bitte lächeln!

#1
haloo ihr!ich wollt mal fragen,was so eure erfahrungen bezüglich "gute-laune-machern" sind...sorry,wenns schon ähnliche beiträge gibt,ich hab nicht soooo genau geschaut.wurd auch nicht ganz schlau drauß...das was ich so gelesen hab...naja,es gab immer sehr verschiedene meinungen.
also meine fragen:
wie steht ihr zu stimmungsaufhellern?
antidepressiva?
bringt das was?
ist es ratsam?
und was ist mit so naturzeugs?homöopathie?hilft das auch?
nebenwirkungen?risiken?
sinvoll?

also ich kann mir nur schlecht vorstellen,dass das ganze zeug einem hilft.sicherlich löst es auch keine probleme!solche sachen überdröhnen depressionen doch nur,oder?und ich denke das kann sich doch auch leicht zu einer neuen sucht entwickeln...
aber ich hab z.b. auch die beiträge zu johanniskraut gelesen.und da gabs diesbezüglich ja auch durchaus positive antworten...
also vielleicht ist es ja doch nicht so verkehrt.vielleicht hilft es ja einem,wenn man schon auf dem richtigen weg ist.oder zumindest was ändern möchte...??

#2
Ich nehme selbst Antidepressiva und kann eigentlich nur Positives dazu berichten. Nicht, dass dadurch die Bulimie verschwindet (das wäre auch zu viel verlangt), aber die schlimmen Depressionen, d.h. tagelang nur heulen können und nicht aus dem Haus gehen, sind bei mir vorbei.
Zu deiner Angst, dass sich daraus wieder eine neue Sucht entwickeln könnte: die gängigsten Antidepressiva sind SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer), und die machen garantiert nicht süchtig. Man muss sie vielleicht über längere Zeit nehmen, um den Serotonin-Haushalt in Ordnung zu bringen. Aber das entscheidet der Arzt, und beim Absetzen muss man vorsichtig sein, weil sonst die Symptome noch schlimmer werden können. Aber AD's sind keine Drogen :wink: .

Johanniskraut wäre eine pflanzliche Alternative, nur kann ich dazu leider nichts berichten - doch ich habe bis jetzt durchaus viele gute Meldungen dazu gehört.
Wo wachsen eigentlich die Purzelbäume?

#3
ja,ich weißdass das keine drogen sind :roll: aber es gibt nun mal viele,die tablettensüchtig sind...also ich hab noch mal nen paar fragen:
"Serotonin-Wiederaufnahmehemmer"...erklär das mal genau!?
hast du es gleich am anfang deiner ES genommen,oder erst anders sachen versucht?also wie lang nimmst dus schon?hast du deswegen deinen arzt gefragt?bzw. wie bist du drauf gekommmen?
also ich hab schon drüber nachgedacht,was in der richtung zu versuchen...weiß aber nicht so recht...

#4
http://de.wikipedia.org/wiki/Serotonin- ... ahmehemmer

Hier steht eine Beschreibung von SSRI, das ist eine von vielen Arten von Antidepressiva (es gibt z.B. auch MAO-Hemmer etc., je nach Patient ist es verschieden wie die Depression am besten behandelt werden sollte bzw. wo im Körper die Behandlung ansetzen sollte).

Ich habe erst nach einigen Jahren ES angefangen, die AD's zu nehmen. Angefangen mit Sertralin (hat mir nicht so geholfen), bin ich dann bei Fluoxetin gelandet. Ich habe mal eine Einnahmepause gemacht - war keine gute Idee, da auf eigene Faust, es ging ziemlich bergab mit den Gefühlen...
Begonnen hab ich mit den AD zur gleichen Zeit wie die ambulante Therapie, da man unbedingt auch die Ursachen aufarbeiten muss - die Tabletten sind nur eine Unterstützung für mich, viel wichtiger ist mir die Thera.
Vorgeschlagen hat mir meine Mutter, die gleichzeitig Ärztin ist :wink: , die Therapie - sie meinte auch, dass ich die medikamentöse Behandlung nur in Verbindung mit Therapie machen dürfe. Sie hatte bemerkt, wie schlecht es mir ging, dass ich kaum mehr geredet und mich total isoliert habe. Anfangs war ich schon skeptisch, aber jetzt bin ich sehr froh über meine Entscheidung, ihr Angebot anzunehmen.

Rede am besten mal mit Hausarzt und Co., das muss nämlich gut überdacht sein :wink: .

Lg
Wo wachsen eigentlich die Purzelbäume?