Ab wann zahlt die Kassa wieder?

#1
Ich Mein Problem ist folgendes:
war bei so what 3 1/2 Jahre lang in Therapie, als ich den Brief bekam, ich solle zu einer Untersuchung/Gespräch zu einem Krankenkassenarzt, der darüber entscheiden sollte ob ich noch ne Therapie benötigen würde oder nicht. Damals kam das für mich nicht in Frage, weil ich mich doch nicht mit einen 10 Minütigen gespräch beurteilen lassen wollte ob ich noch Anspruch auf Therapie haben würde oder nicht und habe dann die Therapie von mir aus beendet.
Anfangs war es schwer für mich "alleine" klar zu kommen, aber mit der Zeit war die Bulimie nicht mehr im Vordergrund, aber dennoch da.

Doch ich würde mich nicht als Gesund betrachten, da ich immer wieder die Phasen habe, wo das Essen wieder extrem im Vordergund steht. Wo ich dann wieder fast nichts esse oder ständig über der Kloschüssel hänge (ist immer ein hin und her). Wobei ich aber nicht unbedingt von FA´s geplagt werde, sonder das dann einfach das Gefühl ist, das hätt ich jetzt nicht essen sollen, oder mit den gedanken schon esse, es eh wieder zu erbrechen (ne normale Mahlzeit) oder ich einfach nur voll bin.

Wie gesagt, das sind bei mir "nur" Phasen. Und jetzt meine Frage: zahlt die Krankenkasse überhaupt in diesen Fall und wenn ja, wann darf ich dann wieder eine Therapie beginnen?
Und ist es überhaupt mein Recht eine Therapie unter diesen Umständen zu machen (weil ich damals schon (obwohl ich extrem in der Bulimie steckte) und auch heute noch oft denke, mein Fall ist nicht so ernst und ich niemanden den Platz wegnehmen möchte der ihn vielleicht nötiger hat als ich.)

#2
HALLO,

Ich kenne mich zwar mit dem österreichischen Gesundheitswesen nicht aus, da ich in Deutschland lebe. Aber ich glaube, dass wird sich wohl nicht so stark unterscheiden.

Auch wenn du nur phasenweise bulimische Anfälle hast, bist du krank. Das heißt therapieberechtigt. Ich würde an deiner Stelle bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten für Essstörungen anrufen. Du musst ja lkeine stadionäre Behandlung machen. Bei leichten Fällen eignet sich hervorragend auch eine ambulante Therapie.

In Deutschland zahlt die Kasse maximal 52 Sitzungen. Dann muss 2Jahre Pause sein, bevor die nächste ambulante Therapie bezahlt wird. So meinte mein Psychologe zu mir. Ambulante Therpien gibt es viele, gezahlt werden hier aber nur Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie und Psychoanalyse. Andere Formen wie zB die Systhemische werden nicht bezahlt.

Zuerst genemigt werden 25Stunden ambulante Therapie. Dann muss noch mal geschaut werden, ob weitere Maßnahmen nötig sind.

Wie du zu einem Therapeuten kommst weißt du bestimmt. Zwei Möglichkeiten sind: zum Hausarzt zu gehen, der kennt Adressen, die Krankenkasse hilft dir weiter, oder du nimmst die Gelben Seiten, wenn es die bei euch gibt. Ich hab meinen über Suchen im www gefunden. Da gab es eine Liste von Psychotherapeuten in meiner Stadt und auf was die spezialisiert sind. Da hab ich bei einigen angerufen. Viele hatten keine Kapazitäten mehr. Bei einem hat ich Glück, der hatte noch welche

Hast du noch Fragen?

Suse.
cron