#2
von apple
Hallo!
1) Die Dauer der Therapie ist unterschiedlich. Eine stationäre in einer Klinik dauert zwischen 6 und 8 Wochen, eine ambulante geht oft über Jahre hinweg. Wenn man nur einmal wöchentlich eine Stunde an sich arbeitet, dauert das eben seine Zeit.
2) Es gibt beide Möglichkeiten, eben die stationäre (Klinik) und die ambulante Therapie (regelmäßig zum Psychotherapeuten).
Mir persönlich hat die ambulante Therapie wenig geholfen, allerding ist meine Therapeutin etwas...seltsam, außerdem vereinbart siem it mir nur alle drei Wochen einen Termin.
Ich bin nun angemeldet für einen Klinikaufenthalt (Kurheim Paracelsus in Villach), wo ich ein gutes Gefühl habe undm ir viel davon verspreche.
Eventuell wäre es passend für dich, zuerst eine ambulante Therapie zu beginnen und dich gleichzeitig für einen stationären Aufenthalt anmeldest, damit du dann in den Sommerferien sicher einen Platz hast (solltest du die Schule nicht unterbrechen wollen).
3) Die Kosten werden in jedem Bundesland anders gehandhabt. In OÖ gibt es zB die Jugend- und Drogenberatungsstelle CIRCLE, die auch kostenlose Psychtherapie anbietet (da bin ich derzeit auch noch...gibt aber mehrere Psychotherapeuten).
In Salzburg kommt es auf dein bzw das Einkommen deiner Eltern an. Man bekomt von der Krankenkasse aber einen Teil zurück (glaube ich), wenn die Eltern schlechter verdienen entsprechende Minderung bzw vollen Kostenersatz.
Wie es in anderen Bundesländern gehandhabt wird, weiß ich nicht.
LG Bianca