brauch mal eure Hilfe
Verfasst: Mo Jun 07, 2010 12:56
von Unique
Hey,
ja, ich habs geschafft. Ich hab endlich das Abitur geschafft, was in den letzten Jahren schon eine Qual (wegen meiner ganzen Probleme) darstellte. Naja und jetzt bete ich, dass ich noch einen FSJ Platz bekomme und dann kommt schon die Frage: Was mache ich danach?
Also ich habe natürlich schon Vorstellungen: Ich würde gerne Soziale Arbeit/Sozialpädagogik studieren. Das Problem: Der NC- der ist zwar nicht soooo hoch, aber mit meinem Abi komme ich da nicht einfach so rein. Naja und jetzt habe ich mir gedacht: Okay, dein Abischnitt ist nicht so toll, aber du kannst deine Chancen ja trotzdem verbessern und als Bewerber interessant sein, wenn du halt andere Dinge noch machst.
also meine "Pläne":
-> mach FSJ
-> engagiere mich sozial
-> mache Praktikum
-> evtl. vorher Ausbildung als Sozialassi
So und jetzt bitte ich um Vorschläge
Wie kann ich mich sozial engagieren? Wo muss ich mich hinwenden? Wie komme ich dahin?
Praktikum: Ich würde gerne ein 3-4wöchiges Praktikum machen, aber überall steht 4-6 Monate... ich habe ja schonmal 2 Wochen Praktikum gemacht, also sollte das doch gehen oder? Soll ich dann einfach die Einrichtung anschreiben??
Okay, das wärs erstmal. Denkt ihr, das reicht dann, damit ich evtl. nen Studienplatz bekomme auch ohne top Abi? Ich meine, es kommt ja auf solche Dinge gerade in dem Bereich an oder?
Re: brauch mal eure Hilfe
Verfasst: Mo Jun 14, 2010 22:31
von scampi
Hallo,
Also kann dir Einrichtungen wie Malteser, Johanniter, Rotes Kreuz o.ä empfehlen wenn des in des Themengebiet passt.
War da selber Zivi und anfangs wusste ich auch nicht wie ich da rangehen soll. Die nehmen auch gerne FSJler. Ruf einfach mal da an, oder noch besser, geh hin! bei mir waren alles super net und haben mir gleich alles unverbindlich gezeitg.
Hoff ich konnte dir helfen
lg
Re: brauch mal eure Hilfe
Verfasst: Di Jun 15, 2010 10:44
von aire
Hallo Unique,
also, das wäre mir eigentlich neu, dass das (Sozial)pädagogikstudium einen NC hat. Das Psychologiestudium hat einen sehr hohen, so viel weiß ich mal. Ich denke, wenn Du Dein FSJ gemacht hast und eventuell noch Praktika absolviert hast, wird das ja schon als Wartezeit angerechnet. Ist auch die Frage, wo willst Du studieren? Sozialpädagogik kann man auch an der FH studieren. Das hat seine Vor- und Nachteile (und was für den einen der Nachteil ist, kann für den anderen der Vorteil sein.) Wenn Du an der Uni studieren willst, wird mehr selbstständig von Dir erwartet. Du musst selber schauen, welche Veranstaltungen Du besuchen musst und welche Leistungen Du da erbringen musst. Beziehungsweise ist das vermutlich nicht mehr so seit Bachelor. Da kriegst Du Deinen fertigen Stundenplan serviert und hast am Ende des Semesters Modulprüfung. FH Studium ist weniger wissenschaftlich. Soweit ich weiß, ist bei der Uni das Ziel, dass die Studenten mitforschen und "Wissen generieren". Derartiges ist an der FH nicht gefragt. Dafür ist es so, dass einige pädagogische Einrichtungen (ich glaube, es war Streetworker) klar sagen, dass bei der Einstellung FH Sozialpädagogen bessere Chancen haben. Weil sie weniger Gehalt kosten. Überhaupt arbeiten Pädagogen auch an Orten, wo man es gar nicht denken würde. Im Ministerium oder bei der Lufthansa. Geht es Dir eigentlich um das Studieren an sich? Denn ansonsten gibt es im sozialen Bereich ja auch Ausbildungen. Ich kenne das jetzt aber eher im sonderpädagogischen Bereich. Von der FH heißt es auch, dass das Studium „praktischer“ ist. Der Vorteil von einem Hochschulstudium an der Uni ist, dass Du erst mal Pädagogik allgemein im Grundstudium hast und solange Dir noch mal überlegen kannst, was Du machen willst. Es gibt viele Studenten, die eigentlich Erwachsenenpädagogik studieren wollten, in ihrem ersten Praktikum aber zufällig in einer sonderpädagogischen Einrichtung gelandet sind und dann sich dafür entschieden haben. Wie Du es auch machst, praktische Erfahrungen sind für das spätere Berufsleben immer gerne gesehen. Praktika sind gerade im Pädagogischen Bereich oft eine Möglichkeit, einen Fuß in die Tür einer Einrichtung zu bekommen, wo man später arbeiten kann. Je mehr Praktika, desto besser. (Laut einer Forschung gilt dieser aber wirklich nur für das Pädagogikstudium oder sozialwissenschaftliche Studiengänge. Bei anderen Studenten hat sich gezeigt, dass es ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nicht aufbessert, viele Praktika gemacht zu haben. Außerdem sind praktische Erfahrungen natürlich hilfreich, dass Du überhaupt ein klares Bild entwickelst, was die Arbeit von Pädagogen ist. Das ist gerade für Sozialpädagogen nicht nur Arbeit mit Menschen, sondern auch viel Arbeit mit den zwölf Sozialgesetzbüchern…. Wenn Du Erwachsenenbildung studierst, beschäftigst Du Dich nicht nur mit Methodik und Didaktik, sondern auch mit der Entwicklung, Vermarktung, Evaluation und Organisation von Veranstaltungen. Und je eher Du weißt, was eigentlich auf Dich zukommt, desto besser ist das. Es kann auch hilfreich sein, eine Uni mal zu besuchen. Einige bieten einen Tag der offenen Tür an. Oder Du unterhältst Dich mal so mit Studierenden aus dem Fach, dass Du anstrebst. Sei allerdings darauf gefasst, dass die alles etwas schlimmer darstellen könnten, als es ist um sich aufzuwerten….
Hoffe, da war jetzt irgendwas Hilfreiches für Dich dabei. Ich bin ja auch nur punktuell informiert.
Re: brauch mal eure Hilfe
Verfasst: Di Jun 15, 2010 11:57
von mopsine
Halli hallo!
Also ich kenn mich da ganz gut aus, eigentlich. Ich bin fast mit meinem Master Klinische Sozialarbeit fertig und hab vorher n`Bachelor gemacht.
Ich war auch an einer (Fach-)Hochschule und ich finde persönlich, dass es dort viel praktischer ist als Uni und auch die Ansprüche an wissenschaftliches Arbeiten in den letzten Jahren dort sehr gestiegen sind. Beim Master ists dann eh gleich, das ist immer ein universitärer Abschluss, auch wenn er formal an ner Hochschule absolviert wird.
Und ja, es gibt da auch nen NC, der ist aber wirklich sehr verschieden und auch oft gar nicht hoch.beim Bachelor ist der bei uns ca. bei zwei-drei, oder so. beim Master muss man dagegen mind. zwei null im Studium vorher haben.
Aber mit Praktikas ists eigentlich fast nie ein Problem, wend dich am besten direkt an ne Einrichtung. Aber mach auch klar, dass du auch was lernen willst dort, sonst endest noch beim Kaffee kochen und putzen... das kann manchmal echt passieren.
Hast auch mal über was im Ausland nachgedacht? Ich war mal ne Zeit in Afrika zum arbeiten, wo ich wirklich viel kennengelernt habe, Gibt da z.B. ein Projekt, das heißt "weltwärts". da bekommst das gefördert und bezahlt.
vlg!!
Re: brauch mal eure Hilfe
Verfasst: Di Jun 15, 2010 13:31
von Unique
Also erstmal: Danke für eure Antworten.
Es ist ja so, dass ich schon überglücklich wäre überhaupt einen Studienplatz in der Richtung zu bekommen und ich muss zugeben, dass ich mir JETZT noch keine Gedanken genau gemacht hab, was ich denn dann arbeiten will. Da widerrum kann ich mir auch vieles vorstellen. Wenn ichs mir aussuchen könnte, würde ich am liebsten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Ob FH oder Uni - ehrlich gesagt ist mir das auch egal, solange ich eben einen Platz bekomme

- ja ich muss halt meine Ansprüche zurückschrauben und kann mit dem Schnitt nicht das Beste vom Besten verlangen. Vielleicht muss/will ich vorher noch eine Ausbildung zur Sozialassistentin machen und dann erst studieren.
Es gibt hier in meiner Stadt eine Hochschule für Sozialwesen und da zählen eben besonders solche Dinge wie Engament, Praktikas, FSJ und so weiter. Deswegen will ich alles ausschöpfen. Je nachdem wo bzw. ob ich das FSJ dann bekomme, richtet sich dann die Entscheidung wo ich ein Praktikum machen möchte. Aber ich will schon gucken, dass ich mit jungen Leuten zu tun habe, das ist ja auch mein Ziel am Ende. Also beim Studiengang müsste ich natürlich schon schauen, dass es nicht ein Studiengang in Richtung Altenpflege oder so ist ^^.
Naja ich zitter gerade noch um das FSJ. Ist nämlich gar nicht so einfach eins zu bekommen, wenn die Stadt die Hälfte aller Stellen gestrichen hat

.
Re: brauch mal eure Hilfe
Verfasst: Di Jun 15, 2010 14:01
von aire
Hallo Unique,
ist schon klar, dass Du Deine Ansprüche an die Realität anpassen musst, klar.

Aber deswegen ist ja nicht
jegliche Wahl aufgehoben

Und da solltest Du möglichst genau gucken, wo Du landest. Sonst ist es am Ene Glückssache, ob das dann zu Dir passt, was Du studierst. Und ein Studium (oder eine Ausbildung allgemein) kann manchmal anstrengend und sch** sein (und ist es bei JEDEM zu irgendeinem Zeitpunkt

) Und dann hilft es sehr beim Durchbeißen, wenn man weiß, wofür man es tut und dass es wirklich das ist, was man will
LG
aire