Seite 1 von 1
Vertrag über Internet?
Verfasst: Di Mär 27, 2007 15:14
von Masa
Hallo!
Ich hab ein kleines Problem! Ich hab mir auf irgendso einer scheiß Seite angemeldet und dann haben mir die geschrieben, dass ich was zahlen muss. Dann hab ich geschrieben, dass ich das nicht will und mich wieder abmelden will und die haben gesagt, dass ich aber an den Vertrag gebunden bin. Dann hab ich geschrieben, dass ich noch minderjährig bin und jetzt haben sie Folgendes geschrieben:
Sehr geehrte(r) Kund(e)in,
nach Ihren Angaben handelt es sich dabei nicht um das richtige Geburtsdatum.
***Ihr Sohn/ Ihre Tochter*** hat vielmehr am ***??.??.????** Geburtstag.
Es wurden daher bei der Anmeldung durch ***Ihren Sohn / Ihrer Tochter*** ganz
offensichtlich bewusst falsche Daten eingegeben, um sich unsere Leistungen zu
erschleichen, da nur Erwachsene unseren Dienst in Anspruch nehmen können.
Wir weisen darauf hin, dass ein solches Verhalten nach geltendem Recht
grundsätzlich als strafrechtlicher Betrug zu werten ist, da hier falsche
Tatsachen vorgespiegelt wurden.
Senden Sie uns bitte an untenstehende Versandoptionen eine
Ausweiskopie/Geburtsurkunde ***Ihres Sohnes / Ihrer Tochter mit Ihrer Kunden-
und Rechnungsnummer,*** woraus ersichtlich ist, dass zum Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses ***er / sie*** angeblich minderjährig war.
E-Mail: kind@isa-solutions.de
Fax: 0180-5060530-329 (0,12EUR/min aus dem dt.Festnetz)
oder per Brief an folgende Adresse:
Schmidtlein GbR
Vor der Hube 3
64572 Büttelborn
Deutschland
Sollte es zutreffend sein, dass ***Ihr Sohn / Ihre Tochter*** zum Zeitpunkt
des Vertragsschlusses minderjährig war, so betrachten Sie den Vertrag als
hinfällig. Bitte beachten Sie aber zugleich, dass wir in einem solchen Fall
entsprechende Schadenersatzansprüche gegen ***Ihren Sohn / Ihre Tochter***
geltend machen und verfolgen werden und unserer Rechtsanwaltskanzlei sofort
damit beauftragen werden.
Hinweis:
Sollten Sie mit absoluter Sicherheit von sich behaupten können, dass Sie Ihre
Daten niemals bei uns eingetragen haben, bestätigen Sie uns dies bitte
nochmals umgehend. Ihre Rechnung wird in diesem Fall als hinfällig betrachtet,
jedoch eine Strafanzeige gegen Unbekannt mit Hilfe der übermittelten
IP-Adresse erstattet.
Bitte beachten Sie unbedingt:
Sollte sich im Laufe der strafrechtlichen Ermittlungen herausstellen, dass
doch Sie der Nutzer der gespeicherten IP-Adresse waren, so haben Sie mit
erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. Zudem werden wir in
einem solchen Fall selbstverständlich weiterhin auf den Ausgleich unserer
Forderung bestehen.
------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Customer Support
Andreas & Manuel Schmidtlein GbR
vornamen-heute.com
Vor der Hube 3
64572 Büttelborn
Email: support@vornamen-heute.com
Telefon: 0180-5060530-928 (0,14€/min)*
Telefax: 0180-5060530-329 (0,14€/min)*
*aus dem dt. Festnetz
------------------------------------
Dürfen die das überhaupt? Ist der Vertrag übers Internet überhaupt gültig? Jeder könnte doch meine Daten angegeben haben! Ich zahle den Scheiß sicher nicht, auch, wenn sie mit ihrem Anwalt kommen oder was weiß ich. Falls sich jemand die Mühe machen will das zu lesen, stell ich noch die E-Mail davor rein. (Einfach nur für den Fall, dass wer Genaueres wissen will).
GGLG!
Verfasst: Di Mär 27, 2007 15:21
von Masa
Also das haben sie zuvor geschrieben. Da ist auch noch eine andere Rechnung dabei, die ich angeblich zahlen muss. KA wieso ich mich da registriert habe...
Andreas & Manuel Schmidtlein GbR
Vor der Hube 3
64572 Büttelborn
e-mail: kunden@vornamen-heute.com
Telefon: 0180-5060530-928 (0,14 EUR/min)*
Telefax: 0180-5060530-329 (0,14 EUR/min)*
(Mo-Fr: 09.00-18.00 Uhr)
* aus dem deutschen Festnetz
Umsatzsteuer-ID: DE230209554
M**
[Adresse]
Bei Zahlung bitte immer angeben
Kunden-Nr. Rechnungs-Nr.
VOR-1371222 R1232794
Rechnung vom 20.03.2007
Sehr geehrte Frau M**,
wir danken für Ihre Anmeldung und stellen Ihnen hierfür die
nachfolgenden Beträge in Rechnung:
Leistung: Jahreszugang zu www.vornamen-heute.com
Kosten: 7,00 EUR monatlich, zahlbar 12 Monate im Voraus
Nettopreis 70,59 EUR
MwSt. 19% 13,41 EUR
Gesamtpreis 84,00 EUR
Bitte überweisen Sie den Gesamtpreis in Höhe von 84,00 EUR innerhalb von
7 Tagen nach Rechnungserhalt auf unser unten genanntes Konto.
Bitte geben Sie als Verwendungszweck unbedingt Ihre Rechnungs- und
Kundennummer an, damit wir Ihre Zahlung korrekt zuordnen können.
Bankverbindung
Schmidtlein GbR
Kunden aus Deutschland:
Volksbank Eisenberg eG
BLZ: 83094494
Konto: 255408
Kunden aus Österreich/Schweiz:
Volksbank Eisenberg eG
IBAN: DE78830944940000255408
SWIFT-BIC: GENODEF1ESN
Im Mailanhang finden Sie Ihre Rechnung im PDF-Format.
Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie den Acrobat Reader:
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
Mit freundlichen Grüßen
Andreas & Manuel Schmidtlein GbR
Erklärung zur Rechnung:
Auf dieser Internetseite haben Sie durch das explizite Setzen eines Hakens
unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert. Aus diesen geht hervor, dass Sie
ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, wenn nicht innerhalb der
gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen ein Widerruf erfolgt. Auf dieses
Widerrufsrecht gem. § 312d BGB haben wir Sie ausdrücklich hingewiesen.
Damit ist Ihr www.vornamen-heute.com -Zugang in ein kostenpflichtiges
Abonnement übergegangen. Das Nutzungsentgelt ist 12 Monate im Voraus zu
entrichten, dies ist auch unseren Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
Als Gegenwert erhalten Sie die Nutzungsrechte der Inhalte von
www.vornamen-heute.com für 12 Monate. Um ausschließen zu können, dass
sich eine dritte Person mit Ihren Daten anmeldet, haben wir diverse
Sicherheits-Checks eingebaut. Dies sind eindeutige Beweise, die wir im
Streitfall nutzen werden.
Zudem haben wir Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse ***@gmx.net einen
Aktivierungscode gesendet, der von dieser E-Mail-Adresse aus durch Anklicken
eines Hyperlinks in der E-Mail bestätigt wurde.
Als letzte Sicherheitsinstanz wurde die bei der Anmeldung übermittelte
IP-Adresse gespeichert. Diese lautet: 193.170.208.90. Im Falle
einer strafrechtlichen Ermittlung ist es den Strafverfolgungsbehörden
anhand der IP-Adresse möglich, den PC zu identifizieren, der zum
Zeitpunkt der Anmeldung genutzt wurde.
Es wurde folgendes Geburtsdatum angegeben: 30.09.1988. Sollte sich
bei einer weiteren Überprüfung der Daten herausstellen, dass ein falsches
Geburtsdatum eingegeben wurde, ist von einem Betrugsdelikt auszugehen.
In diesem Fall hätte sich eine ggf. minderjährige Person eine Leistung
erschlichen, die ihr nicht hätte bereitgestellt werden dürfen. Hier
behalten wir uns die Erstattung einer Strafanzeige vor und werden
dementsprechend alle anfallenden Kosten und Auslagen gegen Sie geltend
machen.
Ich habe nicht geantwortet, dann kam folgende Mail:
ZAHLUNGSAUFFORDERUNG
Kundennummer: GL-39929084
Rechnungsnummer: RE01-323834
Sehr geehrte/r Herr / Frau M**,
wir bedanken uns für Ihr Interesse und die Aktivierung Ihres Zugangs zum Angebot von Genealogie.de und erlauben uns, für die Bereitstellung und Erbringung unserer Dienstleistung das vereinbarte Nutzungsentgelt gemäß nachfolgender Aufstellung in Rechnung zu stellen.
12 - Monatszugang Genealogie.de - 60,00 Euro
-------------------------------------------------
Ihr Zugang zum Datenbankangebot ist noch bis zum 09.03.2008 freigeschaltet. Der hier aufgeführte
Rechnungsbetrag umfasst den gesamten Nutzungszeitraum bis zu diesem Datum; insbesondere
entstehen Ihnen keine weiteren, wiederkehrenden Kosten für die Inanspruchnahme des hier
aufgeführten Dienstleistungsangebots.
Hier noch einmal der für Sie eingerichtete Mitgliedszugang für unsere Datenbank:
http://www.genealogie.de/member/login.p ... 2bpBfkR4M9
Ihre persönliche Ahnenhomepage finden Sie unter der Adresse:
http://www.genealogie.de/member/data/an ... 8c3a316928
Auf Ihren Wappencreator erhalten Sie Zugriff unter:
http://www.genealogie.de/member/login.p ... R4M9&wap=1
Eine allgemeine Anleitung zur Nutzung finden Sie hier:
http://www.genealogie.de/member/anleitung.pdf
Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Angabe des unten angegebenen
Verwendungszweckes bis zum 22.03.2007 auf unsere nachstehend aufgeführte Bankverbindung.
Beachten Sie, dass nicht zuzuordnende Zahlungen oder Teilleistungen keine schuldbefreiende
Wirkung haben.
Unsere Bankverbindung lautet:
Inhaber: Genealogie Ltd.
Kontonummer: 3066339
Bank: Ethik Bank
BLZ: 83094495
IBAN: DE69 8309 4494 0003 0663 39
BIC: GENODEF1ESN
Verwendungszweck: 01-OTOSOL-323834-PXKXDX-2
Sollten Sie Fragen zu dieser Rechnung oder unserem Dienstleistungsangebot haben, stehen wir
Ihnen unter +49-180-3858-590-528 ( 9 Cent / Minute aus dem dt. Festnetz ) oder info@genealogie.de zur Verfügung.
Im Anhang finden Sie die Rechnung im Originalformat auf unserem Briefpapier.
Der Anhang ist virenfrei. Sie benötigen den Adobe Acrobat Reader, um sich die Rechnung anschauen zu können.
Diesen können Sie hier downloaden:
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Genealogie.de - Team
*************************************************************
Supportanfragen senden Sie bitte an info@genealogie.de
Telefonischen Support erhalten sie unter +49-180-3858-590-528*
* = Werktags 9:00 bis 20:00 Uhr. ( 9 Cent / Minute aus dem dt. Festnetz )
Wenn Sie gemäß § 14 UStG eine Rechnung mit ausgewiesener MWSt wünschen,
schreiben Sie bitte eine E-Mail an mwst@genealogie.de - mit Angabe Ihrer Rechnungsnummer.
*************************************************************
Dann hab ich geschrieben, dass ich mich wieder abmelden möchte, weil ich den Betrag nicht bezahlen möchte. Dann haben sie geschrieben:
Sehr geehrte(r) Kund(e)in,
Sie haben den Aktivierungslink in der E-Mail bestätigt und sich auch in den
Mitgliederbereich eingeloggt. Sie sind damit einen rechtsbindenden Vertrag
eingegangen.
Die 14tägige Widerrufsfrist ist bei Ihnen abgelaufen. Die Widerrufsfrist
beginnt ab Anmeldedatum und nicht ab Rechnungseingang. Sie hatten die
Möglichkeit innerhalb 14 Tagen nach Anmeldung den Zugang kostenfrei zu nutzen
und gegebenenfalls bei keinem weiteren Interesse zu kündigen.
Bitte begleichen Sie daher die 84€ innerhalb der Frist. Falls Sie die Zahlung
dennoch verweigern, müssen Sie mit einer Mahnung bzw. einem Schreiben unseres
Rechtsanwaltes rechnen. Ihnen entstehen dadurch weitere Kosten.
Hier unsere Kontodaten:
Bankverbindung
Schmidtlein GbR
Kunden aus Deutschland:
Volksbank Eisenberg eG
BLZ: 83094494
Konto: 255408
Kunden aus dem Ausland:
Volksbank Eisenberg eG
IBAN: DE78830944940000255408
SWIFT-BIC: GENODEF1ESN
Bitte geben Sie als Verwendungszweck unbedingt Ihre Rechnungs- und
Kundennummer an, damit wir Ihre Zahlung korrekt zuordnen können.
Ich kenn mich da selber nicht mehr so ganz aus, was da jetzt welche Rechnung sein soll. Einmal ist es von einer anderen Seite, ist mir aufgefallen.
Verfasst: Di Mär 27, 2007 17:15
von blueberry
Hallo Masa!
Wenn ich mal in meinem Wissensfundus der Juristerei grabe, komme ich zu dem Schluss:
Ein bissl kompliziert, diese Sache.
Dem österreichischen Gesetz nach (das sich wahrscheinlich nicht so sehr von dem deutschen unterscheidet) giltst du mit deinen 15 Jahren als beschränkt geschäftsfähig.
D.h. ohne Zustimmung deiner Eltern (egal ob vor oder nach Geschäftsabwicklung) ist es dir nicht möglich größere Geschäfte (Geschäfte jener Art, die eine Gefährdung deiner Lebensbedürfnisse darstellen) abzuwickeln bzw. dementsprechende vertragliche Verpflichtungen einzugehen.
So müsste man sich das finanzielle Ausmaß ansehen, mit welchem du hier belastet wirst.
Da auf der HP aber eh schon steht, dass man volljährig sein muss, um die Internetdienste in Anspruch zu nehmen, kann man davon ausgehen, dass sich die Judikatur eher für den beschränkt Geschäftsfähigen ausprechen würde.
(Ich weiß nicht mehr, ab wann Verpflichtungen für mündige Minderjährige untragbar werden.)
Gut,... aber du hast ein flasches Alter angegeben, was Vorspiegelung falscher Tatsachen heißt, zur... (was dir die Seite schon geschrieben hat).
Und nun ist es so:
Ab dem 14. Lebensjahr giltst du als deliktfähig.
D.h. du kannst für Gesetzesübertretungen, Verbrechen und Vergehen belangt werden. Du bist schadensersatzpflichtig.
Allerdings ist im Falle des Falles die geistige Reife bzw. das Vermögen zur Einsichtsfähigkeit der begangen Straftat/des Vergehens zu überprüfen.
So,... das sind so mal die Hartfakten.
Ich weiß nun nicht mehr, ab wann was erreicht ist... und wie die tatsächliche Rechtspraxis aussieht.
Von daher kann ich dir nur raten, dich deiner Mutter anzuvertrauen und einen Rechtsexperten auszusuchen. Möglichst schnell, so dass keine (Einspruchs)versäumnisse eintreten. Dann wirds nämlich noch heikler.
LG!
Verfasst: Di Mär 27, 2007 21:12
von belljar
Ach das sind sicher Betrüger. Schreibe ihnen mal eine gepfefferte Mail zurück, dass du einen Anwalt eingeschaltet hast und berufe dich aufs Konsumentenschutzgesetz. Eine weitere gute Anlaufstelle ist sicher sowohl die Arbeiterkammer als auch der Verein für Konsumenteninformation. Die beschäftigen sich tagtäglich mit solchen Internetgfrastern, die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen wollen, die wissen was zu tun.
Mach dir bitte keine Sorgen, das wird kein Problem sein!
Verfasst: Di Mär 27, 2007 21:39
von *blümchen*
gg wusste gleich um was es geht, wie ich das gelesen hab. dasselbe ist einer freundin von mir und auch meinem kleinen bruder passiert. sie können dir nichts antun! wenn du es nicht zahlst, passiert rein gar nichts. du bekommst zwar einen brief von einem rechtsanwalt - kann dir schon jetzt sagen, wie der heißt, weil diese internetanbieter alle ein und derselbe sind ...
meine mama hat damals einige schritte eingeleitet - war weiß gott wo, weil mein bruder auch minderjährig ist/war ... sie hat es im endeffekt nicht bezahlt und es ist nie irgendetwas weiterhin geschehen.
vergiss das am besten einfach - musste schmunzeln vorhin, weil das ein und dieselben sind wie überall - gib mal in google ein, da findest du einiges. diese vermittlungen sind amtsbekannt und der rechtsanwalt, der da dahintersteckt, ebenfalls.
ich würde es demnach einfach belassen!
viel glück, ciao
Verfasst: Di Mär 27, 2007 21:44
von Paula11
Hallo Masa!
Was Mari sagt, ist korrekt. Aber: bei der Schmidtlein GbR handelt es sich durchaus um Betrüger. Lies mal:
Als besonders dreist muss man wohl die aktuellen E-Mails der Andreas & Manuel Schmidtlein GbR bezeichnen: So drohen sie für den Fall, dass sich ein Minderjähriger auf der Seite angemeldet und das falsche Geburtsdatum angegeben hat, mit der Erstattung einer Strafanzeige wegen Betruges.
Es wurden daher bei der Anmeldung durch ***Ihren Sohn / Ihrer Tochter*** ganz offensichtlich bewusst falsche Daten eingegeben, um sich unsere Leistungen zu erschleichen, da nur Erwachsene unseren Dienst in Anspruch nehmen können. Wir weisen darauf hin, dass ein solches Verhalten nach geltendem Recht grundsätzlich als strafrechtlicher Betrug zu werten ist, da hier falsche Tatsachen vorgespiegelt wurden.
Dieser Vorwurf ist in der Regel völlig absurd, da es wenigstens an dem Betrugsvorsatz fehlt. Ein solcher würde nämlich mindestens voraussetzen, dass sich der Anmeldende darüber bewusst ist, dass das Angebot kostenpflichtig ist und er sich durch die Angabe des falschen Geburtsdatums der Zahlung entziehen will. Davon kann aber aufgrund der unzureichenden Kosteninformation und der Bewerbung mit “gratis” nicht ausgegangen werden.
Nichts desto trotz lassen sich leider viele Eltern dadurch einschüchtern und zahlen, weil sie ihre Kinder vor dem angedrohten Strafverfahren schützen wollen.
Mein Tipp an dich: IGNORIEREN
Verfasst: Di Mär 27, 2007 21:52
von *blümchen*
genau, paula! danke ...
lies mal in google nach ... und falls was vom rechtsanwalt kommt, ebenfalls ... ist immer derselbe

Verfasst: Di Mär 27, 2007 21:58
von Paula11
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 11:27
von Masa
Hehe, danke! War mir schon klar, dass das Abzocker sind, aber ich hatte auch Angst, dass die womöglich recht haben und mich wirklich anzeigen können. Ich werd sie einfach ignorieren. Oder... Kann ich die eigentlich anzeigen? Hab gehört, dass das verboten ist, was die da machen. Würde sie gerne irngendwo melden oder so.
Danke noch mal!
GLG
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 17:20
von *blümchen*
ähm ... das haben ohnehin schon genug leute gemeldet ... lies mal nach im internet ...
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 17:30
von Paula11
Naja, könntest du schon, aber Anzeigen bei online-Abzockerei sind ein wenig problematisch bei der Beweissicherung. Du hast ja praktisch nichts in der Hand mit Ausnahme der e-Mails. Du müsstest zig Bildschirmabgriffe bzw. screenshots aller Seiten, auf denen du warst, machen. Mir wär das zu mühsam, dafür, dass nichts dabei herausspringt.
Noch eines: Solche Firmen klagen ja dann nicht wirklich, wenn sie ihre Forderungen nicht eintreiben können. Sie belassen es bei ihren Drohungen und hoffen, dass sie genug Leute einschüchtern, die dann von selbst zahlen. Insofern kann gegen sie nicht vorgegangen werden.
Im Übrigen hat deine liebe Firma schon über 1000 Anzeigen.

Verfasst: Mi Mär 28, 2007 18:48
von Jes
Genau beschränkt Geschäftfähig. Ohne Zustimmung der Eltern kannste gar keine Verträge unter 18 abschließen

Verfasst: Do Mär 29, 2007 9:26
von Masa
Ok, na macht nichts. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Leute darauf reinfallen. Werden sie aber bestimmt... Wenigstens weiß ich jetzt bescheid, und kann davor warnen.
Danke und LG