Hey Leute, habt Ihr schon von der SMS-Nachsorge gehört...
Seit 2002 führt die Psychosomatische Fachklinik Bad Pyrmont gemeinsam mit der Forschungsstelle für Psychotherapie in Stuttgart ein Nachsorgeprojekt für Patientinnen mit Bulimie durch. Dabei soll der Einsatz neuer Medien (hier speziell: SMS - Short Message Service - via Handy) im Hinblick auf seine Brauchbarkeit für die Nachsorge im ersten halben Jahr nach Entlassung aus unserer Klinik überprüft werden. Erste Erfahrungen mit bisher 30 Patientinnen sind durchweg positiv. Fast alle nutzten den Service über den geplanten Zeitraum von 6 Monaten, technische Probleme tauchten nicht auf. Wenn die wissenschaftliche Auswertung den ersten positiven Eindruck bestätigt, beginnt ab Herbst eine über zwei Jahre angelegte große Studie.
Klingt doch eigentlich ganz gut, oder?
Was haltet Ihr davon?
#2
Hi,
wie genau funktioniert das?
wie genau funktioniert das?

ich bin kein Opfer!!!
wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"
Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben
wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"
Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben