ich versteh dich gut, liebe aire
ich habe nach meinem abschluss und einem praktikum genau zwei wochen angestellt gearbeitet, dann habe ich mich selbständig gemacht.
mich hat in der firma einfach zu viel gestört. alles war so starr und förmlich, und neue vorschläge wurden grundsätzlich abgelehnt, wenn sie von leuten kamen, die nicht in der geschäftsleitung saßen, egal, wieviel zeit wir uns mit den neuerungen erspart hätten. grausig.
ich kann mir auch nicht vorstellen, erwachsen zu werden. zumindest in mancher hinsicht. ich trage immer noch klamotten, die man auch an 15-jährigen sieht, andere in meinem alter gehen im hosenanzug mit aktentasche und dutt, nicht nur in die firma, sondern auch so, um zu demonstrieren, dass sie erwachsen sind und arbeiten.
das könnte ich mir nie vorstellen. ich trage manchmal hello-kitty-haarspangen
meinen job bis 65 machen

ich denke mal, fast jeder, den man mit mitte zwanzig so was fragt, würde schreiend wegrennen.
erst mal ist man ja noch ganz unten (egal, wo man anfängt), und zweitens kann man sich schlecht vorstellen, so lange zu leben.
ich will nicht mal 30 werden, die falten und die krise, weil ich dann immer noch keine familie habe, würde ich mir gern ersparen. 2 jahre noch, dann reichts mir bestimmt (oft reichts mir ja jetzt schon

)
früher habe ich immer alles gaaaanz langfristig geplant. heute sag ich mir, lieber schau ich mal, nur nicht weiterdenken als zwei wochen... sonst werde ich ja doch nur enttäuscht
hast du aufstiegschancen in deinem job?
also in meinem job hat man mehr freiheiten. ich bekomm halt ein buch hingeknallt, meistens eine mittelmäßige romanübersetzung, und dann soll ich das in ein vernünftiges deutsch bringen. da kann ich schon viel selbst entscheiden, erst mal den ganzen satzbau und die ausdrücke. und dann auch, wo was gekürzt wird, ob ein name im deutschen unmöglich klingt und besser geändert wird, ob man die spendenorganisation aus dem ausland hier kennt oder besser durch eine andere ersetzt usw. und ob mein name vorne drinstehen soll. klar fühlt sich ein übersetzer auch mal angegriffen, wenn ich zu viel ändere, aber meistens war seine arbeit in dem fall wirklich schlecht, und dann stehen die leute vom verlag hinter mir, wenn er sich beschwert.
mich hat das am anfang selbst überrascht, dass ich das abgebe und es dann nach einem kurzen durchschauen mit besprechung gleich in den druck wandert.
aus dem praktikum kannte ich ja nur, dass alles ellenlang durchgekaut und verschlimmbessert wird, was ich gemacht habe.
willst du die ganze zeit arbeiten? nie mal was anderes machen, ausland oder so? oder kinder kriegen und einen gutverdienenden mann die arbeit
machen lassen?
bist du in einer praxis oder im krankenhaus?
liebe grüße, virginia