Hi,
meine Erfahrung mit den ganzen Web2.0 Seiten ist folgende:
(Web2.0 = Webseiten, deren Inhalt hauptsächlich von den Benutzern geschaffen/erzeugt wird: Facebook, MySpace, YouTube, WikiPedia, Twitter, StudioVZ, usw. Foren wie dieses sind Vorreiter für Web2.0 daher werden Foren manchesmal auch Web1.5 genannt).
1. stellt alles was möglich ist für die öffentlichkeit ab - das beziehe ich vor allem auf die Profilinformationen - bei Facebook gibt es zB drei Möglichkeiten, wer die Profilinfos lesen kann: Alle, Freunde von Freunden und dann "Freunde" - da empfehle ich "Freunde". Denn Freunde sind all jene, denen du zugestimmt hast, dass sie sich mit deinem Profil adden (hinzufügen) dürfen. Freunde von Freunden, sind eben all jene Personen, die Freunde bei deinen Freunden sind und alle sind logischerweise alle User auf Facebook
2. dass Suchmaschinen dein Profil nicht durchsuchen und dann darstellen können - sonst könnte ich eure Namen hernehmen und sie einfach über google suchen und komm trotzdem an die Profilinformationen
3. überlegt immer gut, was ihr dann in den Statusmeldungen veröffentlicht - ich kenne Leute die schreiben alles rein "zB mein Chef war heute sooo ein Arsch" und wundern sich dann, wieso am nächsten Tag der Chef noch mehr ein Arsch ist (tja, der chef hat halt auch Facebook und las diese Meldung). Genauso nicht unbedingt für die Öffentlichkeit veröffentlichen wann ihr wohin auf Urlaub fahrt (denn Diebe nutzen mittlerweile schon Web2.0 um herauszufinden wer nun nicht zu Hause ist). Das gleiche gilt natürlich bzgl. Schule - also überlegt gut, was ihr über andere SchülerInnen bzw. LehrerInnen veröffentlicht, denn die Gefahr das das dann gelesen wird ist groß
4. seid ihr gerade auf Bewerbungsphase dann durchforstet eure Profile, denn Unternehmen nutzen heute auch Facebook um sich ein genaueres Bild zu machen - zB kannte ich einen Grafiker, der lange einen Job suchte und wunderte sich, wieso er nie genommen wurde, solange bis er mal bei einer Nein-Absage gefragt hat und die Antwort erhielt: "Tja, wenn sie in Facebook reinschreibne, dass sie nie wieder arbeiten wollen, denn Dienstvorgesetzte sind so zum sch***, wundern sie sich dann noch, dass ich sie nun nicht nehme?"
5. seid vorsichtig mit Bildern - so manches Bildchen wurde leider scohn für andere Zwecke von fremden BenutzerInnen genutzt.
6. denkt daran, dass u.U. eure Freunde bzw. die Freunde eurer Freunde nicht ihre Profile so gut abgesichert haben = wenn ihr Statusmeldungen bei anderen kommentiert überlegt auch da genau was ihr schreibt.
Also genau darauf achten was ihr nun in Web2.0 veröffentlicht, dann kann es echt spaß machen - wenn ich was persönliches jmd. schreiben will, dann nutze ich eben dafür die PN-Funktion
lg
mart1