Hi!
Kann Thayet22 nur zustimmen, komm von einem österr. Sozialversicherungsträger und es sind tatsächlich nur jene Daten auf der österr. E-Card gespeichert, die Thayet22 schon angegeben hat!
Es ist zwar so, dass eventuell in Zukunft (2007 oder auch erst 2008) vielleicht "mehr" gespeichert werden kann, aber:
- erstens wird dies dann nur auf Wunsch des Versicherten geschehen (dafür muß dann der/die Versicherte auch mehr SV-Beitrag zahlen!)
- zweitens werden diese Krankendaten dann nicht in der Karte (dem Chip auf der Karte) gespeichert, sondern in einer riesengroßen Datenbank, welche sich im E-Card-Rechenzentrum befindet. Es wird vermutlich dann auch so sein, dass nur bestimmte Ärzte (also vom Hauptverband und E-Card-RZ explizit frei geschaltete Ärzte) Zugriff auf diese Daten haben werden. Jedoch wird nicht jede Kleinigkeit gespeichert sondern wenn dann:
a) Blutgruppe
b) HIV-positiv oder negativ
c) Hepatitis-A, -B, -C oder auch negativ
d) Allergien (insbesondere Medikamentenallergien - zB Penecellin-Allergie)
Daher dürfen nur bestimmte Ärzte in Zukunft in diese Datenbank (zB Notfall-Ärzte der Notfallambulanzen von Krankenhäusern, aber dafür keine Betriebsärzte von Unternehmen um zukünftige Dienstnehmer vor mutwilliger Datenschutzverletzungen durch den Betriebsarzt).
noch ein wenig info von mir
lg
mart1