So meine Lieben,
ich suche mich ja momentan nach einer geeigneten Therapeutin um. Bei dem Herren wo ich momentan bin könnte ich zwar auch eine machen, sogar relativ fix (November), aber da müsste ich eine Einzel- und Gruppentherapie koppeln. Das wäre dann beides an einem Tag, weil ich das nicht anders einrichten kann. Und ich denke 2 Theras an einem Tag wären zu viel für mich, ich bin nach der Sitzung ja schon genug durch den Wind. Ich würde eh lieber zu einer Frau und suche noch.
Mein Problem ist aber, dass ich so ziemlich genau in einem Jahr höchstwahrscheinlich nach Berlin ziehen werde, weil die Liebe mich dorthin verschlägt. Ich bin ja noch in der Ausbildung und kann von daher nicht früher wegziehen. Ich will aber trotzdem erst mal hier eine ambulante Thera anfangen. Ich habe überlegt, sollte das bis dahin noch so sein, dass ich die Thera weitermachen muss, was ja eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit darstellt, dann mache ich keinen Therapeutenwechsel, sondern gehe in Berlin in eine Klinik. Soweit so gut.
Meine Ängste sind aber: Wie reagieren zukünftige Arbeitgeber auf einen Klinikaufenthalt? Die Fragen ja Hundertprozent nach warum man in einer Klinik war. Ich kann mir vorstellen, das sich dadurch die Jobchancen ziemlich runterschrauben. Wie sind da eure Erfahrungen?
Vielen Dank für eure Zeit.
Lg
Kleene
#2
Oder denke ich schon zu weit?
Habe da aber noch eine Frage. Wie ist denn das in der Stationären Therapie mit staatlichen Fördermitteln? Ich arbeite ja in der Zeit nicht, kann man in dieser Zeit Arbeitslosengeld bekommen? Wenn ich mir nämlich erst ne Stelle suche, kann ich es ja eh mit der stationären Thera vergessen, man macht ja nicht gleich am Anfang eines neuen Jobs 8Wochen (oder sogar länger) krank. Fragen über Fragen. Wahrscheinlich sollte ich erst mal meine richtige Thera anfangen und mir dann den Kopf zerbrechen. Ich plane nur so gern...
Habe da aber noch eine Frage. Wie ist denn das in der Stationären Therapie mit staatlichen Fördermitteln? Ich arbeite ja in der Zeit nicht, kann man in dieser Zeit Arbeitslosengeld bekommen? Wenn ich mir nämlich erst ne Stelle suche, kann ich es ja eh mit der stationären Thera vergessen, man macht ja nicht gleich am Anfang eines neuen Jobs 8Wochen (oder sogar länger) krank. Fragen über Fragen. Wahrscheinlich sollte ich erst mal meine richtige Thera anfangen und mir dann den Kopf zerbrechen. Ich plane nur so gern...
Glaub nicht alles was du fühlst.
#3
mmh...ich seh da irgendwie kein oder nur ein geringes problem.
wenn du den klinikaufenthalt gleich machst wenn du nach berlin gehst und dich erst anschliessend bewirbst, scheint da in deinem lebenslauf ein kleines loch auf, schon klar.
und kann natürlich auch sein, dass nachgefragt wird.
aber dann hast du dir halt entweder eine kleine auszeit genommen um dich in berlin einzuleben, oder eben einfach schon eine weile nach dem richtigen job, den du dann bei eben diesem arbeitgeber witterst, gesucht. wir sind ja wählerisch, nicht?
mein mitbewohner hat jetzt nach seinem uni-abschluss ca. 4-5 monate arbeit gesucht u. ich kenn da mehrere...ist also nicht zu ungewöhnlich, finde ich. dass du in der zeit in einer klinik warst, braucht deinen zukünftigen arbeitgeber nicht zu interessieren.
wenn du den klinikaufenthalt gleich machst wenn du nach berlin gehst und dich erst anschliessend bewirbst, scheint da in deinem lebenslauf ein kleines loch auf, schon klar.
und kann natürlich auch sein, dass nachgefragt wird.
aber dann hast du dir halt entweder eine kleine auszeit genommen um dich in berlin einzuleben, oder eben einfach schon eine weile nach dem richtigen job, den du dann bei eben diesem arbeitgeber witterst, gesucht. wir sind ja wählerisch, nicht?

mein mitbewohner hat jetzt nach seinem uni-abschluss ca. 4-5 monate arbeit gesucht u. ich kenn da mehrere...ist also nicht zu ungewöhnlich, finde ich. dass du in der zeit in einer klinik warst, braucht deinen zukünftigen arbeitgeber nicht zu interessieren.
~~~yesterday's burden will be tomorrow's gleam of hope~~~
#4
Da hast du schon recht, aber ich müsste ja nach dem Klinik aufenthalt auch nach einer Stelle suchen und das dauert dann ja evtl. auch noch mal ein paar Monate... Habe aber überlegt, dass ich sagen könnte ich war in einer Klinik, aber auf Grund meiner Migräne. Das wäre ja auch möglich, oder besser nicht lügen? Ach ich weiß es nicht.
Trotzdem danke für deine Antwort.
Kennt eigentlich jemand eine gute Klinik in Berlin?
Danke
Kleene
Trotzdem danke für deine Antwort.
Kennt eigentlich jemand eine gute Klinik in Berlin?
Danke
Kleene
Glaub nicht alles was du fühlst.
#5
Hallo,
punkto Klinik kann ich dir nicht weiterhelfen, da kannst du dich aber im Internet schlau machen od du fragst bei deiner zuständigen Krankenkasse od deinen Hausarzt! Oder deinen Therapeuten, die wissen über so etwas Bescheid!
Das du dich mit diesem Gedanken trägst, was stationär zu machen find ich gut, denn meistens sind auch dort die Wartezeiten länger (naja,schätze bis zu 3 Monaten, so wies bei uns in Ö ist)!
Bei mir in der Klinik hatten wir z.B. eine Sozialtherapeutin, die mir total geholfen hat, was die Arbeitssuche betraf! Wollte nicht zurück in meinem alten Job, aber die Angst vor etwas Neuem hat mir schier die Luft zum atmen genommen und deswegen bin ich kurzfristig wieder in ein Loch gefallen, aber sie hat mir gut zugeredet, und, You Know, ich hab einen neuen Start gemacht und habs bis jetzt nicht bereut! Und ich war ehrlich was meine Krankheit betraf und keiner hat negativ reagiert, aber da reagiert auch jeder Arbeitgeber anders!!!
Aber, eines vorweg, du MUSST es NICHT sagen! Du kannst sagen, du hättest mal kurz eine Auszeit gebraucht, od du hast eh gesucht und bis jetzt nichts gefunden, what ever! Wenn du für dich die Auszeit brauchst, dann nimm sie dir lieber und gehe einigermassen gestärkt in die neue Ausbildung, bevor du eine neue Arbeit anfängst und dann geht es bergab, das würde noch "blöder" kommen!
Hör auf dein Gefühl
punkto Klinik kann ich dir nicht weiterhelfen, da kannst du dich aber im Internet schlau machen od du fragst bei deiner zuständigen Krankenkasse od deinen Hausarzt! Oder deinen Therapeuten, die wissen über so etwas Bescheid!
Das du dich mit diesem Gedanken trägst, was stationär zu machen find ich gut, denn meistens sind auch dort die Wartezeiten länger (naja,schätze bis zu 3 Monaten, so wies bei uns in Ö ist)!
Bei mir in der Klinik hatten wir z.B. eine Sozialtherapeutin, die mir total geholfen hat, was die Arbeitssuche betraf! Wollte nicht zurück in meinem alten Job, aber die Angst vor etwas Neuem hat mir schier die Luft zum atmen genommen und deswegen bin ich kurzfristig wieder in ein Loch gefallen, aber sie hat mir gut zugeredet, und, You Know, ich hab einen neuen Start gemacht und habs bis jetzt nicht bereut! Und ich war ehrlich was meine Krankheit betraf und keiner hat negativ reagiert, aber da reagiert auch jeder Arbeitgeber anders!!!
Aber, eines vorweg, du MUSST es NICHT sagen! Du kannst sagen, du hättest mal kurz eine Auszeit gebraucht, od du hast eh gesucht und bis jetzt nichts gefunden, what ever! Wenn du für dich die Auszeit brauchst, dann nimm sie dir lieber und gehe einigermassen gestärkt in die neue Ausbildung, bevor du eine neue Arbeit anfängst und dann geht es bergab, das würde noch "blöder" kommen!
Hör auf dein Gefühl
#6
Hallo,
punkto Klinik kann ich dir nicht weiterhelfen, da kannst du dich aber im Internet schlau machen od du fragst bei deiner zuständigen Krankenkasse od deinen Hausarzt! Oder deinen Therapeuten, die wissen über so etwas Bescheid!
Das du dich mit diesem Gedanken trägst, was stationär zu machen find ich gut, denn meistens sind auch dort die Wartezeiten länger (naja,schätze bis zu 3 Monaten, so wies bei uns in Ö ist)!
Bei mir in der Klinik hatten wir z.B. eine Sozialtherapeutin, die mir total geholfen hat, was die Arbeitssuche betraf! Wollte nicht zurück in meinem alten Job, aber die Angst vor etwas Neuem hat mir schier die Luft zum atmen genommen und deswegen bin ich kurzfristig wieder in ein Loch gefallen, aber sie hat mir gut zugeredet, und, You Know, ich hab einen neuen Start gemacht und habs bis jetzt nicht bereut! Und ich war ehrlich was meine Krankheit betraf und keiner hat negativ reagiert, aber da reagiert auch jeder Arbeitgeber anders!!!
Aber, eines vorweg, du MUSST es NICHT sagen! Du kannst sagen, du hättest mal kurz eine Auszeit gebraucht, od du hast eh gesucht und bis jetzt nichts gefunden, what ever! Wenn du für dich die Auszeit brauchst, dann nimm sie dir lieber und gehe einigermassen gestärkt in die neue Ausbildung, bevor du eine neue Arbeit anfängst und dann geht es bergab, das würde noch "blöder" kommen!
Hör auf dein Gefühl
punkto Klinik kann ich dir nicht weiterhelfen, da kannst du dich aber im Internet schlau machen od du fragst bei deiner zuständigen Krankenkasse od deinen Hausarzt! Oder deinen Therapeuten, die wissen über so etwas Bescheid!
Das du dich mit diesem Gedanken trägst, was stationär zu machen find ich gut, denn meistens sind auch dort die Wartezeiten länger (naja,schätze bis zu 3 Monaten, so wies bei uns in Ö ist)!
Bei mir in der Klinik hatten wir z.B. eine Sozialtherapeutin, die mir total geholfen hat, was die Arbeitssuche betraf! Wollte nicht zurück in meinem alten Job, aber die Angst vor etwas Neuem hat mir schier die Luft zum atmen genommen und deswegen bin ich kurzfristig wieder in ein Loch gefallen, aber sie hat mir gut zugeredet, und, You Know, ich hab einen neuen Start gemacht und habs bis jetzt nicht bereut! Und ich war ehrlich was meine Krankheit betraf und keiner hat negativ reagiert, aber da reagiert auch jeder Arbeitgeber anders!!!
Aber, eines vorweg, du MUSST es NICHT sagen! Du kannst sagen, du hättest mal kurz eine Auszeit gebraucht, od du hast eh gesucht und bis jetzt nichts gefunden, what ever! Wenn du für dich die Auszeit brauchst, dann nimm sie dir lieber und gehe einigermassen gestärkt in die neue Ausbildung, bevor du eine neue Arbeit anfängst und dann geht es bergab, das würde noch "blöder" kommen!
Hör auf dein Gefühl
#8
@ butterfly
ja, werde mich mal umgucken welche Kliniken es in Berlin gibt. Ich finde es toll, dass du so ehrlich mit deiner Krankheit umgehen kannst und das auch noch so akzeptiert wird. Ich hoffe ich kann das auch eines Tages.
Danke
Kleene
ja, werde mich mal umgucken welche Kliniken es in Berlin gibt. Ich finde es toll, dass du so ehrlich mit deiner Krankheit umgehen kannst und das auch noch so akzeptiert wird. Ich hoffe ich kann das auch eines Tages.
Danke
Kleene
Glaub nicht alles was du fühlst.