Freundschaft? Oder doch Liebe??

#1
Liebe Leute,

okay, die Frage hört sich jetzt ein bißchen blöd an... aber es ist wirklich ein Problme für mich. Also:

Woher weiß ich, ob ich jemanden liebe oder nur befreundet sein will?

Ich dachte ja immer, das weiß mensch einfach einwandfrei. (So wie man das in Filmen sieht. :roll: ) Aber ich konnte es noch nie unterscheiden. Ich könnte nicht mal sagen, ob ich überhaupt schon mal verliebt wasr. Vielleicht gibt's das Programm bei mir nicht....

Also erzählt mir doch mal bitte, woran ihr den Unterschied fühlt, wenn ihr jemaden kennen lernt. Oder vielleicht schon länger kennt.

lg

aire

liebe Grüße

aire

#2
Hi aire,

Ich glaube für mich liegt der Unterschied in der "Tiefe".

Meine Frau liebe ich und ich war damals als ich sie kennen lernte verliebt. Und der Grad liegt denke ich darin, dass ich mit mir "mehr" teilen wollte als mit allen anderen Menschen, also auch meine inneren Gefühle und natürlich auch die Intimität.

Andere Frauen mit denen ich befreundet bin und freundschaftliche Liebe empfinde habe ich erstens nicht das Bedürfnis so extrem mein innerstes zu zeigen wie bei meiner Frau und ich möchte mit ihnen nicht intim werden.

(hmmm...das intim werden oder nicht ist schon irgendwie für mich eine typische Männerantwort *ggggg*).

lg
mart1

#3
Also würdest du als Unterschied sehen:

- das Bedürfnis, seine tiefsten Gedanken zu teilen
- Bedürfnis nach lörperlicher Nähe

Wie würdest du dann den Unterschied sehen zu hier z.B.? Hier gibt es ja auch bestimmt Leute, denen du per pn viel anvertraust (deinen RF sogar erst uns und dann deiner Frau).

Und wie ist das mit dem Unterschied der Liebe zur Mutter oder Vater oder anderen Familienmitgliedern?

mmmh, das intimste, was ich mir wünschen würde, wäre mit jemandem zu schmusen... Für derartige Phantasien müssen aber gleich zwei oder drei Leute her halten. (Also abwechselnd. Nicht auf ein Mal.) Das kann ja nicht heißen, ich bin in mehrere verliebt?? Aber andererseits ist knuddeln ja auch kein ***.

Kann ich nicht einfach normal sein? :oops: :oops: :oops:

lg

aire

#4
liebe aire, mir gehts genauso.

und ich kann es auch meist kaum auseinanderhalten.
für meine guten freunde empfinde ich liebe, und wenn sie mich irgendwie glücklich machen dann eht mein herz auf und ich fühle eine innere wärme.
das einzige, woran ichs festmachen kann ist eigentlich das bedürfnis nach körperlicher nähe, wobei ich freunde auch gerne knuddl.
ganz profan gesagt, wenn ich irgendwann das bedürfnis verspüre jemanden zu küssen, fange ich an mir gedanken zu machen.
aber selbst das ist kein untrügliches zeichen.

das einzige was ich dir sagen kann ist: genieß es einfach. so kompliziert wie es auch manchmal ist, emotionen sind einfach nur wunderbar.

lg, chris

#5
Liebe Aire,

ich kann das erste mal in meinem Leben sagen, also über meinen Freund, dass ich diesen Menschen wirklich liebe. Würde die Liebe zu ihm so beschreiben: aus anfänglichem verliebt sein (Schmetterlinge im Bauch, also dieses kribbeln, man hält es kaum aus bis zum nächsten Wiedersehen...), bis man sich richtig kennegelernt hat, ist Liebe daraus geworden. Man vertraut dem Anderen, empfindet eine tiefe Zuneigung die man nur mit diesem Menschen teilen möchte, du könntest dir ein Leben ohne diesen Menschen nicht mehr vorstellen.

Freundschaft bedeutet für mich auch für diesen Menschen da zu sein und ich freue mich auch diesen Menschen zu sehen, aber man empfindet nicht die Liebe wie für den Partner! Vielleicht weil man nicht auf der selben Wellenlänge ist... also ich mein das so, meine Freundin sagt immer, sie mag meinen Freund total gern, aber (also mein Freund ist ein echter Spaßvogel und macht viel Blödsinn (positiv) gemeint und ich mag das weil ich auch so einen Schaden hab wir er :D ) sie würde es nicht lange mit ihm aushalten vom Typ her.

Aber für mich ist er mein Partner den ich liebe und mein bester Freund!

Liebe Grüße
Aschenputtel
Wo ist bitte der Anfang vom Ende?

#6
cute_dragon hat geschrieben:das einzige was ich dir sagen kann ist: genieß es einfach. so kompliziert wie es auch manchmal ist, emotionen sind einfach nur wunderbar.
Nein. Sie hat einen Freund.

#7
Wenn ich fragen darf, wie verhält sie sich?

Ein Freund von mir z. B. war jetzt gute 12 Jahre Singel... Er hat einige Frauen kennengelernt, hat auch gemeint da könnte was draus werden, aber er war sich nie sicher! Seit ein paar Monaten ist er mit einer Frau zusammen, jetzt ist er sich sicher und sie sind ein super Team und es ist die Frau die er so lange gesucht hat! Vielleicht gibts auch das, dass man ewig lange alleine ist und einfach nur meint man kennt diesen Unterschied nicht und dann aufeinmal kommt der/die Richtige!

Eltern kann ich nicht sagen, weil da bin ich ein geprägtes Kind, dass immer um liebe kämpfen musste! Obwohl es doch Bedingungslose Liebe sein sollte!

Liebe Grüße
Aschenputtel
Wo ist bitte der Anfang vom Ende?

#8
Meine liebe aire :wink:

Hier müssen wir aber jetzt mal ganz klar trennen zwischen Liebe und Verliebtheit.

Liebe ist, wie schon Mart gesagt hat, ein viel tieferes Gefühl. Das ist kein Gefühl, das man nach kurzer Zeit mit einem Menschen entdecken oder fühlen kann. Liebe muss wachsen.
Liebe ist eine Verbundenheit zwischen zwei Menschen, die erst durch miteinander erlebte Geschehnisse entstehen kann. Sei es durch schöne Erlebnisse, die natürlich wunderbare Erinnerungen schaffen oder auch durch schwere Schicksalsschläge, in denen man erst Recht den Wert des Anderen entdeckt und schätzen lernt.
Also bitte sind wir ein bisserl sparsamer mit dem Wort Liebe.

Verliebtheit ist für mich in meiner Jugend aber auch im Alter ein Gefühl gewesen, das mich zu einem Menschen hingezogen hat. Wie hingezogen?
Erst einmal mit einem gewissen Herzklopfen, das mich total nervös gemacht. Nervös, weil man doch nie weiß, wie das Gegenüber deine Verliebtheit aufnehmen würde. Also klopft das Herz noch ein bissl mehr. Diese Ungewissheit, dieses Neue macht meiner Meinung nach schon die erste Verliebtheit aus.
Wenn dann auch noch deine Gefühle erwidert werden, dann kommt erst recht die Neugierde auf das Kommende….und wieder Nervosität. Ja das geht von den ersten Berührungen, den ersten schüchternen Küssen hinüber zu der ersten Leidenschaft.
Sind wir doch ehrlich. Vertrauen wird doch erst allmählich aufgebaut. Zuerst ist man kopflos. Tja und da passiert es dann natürlich oft, dass man auch enttäuscht wird.
Aber lassen wir es bei dem Gefühl verliebt sein. Es ist ein wunderbares Gefühl, das man immer genießen soll. Egal was dann draus wird. Zu viel nachdenken vorher, lässt dich wahrscheinlich gar nicht zu diesem Gefühl kommen.

Liebste Grüße
Hedi

#9
:arrow: Ups.
Du wolltest ja auch wissen, was Freundschaft ist.
Meiner Meinung nach eine voll unkomplizierte Beziehung zwischen den Menschen.
Es gibt keine Nervosität bei den Begegnungen. Keine Ungewissheit, keine Angst, keine Neugier. Es gibt Vertrauen, Freiheit und Unterstützung.
Gibt es was Einfacheres?

#10
Liebe ist...

..wenn dir plötzlich jemand wichtiger ist, als du selbst! Lust , Sucht, Angst und Schmerz. Auch Enttäuschungen verkraften und alles verzeihen zu können. Auch ohne Berührung Nähe zu spüren! Das Risiko einzugehen, verletzt zu werden!

....das Gefühl
...die Bereitschaft
...das Begehren
...die Aufmerksamkeit
...die Achtsamkeit
...das Entdecken
...die Lust

..die Klarheit

...wenn ein Verliebter eine Blume mit anderen Augen betrachtet als ein Kamel

.... das stärkste Gefühl der Welt, so wunderschön und doch zugleich sehr schmerzhaft....

..eine tolle Krankheit, da müssen immer gleich zwei ins Bett...

der Versuch der Natur, den Verstand aus dem Wege zu räumen.

Liebe beginnt, wenn wir dem geliebten Menschen gestatten, ganz er selbst zu sein, und ihn nicht dazu zwingen, unserem Bild von ihm zu entsprechen. Denn sonst liebten wir ja nur unser Spiegelbild im anderen.

(Thomas Merton)

... das größtmögliche Wagnis.
Sich zu verlieren –
ohne die Gewissheit gefunden zu werden.
Sich total einzulassen –
mit dem Risiko der Enttäuschung.
Sich zu verschenken –
ohne den anderen zu verpflichten.
Das ist die einzige Möglichkeit,
den anderen zu gewinnen
und nicht am anderen Ufer
allein stehen zu bleiben.

Liebe ist Glück, das Gefühl, wichtig zu sein, gebraucht und verstanden zu werden.
Liebe ist Geborgenheit.
Liebe ist, einen ganz besonderen Menschen zu sehen, wenn man die Augen schließt.
Liebe ist Vertrauen und das Wissen, nicht belogen zu werden.
Liebe ist Geben und Nehmen.
Wahre Liebe gibt es nicht oft.
Sie ist dieses einmalige Gefühl, das letzte fehlende Puzzleteil gefunden zu haben, das zum völligen Glück gefehlt hat.
Wahre Liebe ist, wenn man sich von Kopf bis Fuß warm und zufrieden fühlt.....

eine Kraft
die mich manchmal kraftlos macht

eine Macht
die mich manchmal machtlos macht

ein Gedanke
der mich manchmal gedankenlos macht

ist wenn sie ist
einfach ist
und keinen Raum für Fragen lässt


...Alles!!!
Entweder man lebt, oder man ist Konsequent. (Erich Kästner)

#11
(hmmm...das intim werden oder nicht ist schon irgendwie für mich eine typische Männerantwort
mir kommt es jedenfalls so vor als ob die gratwanderung von freundschaftlicher liebe zu intimität zwischen mann und frau verdächtig schmal wäre. hmmm... ich spreche da natürlich als mann und obendrein als treuer mann - doch.... und das mein ich dennoch 'ehrlich'´(in anbetracht des offensichtlichen widerspruchs), wenn mir eine frau wirklich gefällt und ich sie auch ansonsten ansprechend finde, dann will ich mit ihr zuguterletzt sicherlich nicht über politik oder quantentheorie schwafeln.
intimität ist also etwas was ich nicht so ohneweiteres geschehen lassen kann. auf diesem gebiet scheint es riesengroße unterschiede geben wie ich sehe.
knuddeln mit einer frau die mir gefällt bzw. ich erotisch finde... nö
knuddeln mit einem mann mit dem ich ein offenes verhältnis pflege... ja
http://www.youtube.com/watch?v=SzTLKAu0p8A

wahre visionen nehmen immer erst mit zunehmender anstrengung gestalt an

cherry

#13
@cherry
knuddeln mit einer frau die mir gefällt bzw. ich erotisch finde... nö
Heißt das, dass du dir das nicht vorstellen kannst?
Also ohne zu Intimitäten zu kommen?
Hättest du damit ein Problem es beim Knuddeln zu belassen?

Oder wie darf ich diesen Satz verstehen?

#14
Freundschaft...

Ich glaube, es gibt nichts schöneres, als sagen zu können: Mein (Liebes-)Partner ist gleichzeitig der beste Freund, den ich habe!

Freundschaft bedeutet für mich totales Vertrauen und die Gewissheit in jeder denkbaren Lebenslage ohne jegliche Erklärungen um eine offene Tür zu wissen.
Freundschaft bedeutet für mich auch, sich niemals verpflichtet zu fühlen, sondern stets nach Bedarf und Empfinden miteinander in Kontakt zu sein.

Ich kann mich bei meiner besten Freundin 15 Jahre lang nicht melden - ich weiß IMMER, dass sie mich stets mit liebevollen offenen Armen empfangen, mir einen Tee oder Kaffe (oder Wiskey- je nach Bedarf) anbieten würde, mir zuhören, mit mir lästern, mir beistehen, mich trösten, für mich da sein würde! Ich wüsste, ich könnte auf der Stelle bei ihr einziehen, selbst mit drei Hunden und zwei Pferden (auch wenn das eigentlich unmöglich ist) und über den nächsten Schritt würden wir dann zusammen 'bei Tageslicht' weiter nachdenken.

Und umgekehrt genauso!

Und wo ich schon mal gerade dabei bin, schicke ich ihr schnell mental eine liebevolle Umarmung.....!
Entweder man lebt, oder man ist Konsequent. (Erich Kästner)