Seite 1 von 2

bafög

Verfasst: Mo Sep 08, 2008 10:09
von sasi
hallo alle zusammen,

kann mir jemand weiterhelfen, also ich möchte bafög beantragen. kann ich mir die formulare auch irgendwo im internet downloaden und ausdrucken oder bekomme ich die nur übers bafög-amt zugeschickt wenn ich dort anrufe?

lg

Re: bafög

Verfasst: Mo Sep 08, 2008 10:20
von sasi
nochmal hallo :)

ich möchte ja endlich die therapeutinnensuche in angriff nehmen. habe die einige nummern vor mir liegen. da ich aber ein totaler schisshase bin was telefonieren betrifft, möchte ich mir vorher irgendwie einen text zurechtlegen damit ich überhaupt ein wort herausbekomm :oops: und nicht wieder auflege.
was soll ich denn da sagen bzw. fragen? was soll/muss ich von mir schon sagen?
ich hab gerade echt nicht so den plan und voll aufgeregt.
würde mich freuen über ein tipps und vorschläge.

lg

Re: bafög

Verfasst: Mo Sep 08, 2008 10:40
von Phoebe
Hallo Sasi,

wg Bafög kann ich dir leider nicht weiterhelfen... wg Therapeutin

-wenn du anrufst, sagts du, dass du bis vor wenigen Wochen wg Bulimie in stationärer Behandlung warst und du jetzt ambulant weiter machen möchtest
-dann fragst du wie lange die Wartezeiten sind
-welche Therapieform sie anwendet
-und ob die 5 Probegespräche möglich sind

Das fällt mir jetzt so ein!

Viel Glück und liebe Grüße

Re: bafög

Verfasst: Mo Sep 08, 2008 10:41
von Caruso
Hallo Sasi !

Antragsformulare Bafög (als pdf-Files) bekommst Du

hier

lieber Gruss
Caruso

Re: bafög

Verfasst: Mo Sep 08, 2008 12:36
von sasi
vielen dank euch zweien!!!

was gibt es denn alles für therapieformen? und werden die alle von der krankenkasse übernommen? ich kenne nur verhaltens- und psychotherapie.
woher weiß ich welche für mich am besten ist?

Re: bafög

Verfasst: Mo Sep 08, 2008 12:54
von Phoebe
Tiefenpsychologie
Verhaltenstherapie
Systemische
Gesprächspsychotherapie
Psychoanalyse
Psychodrama
Gestalttherapie
Musiktherapie
Tanz- und Kunsttherapie
Hypnose

kann sein, dass dies die verschiedenen Formen der Verhaltens- und Psychotherapie sind, aber das weiß ich nicht...

Es gibt Beratungsstellen, dort kann man sich beraten lassen welche Therapieform geeignet ist! Od eben direkt eine Therapeutin fragen, was sie meint!

Re: bafög

Verfasst: Di Sep 09, 2008 8:05
von sasi
da gibts ja ganz schön viel an therapien.
ich weiß gar nicht so wirklich was für mich geeignet wäre wenn ich das alles so lese.
hm, die einzelgespräche mit meiner thera in der klinik haben mir immer sehr geholfen. aber was war das? oje, keine ahnung. ich glaub ich sehe mal auf der hp der klinik nach.

ich hab noch etwas was mir immer mehr auf der seele brennt. ich habe mich ja vor ca. 4 wochen eingeschrieben an der uni. postkarte, dass alle unterlagen vollständig sind und meine matrikelnummer habe ich schon erhalten. nur auf meine studienpapiere warte ich noch. habe dort schon angerufen, die gute frau fand mich nicht im system, weder über nachname noch matrikelnummer. sie meinte es wäre normal, dass man sie nach 3 wochen erhält und dass ich meiner zuständigen sachbearbeiterin eine mail schicken soll. nun, ich habe ihr schon 2 mails geschickt und nichts zurückbekommen.
ich bekomme langsam immer größere angst, dass irgendetwas schiefgelaufen ist und ich ohne studienplatz dastehe :shock: :(
aber ich sage mir immer eigentlich muss doch alles in ordnung sein, schließlich habe ich meine matrikelnummer, oder????

Re: bafög

Verfasst: Di Sep 09, 2008 17:03
von HUNBEE
bleib gelassen sasi! die damen von studiensekretariaten haben eine ausdauernde ruhe und sind oftmals verpeilt. falls du finanziell ganz und gar nicht über die runden kommen solltest, weil der bafögantrag noch bearbeitet wird, kannst du ein darlehen beantragen! schick auf alle fälle bereits die unterlagen mit, die du hast. so zum beispiel dieses anschreiben mit der matrikelnummer als kopie an das bafögamt. damit die schon einmal vorarbeit leisten können!

die erstbearbeitung dauert EWIG!!! Mach ruhig ein wenig druck und sag, dass du nicht umsonst bafög beantragt hast und auf das geld angewiesen bist!


des weiteren: RUHE bewahren und sich bloß nicht stressen lassen, sondern nur stressen beim studisekretariat und bafögamt! werd richtig unangenehm für die und wenn alles nichts hilft, willst du den vorgesetzten sprechen. glaub mir, dann geht alles auf einmal wie von selbst. Ich spreche aus jahrelanger Erfahrung *g*

Re: bafög

Verfasst: Di Sep 09, 2008 19:53
von sasi
danke liebe hunbee! du beruhigst mich etwas.
ich male mir den worst case aus. wenn ich mir vorstelle, dass ich den studienplatz aus keine ahnung was für welchen gründen doch nicht hätte... :shock: ein alptraum :cry:
ich würde ohne gar nichts dastehen, mal ganz zu schweigen was ich von meinem vater bekommen würde, schilmme blicke, verachtung und das gefühl mal wieder gänzlich versagt zu haben.
ich sag mir immer wieder, dass es eben dauert und das ich ja die matrikelnummer schon habe, also ja eigentlich auf der sicheren seite bin?!
das ganze drückt auf meine stimmung und spannt mich sehr an. ich hoffe nur, dass die papiere die nächsten tag kommen. ich hab da mittlerweile schon ein paar mal angerufen (was mich jedes mal so eine überwindung kostet, weil ich große probleme habe mit telefonaten bei menschen, die ich gar nicht kenne. ich versuche es immer als übung zu sehen, irgendetwas positives muss ich da ja rausziehen), und ich weiß halt langsam echt nimmer was ich noch sagen soll, die sagen ja immer des gleiche.

Re: bafög

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 13:03
von CoCoRiCo
Hallo :wink:

Ich würde gerne meinem Freund wegen dem Bafög helfen. Er hat da eine Frage.

Es ist so: Er hat auf seinem Konto ein Sümmchen angespart. Es ist Geld für ein Auto, da seines bereits halb auseinanderfällt und die Investitionen dafür sich einfach nicht lohnen. Dennoch möchte er sich NOCH kein neues kaufen, solange das "alte" noch einigermaßen funktioniert (mit vielen eingebauten Neuteilen...).

Das Problem ist, dass er ab dem nächsten Jahr eine Ausbildung + Fachabi beginnt und Bafög beantragen möchte.

Die würden bei der Prüfung der Finanzen natürlich sehen, dass er eine gewisse Summe auf dem Konto hatte (er möchte sie abheben und seinem Vater zur Verwaltung geben). Gäbe es deswegen Probleme mit dem Bafög?

Hat man nicht ein Recht darauf, Geld für eine bestimmte Investition (ein Auto ist unter gewissen Umständen den öffentlichen Verkehrsmitteln vorzuziehen, vor allem, wenn man auf dem Land wohnt oder seine Schule nur sehr schlecht erreicht) zu besitzen?

Vielen Dank für eure Antworten :wink:

Re: bafög

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 13:18
von Caruso
öhm ... woher will denn das Amt wissen, wieviel Privatvermögen ich besitze ?
von der Bank bekommen die diese Auskunft nicht.

Re: bafög

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 13:20
von CoCoRiCo
Hallo caruso :)

hmm... aber wenn die sehen, dass er Summe "X" zu Beginn des Schuljahres abhebt (welch ein Zufall.... gerade dann, wenn er Bafög beziehen möchte), dann ist das ja schon irgendwie verdächtig, oder?


Er möchte ja das Geld abheben, um Bafög zu bekommen. Er hat Angst, dass ihm mit Geld auf dem Konto so etwas nicht zusteht.

lg

Re: bafög

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 13:21
von Caruso
ah - ich habs:
Auch etwaiges Vermögen des zu Fördernden (nicht dagegen Vermögen von Ehegatten und Eltern!) wird angerechnet, soweit es den Freibetrag von 5.200 Euro bei einem unverheirateten und 7.000 Euro bei einem verheirateten Geförderten (zuzüglich 1.800 Euro je Kind) übersteigt. Dabei wird ein Zwölftel des gesamten den Freibetrag überschießenden Einkommens auf den monatlichen Bedarf angerechnet. Die Vermögensanrechnung spielt in der Praxis seit einigen Jahren eine erhebliche Rolle, weil durch sog. Kontrollmitteilungen der Finanzämter an die BAföG-Ämter über Freistellungsaufträge das Vermögen überprüft wird.[7]
Quelle: wikipedia

Schlawiner, die .....

Re: bafög

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 13:25
von CoCoRiCo
Dankeschön.

Du, ich brauche etwas Hilfe, ich verstehe es nicht so ganz:

Wenn mein Freund nun 5.200 Euro hat, werden diese durch 12 geteilt... Das Ergebnis davon wird dann vom zustehenden Bafög abgezogen. Also bekäme mein Freund weniger Geld (12.tel von 5200) als jemand, der 0 Euro auf dem Konto hat.

Habe ich das richtig verstanden?

Dankeschön caruso für Deine Mühen :)

Re: bafög

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 13:27
von Caruso
ne, ne

5.200 EUR sind frei. Der darüber hinausgehende Betrag wird gezwölftelt und angerechnet.