Seite 1 von 2

Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Sa Dez 25, 2010 19:41
von psychostudentin
Hallo Ihr,

ich freue mich riesig, hier so viele Tierfreunde zu finden :D !
Ich schreibe nämlich gerade meine Diplomarbeit zum Thema "Wirkung von Haustieren bei Menschen mit Essstörungen".
Und Ihr beschreibt hier genau das, was auch in meiner Diplomarbeit an Wirkungen aufgeführt werden wird.

Um das Thema wissenschaftlich untersuchen zu können, brauche ich Euere Hilfe.
Wer sich knappe 20 Minuten Zeit nimmt, der könnte mir mit der Beantwortung meines Fragebogens sehr helfen.
Ich brauche vor allem noch Teilnehmerinnen die kein Haustier haben (wenn ihr Euch eines wünscht, schadet das aber nix :-))
Unter den Teilnehmerinnen, die mir außerdem ihre Emailadresse verraten, verlose ich Amazongutscheine.
Selbstverständlich werden die Daten streng vertraulich behandelt.
Hier geht es zum Fragebogen:
http://www.unipark.de/uc/uni_ern_psych1/
Vielen Dank für Euere Hilfe.
Ihr dürft den Link auch gerne weiter geben.

Liebe Grüße und noch viel Freude beim Austausch über Euere Vierbeiner.
Psychostudentin

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: So Dez 26, 2010 23:06
von aire
Ich bin bis vor drei Jahren mal geritten. Zählt das unter Haustier haben oder nicht? :?

*grübel*

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: So Dez 26, 2010 23:37
von kleines Ich-bin-ich
Done. Bin in der "keine Haustiere-Gruppe". Nachdem ich weiß, wie mühsam es ist bei Studien keine Teilnehmer zu finden, mache ich bei so etwas gerne mit. Also Mädels: Wenn ihr 15 mins oder so Zeit findet (und mal ehrlich: für einen FA nehmen wir uns doch noch viel mehr Zeit, oder?), dann unterstützt die Studie. Ist manchmal echt mühsam Studienteilnehmer zu finden.

Psychstudentin, wie groß ist denn deine Fallzahl bisher? Wenn ich fragen darf? Und hast du selbst einen persönlichen Bezug zum Thema? Bist du betroffen?

Wünsch dir noch viel Glück mit der Studie,
Hörnchen

P.s.: @ Aire: Wird in der Studie erklärt: Wenn du eine Mitreiterschaft hattest und eine enge Beziehung zum Pferd, zählt das als "Haustier" ;)

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 0:42
von Magdalena
.

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 11:14
von fairygirl
Hallo,

ich hab den Fragebogen auch ausgefüllt inkl. Emailadresse :D

LG Fairygirl

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 13:02
von Pablo
...me too, wahrheitsgemäß!

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 14:18
von *Tine*
Ich hab angefangen, es dann aber doch gelassen, abgebrochen. Es war mir z. Bsp. zu uneindeutig. Beziehen sich die 3 Monate auf jetzt, oder auf die Vergangenheit? Und auch so. (Ist vielleicht auch etwas 'schädlich' wenn man selbst lernt wie man diverse Fragebögen aufbauen muss ^^, etc.)
Immerhin habe ich keine Fa's mehr wie dort beschrieben, aber interessant mit dieser Blutwurz (hieß das so?), das kannte ich noch gar nicht ^^
Tine

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Di Dez 28, 2010 0:00
von CoCoRiCo
*Tine*, GENAUSO ging es mir auch!

Ich hatte sehr schlimme Phasen während meiner Bulimie und jetzt bin ich eigtl. davon frei! Ich wusste auch nicht, was ich da im Test schreiben sollte :roll: Ich habe einfach die Angaben auf meine Krankheits-Phase bezogen gemacht. :roll:

lg

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Di Dez 28, 2010 7:52
von *Tine*
Aber da merkt man mal, was man schon alles geschafft hat, wieviel das eigentlich ist, und wie tief man mal war,oder? Schon krass irgendwie...(Wäre nur nett wenn es der Seele auch besser gehen würde, aber der geht es oft eher schlechter...)
Lg,Tine

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Di Dez 28, 2010 12:03
von psychostudentin
Puh! Ich hätte Euch wohl bitten sollen, meinen Fragebogen zu testen, bevor ich ihn online stelle.
Leider hatten meine Testpersonen nicht solche Fragen.
Und ich wundere mich schon dauernd über die hohe Abbrecherquote. :(

Eigentlich beziehen sich die Fragen schon auf jetzt. Ich möchte ja wissen, ob Euer Tier Euch hilft. Und das kann ja auch heißen, dass es Euch geholfen hat, aus der Erkrankung heraus zu finden, oder eben nicht. Deshalb dürft ihr ruhig mal so richtig tief dringesteckt haben.
Jetzt sehe ich aber, dass der Fragebogen unterschiedlich verstanden wird und die Antworten dann ja auch nicht zusammenpassen. Zu blöd, aber eben mein Pech...

Liebe Grüße
Psychostudentin

Ich hab schon mal eine Antwort verfasst. Die ist aber hier nicht zu lesen. Kann mir das jemand erklären?

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Di Dez 28, 2010 12:12
von psychostudentin
wollte mich nämlich für Euere rege Teilnahme bedanken und Euere Fragen beantworten:
1. Die Frage zur Reitbeteiligung ist, denke ich, geklärt.
2. Ich hab mittlerweile 125 Antworten (wollte aber insgesamt 300 haben :( )
3. Zum Zusammenhang:
Nestmann hat ein Parameter zur Wirkung von Haustieren verfasst. das passt super zu den Schutz- und Risikofaktoren bei Essstörungen nach Kolip.
Haustiere wirken auf den Selbstwert, das Körperbild, soziale Kontakte, Angst und Depression, hat uns lieb, egal was wir zu bieten haben... Ich finde, das passt genau zu den Problemen, die viele Menschen mit Essstörungen begleiten.
Ich argumentiere hauptsächlich über den Selbstwert:
Haustiere wirken auf den Selbstwert (ist wissenschaftlich geprüft)
Menschen mit Essstörungen haben einen verminderten Selbstwert (ebenfalls wissenschaftlich geprüft)
Ich schlage jetzt die Brücke:
Haustiere wirken über den Selbstwert auf die Essstörung.

Noch Fragen? Ich versuche, alles zu beantworten.
Allerdings weiß ich nicht, wie ich es schaffe, dass meine Antworten auch zuverlässig hier zu lesen sind.
Aber sicher kann mir da jemand Tipps geben :) .

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Di Dez 28, 2010 12:37
von kleines Ich-bin-ich
Hi Psychstudentin! :)

...und ich hab mich schon gewundert, dass du gar nimmer antwortest... Hm, warum deine Antwort hier nicht zu sehen ist? Ist eigentlich kein Problem, das hier öfter auftritt, vielleicht hast du dich verklickt und auf "abbrechen" geklickt?

Das man im Laufe der Studie verschiedene Dinge findet, die nicht passen, ist denke ich bei jedem so. Als Erklärung zu deinem Problem: Es gibt kaum ESler (ES steht für Essstörung), die immer die gleiche Symptomatik haben. An meinem Beispiel: Ich habe seit 7 Jahren eine ES, darunter: Bulimia-non-purging, Night-eating-syndrom, Binge-eating, Bulimie. Natürlich fühlt man sich da auch nicht ständig gleich. Ich hatte das Problem beim Ausfüllen also auch, weniger bei den vielen Befindlichkeitsfragen, als bei den, ob man gegenreguliert ohne zu erbrechen oder eben mit. Ich hatte beides schon und habe es halt jeweils in Hinblick auf die damalige Zeit geantwortet.

Ein anderer Grund für die Abbrecherquote könnte auch sein, dass manche Fragen doch ein wenig unter die Haut gehen. Ich habe z.B. bei 80 bis 83 sehr geschluckt...

Worauf dich Tine hinweisen wollte, ist dass es nicht so gut ist, Purging-Methoden zu genau anzuführen, das könnte einem auf blöde Gedanken bringen, was man noch alles probieren könnte... "Erbrechen Sie oder führen Sie ab" würde reichen, da kennt sich jeder aus. ;) Wobei natürlich jeder der solche Infos sucht sie leider dank www auch so recht leicht bekommen kann.

Ich mache derzeit auch eine Studie und es läuft auch bei mir nicht alles glatt. Ich werde meine Probleme dann halt entsprechend in der Arbeit diskutieren, damit spätere Studienautoren daraus lernen können. ;) Ist das deine Diplomarbeit? Dein Vorteil ist, dass ja die selben Probleme in beiden Gruppen gleichverteilt auftreten, es sich also nicht wirklich auf's Ergebnis auswirken sollte...

gglg und viel Glück bei deiner Studie,
Hörnchen

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Di Dez 28, 2010 18:30
von wasserwesen
ich habe den test auch gemacht, habe aber ein paar fragen oder kritikpunkte:
wo und wie in dem test kommt das thema haustier vor? bzw. ich hatte nie eines, wurde im test aber auch nicht gefragt
zb. ob ich gern eines hätte oder in wie fern mir ein haustier helfen könnte in bezug auf die essstörung oder ob ich glücklicher wäre mit einem haustier etc.
dann: ich bin auf dem weg ganz raus aus der bulimie. und wusste deshalb bei einigen fragen nicht ob ich sie beantworten sollte wie JETZT die situation ist oder wie sie war, als ich wirklich bulimie hatte.
zb. die frage, wie oft essanfälle vorkommen.
ja jetzt selten, aber ich habe so geantwortet wie es in der bulimie war.
ich finde, man könnte fragen wie 'ich habe essanfälle bei denen ich ***.kalorien zu mir nehme' ändern in 'ich habe oder hatte essanfälle etc.' ... aber keine ahnung wie sehr das dann das testsystem und die auswertung beeinflusst.

noch fragen an dich, psychostudentin:
bist oder warst du selbst mal essgestört?

alles liebe, hannah

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Do Dez 30, 2010 13:58
von psychostudentin
Vielen Dank für die Anregungen. Leider kann ich den Fragebogen jetzt nicht mehr ändern.
Die meisten Fragen sind aus standardisierten Fragebögen entnommen (z.B. die Esstörungsfragen aus dem SIAB).
Daher auch die präzisen Fragen nach den Methoden. Hätte das wohl verallgemeinern sollen. Anregungen wollte ich bestimmt nicht geben.
Statt dessen hätte ich wohl die dortige Aufteilung in jetzt und früher übernehmen sollen. So habe ich die Fragen in der Gegenwartsform verfasst in der Annahme, sie werden auf die jetzige Symptomatik bezogen beantwortet.
Jetzt kann es mir passieren, dass jemand die Symptome in ihrer maximalen Ausprägung aufwies, sich später ein Haustier anschaffte und trotzdem die früheren Symptome beschreibt. Ob das Haustier sich positiv ausgewirkt hat, sehe ich dann natürlich nicht.
Wer kein Haustier hat, bekommt auch keine Fragen zu Haustieren gestellt. So wie ich männliche Testeilnehmer auch nicht nach ihrer Monatsblutung frage. Das ist der Vorteil einer Onlinebefragung. Der Fragebogen kann, abhängig von den Antworten variabel gestaltet werden :) .
Weil ich jetzt schon zwei Mal gefragt wurde: Nein, ich habe keine Essstörung, allerdings durch meine Schwester, die ca. 14 Jahre an den verschiedensten ES litt, einige Erfahrung.
Das war aber nicht ursächlich für mein Thema. Dafür zeichnet wohl mehr meine Diplomarbeitsbetreuerin verantwortlich :wink: .
Um was geht es denn in Deiner Studie liebe Hörnchen?
Wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
Und Dir Hannah viel Erfolg in Deinem Studium
LG
Psychostudentin

Re: Fragebogen Haustiere, Menschen, ES

Verfasst: Do Dez 30, 2010 20:17
von aire
Hallo Psychostudentin,
Die meisten Fragen sind aus standardisierten Fragebögen entnommen (z.B. die Esstörungsfragen aus dem SIAB).
das erklärt, warum sie mir so bekannt vorkamen. :roll:
Das war aber nicht ursächlich für mein Thema. Dafür zeichnet wohl mehr meine Diplomarbeitsbetreuerin verantwortlich :wink:
Ob das so gut ist, wenn sie das Thema wählt? Es muss doch zu Dir passen.... Warst Du komplett ideenlos?
Statt dessen hätte ich wohl die dortige Aufteilung in jetzt und früher übernehmen sollen. So habe ich die Fragen in der Gegenwartsform verfasst in der Annahme, sie werden auf die jetzige Symptomatik bezogen beantwortet.
Jetzt kann es mir passieren, dass jemand die Symptome in ihrer maximalen Ausprägung aufwies, sich später ein Haustier anschaffte und trotzdem die früheren Symptome beschreibt. Ob das Haustier sich positiv ausgewirkt hat, sehe ich dann natürlich nicht.
Na ja, die Fragen zur ES Symptomatik sind im Präsenz gestellt. Das heißt, die Leute sollten eigentlich die aktuelle Symptomatik angeben. Habe ich jedenfalls gestern so gemacht.

Ich finde es trotzdem schwierig, von dem Fragebogen Rückschlüsse zu ziehen, ob ein Haustier das Selbstwertgefühl gesteigert hat und somit die ES reduziert hat. Wie war das: Eine (zeitliche) Korreation ist kein Kausalzusammenhang....
psychostudentin hat geschrieben:Vielen Dank für die Anregungen. Leider kann ich den Fragebogen jetzt nicht mehr ändern.
Und wenn die Frage mit der genauen Aufzählund der Methode sogar in Kliniken verwendet wird, dann musst Du Dir vermutlich keine Gedanken machen, ob Du jemanden inspirierst. Man muss ja nicht päpstlicher als der Papst werden. Wer krank und verzweifelt ist, kommt sowieso auf Ideen.... :roll:

lg

aire