5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#1
Hallo ihr Lieben,
es gibt ein Buch von Gary Chapman mit dem Titel „Die fünf Sprachen der Liebe“. Er geht davon aus, dass jeder so etwas wie einen emotionalen Tank in sich trägt, den es gilt genügend aufgefüllt zu halten. Das gelingt, sowie das eigene Bedürfnis nach Zuwendung und Wärme in unserer „Muttersprache der Liebe“ erfüllt wird. Es gibt :

1. Sprache der Liebe :Lob und Anerkennung

2. Sprache der Liebe :Zweisamkeit, Zeit nur für Dich

3. Sprache der Liebe :Geschenke, die von Herzen kommen

4. Sprache der Liebe :Helfen, Hilfsbereitschaft

5. Sprache der Liebe :Berührungen, Zärtlichkeit



Ich befasse mich mit diesem Thema seit gestern, da ich mich nicht geliebt von meinem Freund fühle. Ich denke er spricht nicht meine Liebessprache.

Mich würde interessieren welche Sprache sprichst Du und warum?


Liebe Grüße
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)

Re: 5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#3
das ist mal ein toller thread :) gefällt mir!! ;)
also auf mich würden auch alle zutreffen, wobei ganz besonders sprache nr.3 (lege viel mehr wert auf geschenke die von herzen kommen, als auf irgendetwas extra teuer gekauftes!! (kann natürlich auch kombiniert sein!? :P hehe schmeh ole!)) und sprache nr.5!!! :)
und ja, wie sieht es bei dir und deinem freund aus???

lg MonaSeis ;)

edit: wobei ich dem menschen schon sehr vetrauen können muss, denn durch die ES bin ich bei berührungen doch etwas empfindlich (zurzeit... hoff ich) :oops: aber ich sehne mich sehr danach und von natur aus bin ich ein mensch der das braucht und diese sprache spricht!! ;)
Zuletzt geändert von MonaSeis am Mo Aug 18, 2008 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Lass dich nicht gehen, geh selbst!!

Re: 5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#4
Hallo ihr beiden :wink:

Also ich spreche die Sprache Nr. 2 (Sprache der Liebe :Zweisamkeit, Zeit nur für Dich) und auch Sprache Nr. 5 (Sprache der Liebe :Berührungen, Zärtlichkeit)

Denn wenn mein Freund für mich keine Zeit hat, dann denke ich sofort er liebt mich nicht. Es ist für mich das größte, wenn ich weiss, er hat nurfür mich Zeit genommen. Ich empfinde das als Liebesbeweis. :oops: Das versteht er aber nicht. Als weiteres fühle ich mich von meinem Freund geliebt, wenn er mit mir Zärtlichkeiten austauscht.

Ich werde mich erkundigen, was er denkt, welche Sprache ich spreche und welche er.

Meiner Meinung nach spricht er die Nr. 1. , die meisten Männer mögen Lob. Aber mal sehen was er dazu sagt.

Deswegen will ich, dass er weiss welche Sprache ich spreche und vielleicht kann er ja die SPrache lernen und ich werde dadurch mich geliebt fühlen. :oops:

Liebe Grüße
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)

Re: 5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#6
Hallo Camuflage,

hört sich nach eienm ziemlichen Quatsch Buch an. (Zumindest, wenn es so ist, wie du es darstellst). Da hatte wohl einer Geldprobleme... :roll: Jeder erfindet irgendwelche Theorien und Begriffe dafür wund wirft sie auf den Markt, und ist das Wort "Liebe" mit drin, ist der Erfolg shcon garantiert, und Leute sehen plötzlich das Problem ihrer Beziehung :roll: Denn irgendein Beziehungsproblem haben du und dein Freund (zumindest aus deiner Sicht) ja schon vorher gehabt, sonst hättest du es nicht gekauft. (Und andere Leute auch nicht.) Sowas nannte sich früher einfach "Missverständnis" wenn einer ständige physische Anwesenheit seines Freundes braucht und der andere anscheinend nicht. Beziehungsweise unterschiedliche Erwartungshaltung. Und sowas kläärt man am besten, wenn man miteinander redet über seine Vorstellungen von Beziehung, nicht durch das Lesen von Büchern, die einem die Sprachen der Liebe erklären oder sonstigen Müll.... Und Männer in eine Kategorie (Lob) zu verfrachten. Überhaupt, das ganze Männer sind SO, Frauen sind SO Getue. :roll: :evil:
"Muttersprache der Liebe“
Wenn er das wirklich so genannt hat, hat er wirklich von den grundlegendsten Sachen keine Ahnung. Die erste Form der Liebe ist logischerweise die durch Berührungen und Knuddeln. Denn Lob versteht man ja noch nicht (höchstens die Wärme in der stimme), Geschenke auch nicht und auf Hilfe ist man die ganze Zeit angewiesen....

lg

aire
Zuletzt geändert von aire am Di Aug 19, 2008 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Re: 5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#7
Hallo aire,

ich weiss nicht so Recht, aber es gibt wirklich Leute, die Liebe ihres Mannes spüren, wenn Sie Geschenke bekommen. Es müssen keine großen Gschenke sein.

Und bei mir ist das z.B. wie ich schon oben schrieb, dass man für mich Zeit nimmt. Habe versucht am WE mit meinem Freund zu sprechen (hat nicht so geklappt wie ich es mir erwünscht hätte). Auf jeden Fall habe ihn versucht zu erklären, dass ich unglücklich bin, weil er sich keine Zeit für mich nimmt. Er verstand das nicht und meinte nur:" ich mache doch alles für dich! Ich gehe arbeiten (ich bekomme ja momentan kein Geld, weil ich ja nicht arbeite) und sorge mich für dich und dann sagst du, dass ich dich nicht liebe? "
Aber für mich persönlich ist das kein Beweis von Liebe. Was bringt mir seine Arbeit? Ich fühle mich dann trotzdem ungeliebt. Nur wenn er sich Zeit für mich nimmt, nur für mich, dann spüre ich seine Liebe.

Deswegen fand ich diese Theroie was der Author beschreibt, schon interessant.


Liebe Grüße
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)

Re: 5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#8
camuflage hat geschrieben:Aber für mich persönlich ist das kein Beweis von Liebe. Was bringt mir seine Arbeit? Ich fühle mich dann trotzdem ungeliebt. Nur wenn er sich Zeit für mich nimmt, nur für mich, dann spüre ich seine Liebe.
Was dir seine Liebe bringt?? Habe DU mal kein Geld, dann weißt du, wovon ich rede. :evil:

Und wenn man arbeitet, und fix und alle zu Hause ankommt, und sich dann anhören darf, dass man nicht genug tut, und Frau sich ungeliebt fühlt, dann wundert es mich eignetlich noch, dass er nicht gleich in die Luft springt vor Frust und Enttäuschung und Wut....

Zeit wächst nun mal nicht auf Bäumen... genieße die Momente mit ihm dann umso mehr.

lg

aire

Re: 5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#9
Hallo aire,
ich bin deiner meinung, wenn du sagst, dass man menschen nicht in solche sprachen kategorieren kann - wie gesagt treffen auf mich eigentlich alle punkte zu, ich glaube "Liebe" impliziert alle Punkte, also sowohl Zärtlichkeit, als auch Hilfe und Anerkennung, eventuell auch Geschenke usw. doch denke ich schon, dass eben jeder mensch (wie du es meiner meinung nach eh richtig ausgedrückt hast) eine andere erwartungshaltung von einer beziehung hat (also diese und jene "sprache" - nennen wir es mal so- mehr ausgeprägt ist, als die anderen). und das würde ich auch nicht unbedingt in diese 5 sprachen kategorisieren zumal diese recht eingeschränkt sind, doch glaube ich ist es das, was der autor damit sagen will! ich bin ja allgemein ein gegner von "Liebesführern" die man liest und mein, man weiß jetzt wie man richtig "liebt" oder was falsch läuft in einer Beziehung! aber eben aufgrund dieser unterschiedlichen erwartungshaltung entstehen oft missverständnisse!
und ich kann gut verstehen, wenn camuflage sich nach zweisamkeit mit ihrem geliebten sehnt! kann auch ihn verstehen, wenn er sagt er macht eh alles für sie! und klar kann man diese dinge besprechen und das ist auch sehr wichtig für eine beziehung solche dinge zu besprechen! doch kann man aus einem romantiker keinen macho machen (nur mal als beispiel!) insofern wird einem dieses buch auch nicht weiterhelfen, und in einer beziehung muss man sich auch mit bestimmten verhaltensweisen des anderen arrangieren, und nicht ständig versuchen ihn zu ändern und wenn das gar nicht passt, dann scheint es eben der falsche gewesen zu sein, da hilft einem das buch wie gesagt nicht weiter!! finde es aber trotzdem ein interessantes thema!

und vonwegen:
aire hat geschrieben:Überhaupt, das ganze Männer sind SO, Frauen sind SO Getue. :roll: :evil:
davon war doch gar nicht die rede?!? :roll: ;)

lg MonaSeis
Zuletzt geändert von MonaSeis am Di Aug 19, 2008 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Lass dich nicht gehen, geh selbst!!

Re: 5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#10
Also ich finde schon, dass da was dran ist!

Nehmen wir zb. die Sache mit der Zeit und sich Zeit nehmen für den anderen! Manche Menschen, wie zb. camuflage, nehmen ziehen das als sehr wichtiges Kriterium heran andere wieder führen eine Fernbeziehung und sagen: nicht die Quantität sondern die Qualität der gemeinsam verbrachten Zeit macht es aus!

und genauso ist es mit den anderen punkten, manchen ist sex oder zärtliche berührungen sehr wichtig und anderen zb. lob und anerkennung....usw. kann man da nicht von unterschiedlichen "sprachen" sprechen? Ich finde, ein stück weit kann man das durchaus!

Re: 5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#13
Und wenn man arbeitet, und fix und alle zu Hause ankommt, und sich dann anhören darf, dass man nicht genug tut, und Frau sich ungeliebt fühlt, dann wundert es mich eignetlich noch, dass er nicht gleich in die Luft springt vor Frust und Enttäuschung und Wut....
hm also ich finde, ob man jetzt arbeiten geht oder nicht spielt keine Rolle und hat für mich nichts mit Liebe zu tun! Kann mir das gar nicht vorstellen....

@camuflage: beziehen sich diese Sprachen der Liebe nur auf Liebesbeziehungen oder auch auf die Liebe zu Mutter und Vater oderso?

Re: 5 Sprachen der Liebe - Welche Sprache sprichst du?

#15
@anna.sophie

also ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber wir ich das verstanden habe, bezieht sich das auch auf die Eltern, Geschwister.


Wobei ich persönlich von meinen Eltern was anderes "erwarte", als von meinem Freund. Denn bei den Eltern "erwarte" ich eher Lob und Annerkennung.

WIe gesagt, meiner Meinung nach ist das interessanter Ansatz. Natürlich will man am besten alle 5 Punkte haben. Aber wenn mein Freund mir kein Geschenk mitbringt, denke ich dann nicht sofort, dass er mich nicht liebt. Deswegen könnte da wirklich was wahres dran sein. Oder zumindestens der Gedanke, dass jede die Liebe seines Partners anders spürt.

lg
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)
cron