriert, grad so bewegt wie einem danach war....sei dies schnell oder langsam, stillstehend oder laufend.... (was mich dabei immer "gestört" hat, war dass man um sich wirklich überwinden zu können schon etwas Mut dazu brauchte, um sich da so (manchmal halt auch komischaussehend) zu bewegen. =)
Larissa
Bei Musik (oder auch Bewegungstherapie) haben wir entweder mit den verschiedensten Instrumenten, sei dies eine Trommel, Xilophon, Flöte, Tamburin etc. etc. irgendeine uns in diesem Moment am ehsten vertrauete Melodie oder Rhytmus spielen können. Auch wenn dies nur ein regelmässiges dumpfes Klopfen auf die Trommel war...das war absolut egal. ->sich einfach versuchen mit Musik/Klang auszudrücken.
-oder aber man hat sich zu einer Melodie, manchmal auch mit Wörten integriert, grad so bewegt wie einem danach war....sei dies schnell oder langsam, stillstehend oder laufend.... (was mich dabei immer "gestört" hat, war dass man um sich wirklich überwinden zu können schon etwas Mut dazu brauchte, um sich da so (manchmal halt auch komischaussehend) zu bewegen. =)
Larissa
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg
Das Leben ist ein Regenbogen!
Georg Christoph Lichtenberg
Das Leben ist ein Regenbogen!
#5
Oooh Gott!!! So was habe ic hauch erwartet. Ich hasse sowas und wie du des geschrieben hast...Es ost voll peinlich sowas zu machen. Kann man auch sagen ,dass man sowas nicht machen will? Natürlich das Wort "Nein" passt zu mir sehr schlecht, wenn mir das nicht passt, dann versuch ich "nein" zu sagen...
#6
Liebe Manya!
Aber sicher!! Ganz bestimmt kann man sagen wenn man bei irgendetwas nicht mitmachen will, es zwingt dich kein Mensch dort dazu bei allem was angeboten wird mitzumachen. Aber man muss auch verstehen wenn sich die Therapeut/innen einige Übungen ausdenken welche sie machen möchten, aber sicherlich hat keine etwas dagegen wenn jemand nicht mitmachen möchte.
wenn du wüsstest wie oft ich einfach in desem Raum in einer andren Ecke sass und für mich ein Bild malte, leise Musik hörte oder einfach nur den anderen zugeschaut habe....
Übrigens, ich kenne es so dass man oft/meist am Anfang der Stunde eine sogenannte "Befindlichkeitsrunde" macht, wo jeder kurz (oder lang) sagen kann wie es ihm gerade geht und was einen ansch*** oder worüber man sich ärgert etc. Dort ist auch ein guter Zeitpunkt zu sagen wenn man bei der heutigen Stunde lieber etwas für sich machen möchte.
Lg Larissa
ps: ich kann auch nie Nein sagen, aber wenn ich solche Angst haben mich mit so einer Art von Therapiestunde zu blamieren (auch wenn andere sagen dass ich dies nicht müsse)...dann sage ich dass ich das nicht mit mir machen lasse. Du kannst das auch!
Aber sicher!! Ganz bestimmt kann man sagen wenn man bei irgendetwas nicht mitmachen will, es zwingt dich kein Mensch dort dazu bei allem was angeboten wird mitzumachen. Aber man muss auch verstehen wenn sich die Therapeut/innen einige Übungen ausdenken welche sie machen möchten, aber sicherlich hat keine etwas dagegen wenn jemand nicht mitmachen möchte.
wenn du wüsstest wie oft ich einfach in desem Raum in einer andren Ecke sass und für mich ein Bild malte, leise Musik hörte oder einfach nur den anderen zugeschaut habe....
Übrigens, ich kenne es so dass man oft/meist am Anfang der Stunde eine sogenannte "Befindlichkeitsrunde" macht, wo jeder kurz (oder lang) sagen kann wie es ihm gerade geht und was einen ansch*** oder worüber man sich ärgert etc. Dort ist auch ein guter Zeitpunkt zu sagen wenn man bei der heutigen Stunde lieber etwas für sich machen möchte.
Lg Larissa
ps: ich kann auch nie Nein sagen, aber wenn ich solche Angst haben mich mit so einer Art von Therapiestunde zu blamieren (auch wenn andere sagen dass ich dies nicht müsse)...dann sage ich dass ich das nicht mit mir machen lasse. Du kannst das auch!
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg
Das Leben ist ein Regenbogen!
Georg Christoph Lichtenberg
Das Leben ist ein Regenbogen!
#7
Ich bin leider son ein Mensch, der NIE "nein" sagen kann. Ich kann garnicht sagen ,dass es mir nicht gefählt. Ich werde einfach mitmachen und werde mich total beschießen fühlen, aber würde niemals was sagen.
Ich hasse solche Sachen, wie du beschrieben hast. Mir kann die Klinik nicht helfen, wenn sie solche Therapien nur machen werden. Ich will, dass mir schon richtig geholfe nwird.
Mir geht's in letzter Zeit sehr schlecht und meinem Körper auch, aber ich kann mich noch nicht entscheiden, ob ich in die Klinik gehen soll.
Ich hasse solche Sachen, wie du beschrieben hast. Mir kann die Klinik nicht helfen, wenn sie solche Therapien nur machen werden. Ich will, dass mir schon richtig geholfe nwird.
Mir geht's in letzter Zeit sehr schlecht und meinem Körper auch, aber ich kann mich noch nicht entscheiden, ob ich in die Klinik gehen soll.