Das TCE ist ungefähr fünf Minuten von da wo meine Eltern wohnen
Es gibt es gutes Buch drüber, geschrieben von der Gerlinghoff selbst, müsst ihr mal gogeln, da steht ziemlich alles darüber drin.
Eine Freundin aus meiner SHG war dort, es war eine sehr harte Zeit, hat sie aber sehr weitergebracht. Ich kenne aber auch zwei Leute, die abgebrochen haben.
Eine Kur wird - ich kann jetzt nur von D sprechen - vom Rentenversicherungsträger bewilligt/bezahlt und dauert 6 Wochen. Eventuell kann auf acht Wochen verlängert werden.
Eine Klinik wird von der KK finanziert, zunächst für drei Wochen bewilligt, danach stellt die Klinik je nach Fortschritten des Patienten einen Antrag, wie lange verlängert werden muss - bis zu einen dreiviertel Jahr ist da möglich, je nach Schwere der Krankheit.
Eine Woche kann man nicht zur Kur gehen soweit ich weiß. Man kann sich nur für eine Woche in eine Klink einweisen lassen (z.B. bei B, wenn man extreme Darmprobleme hat und eine Darmkur machen will). Das hat dann aber nichts mit Therapie zu tun.
Ich habe damals wegen der Klinik ein Semester unterbrochen, aber ohne mich offiziell krank zu melden, ich hab einfach keine Scheine gemacht und bin nicht hingegangen, während der ganzen Wartezeit. Allerdings wäre ich mal lieber an die Uni gegangen, die Klinik hab ich nämlich nach 26 Stunden wieder verlassen, weil ich sie so furchtbar fand
