Seite 1 von 2

computersorge

Verfasst: Mi Aug 23, 2006 14:01
von katjusza
Hallo euch damen und herren
ich habe ein problem und hoffe auf schnelle hilfe:
Meine Fujitsu Siemens Compute aus dem Jahr 2000 will schon das zweite Modem nicht annehmen, und dabei brauch ich doch so dringend nen eigenen Internetzugang :-( Sie kann trotz ordnungsgemäßer Installation und Anschluss beim Einwählen einfach kein Modem finden. Obwohl die Systemsteuerung sagt, dass es da ist. Ich quäl mich damit jetzt schon drei Wochen.
Zitat ende.

fällt irgendwem was ein?
bitte, computerbegeisterte männer und frauen.. bitte!!

danke - kats

Verfasst: Mi Aug 23, 2006 14:29
von Natrin
Es will dein Modem nicht annehmen?
Naja was hast du denn ISDN/DSL?
Normalerweise bekommst du ein Modem gestellt und das installiert man einwandfrei!

Verfasst: Mi Aug 23, 2006 14:55
von Caruso
Meinst Du ein DSL-Modem ?
Oder so eines aus der Steinzeit der Datenfernübertragung ?
Eines wo quietscht und pfeift, wenn es online geht ?

Verfasst: Mi Aug 23, 2006 15:08
von katjusza
hm, mittelalterliches qiuetschgerät dürfte es treffen.
danke der hilfsversuche, ich muss mal mit der ollen antje reden, was die da genau für einen klapperkasten hat...

Verfasst: Mi Aug 23, 2006 15:09
von Felidae
uah, gibt nix blöderes als die dämlichen modems, die nicht und nicht funktionieren wollen im einklang mit dem pc. keine harmonische symbiose, sondern schlicht und einfach krieg. so kommts mir zumindest manchmal vor ;)

Verfasst: Mi Aug 23, 2006 15:15
von katjusza
jepp, genau das ist es, vor allem wenn etwas immer funktioniert hat, und dann plötzlich - häää?
wieso geht das nicht mehr und auf einmal und überhaupt schießdreck isses ;-)

Verfasst: Mi Aug 23, 2006 15:18
von Felidae
das nennt sich dann technik ...

Verfasst: Mi Aug 23, 2006 15:45
von Lupus
Chili hat geschrieben:das nennt sich dann technik ...
nene, wir frauen haben davon bloß keine ahnung, das liegt nicht am modem .....

Verfasst: Do Aug 24, 2006 11:58
von katjusza
für diesen jeglichen emanzipierten anschein zerstörenden satz wirst du
mit der AKDT belegt - das ist schlimmer als ein hexenbann!

Verfasst: Fr Aug 25, 2006 13:06
von katjusza
liebe Leute,

es handelt sich um ein neues Modem, aber ein ratterndes DSL-modem.
Typhoon red Fun smart USb 65,
das ist auch auf dem rechner installiert, der erkennt das auch, und dennoch versucht der rechner sich über das DFÜ netzwerk einzuwählen und sagt "das modem konnte nicht gefunden und erkannt werden. es ist möglicherweise nicht eingeschaltet oder fehlerhaft installiert"

aber das modem wurde mit der software installiert und die software sagt auch, dass es ok ist und funktionieren sollte.
was wäe ein möglicher nächster schritt?

Verfasst: Fr Aug 25, 2006 14:31
von Caruso
*lol*

was die Software sagt, muss Microsoft noch lang nicht glauben :lol:

Mal bitte im Gerätemanager von Windows nachsehen, ob Gerät dort auch installiert ist. Auch gucken, ob sich dort vielleicht ein gelbes Warndreieck vor dem Gerät befindet.

Wenn ja oder nein, bitte sagen - dann gehts weiter.

Das wird ein spassiger Thread. :wink:

Grüssle
Caruso

Verfasst: Fr Aug 25, 2006 14:59
von katjusza
nein der HW assistent kann es nicht finden.

was nun?

Verfasst: Fr Aug 25, 2006 18:24
von Virginia
hast du den aktuellen treiber? manchmal muss man den neuen aus dem internet runterladen, wenn die software auf der CD schon alt ist.

hat der pc ein internes modem, auf das er automatisch zurückgreift? dann erkennt er vielleicht das externe nicht, bis das interne deaktiviert ist. das modem muss auch aktiv sein, nicht nur in der systemsteuerung.

was noch wichtig wäre zu wissen: was ist es für ein modem? marke? modell?
und ist es dsl oder analog?
was erscheint auf dem modem? ist es online, wenn du es einschaltest oder nur an?

und installationen nie über w-lan machen, sondern immer mit kabel.

ansonsten kann ich nur sagen: auf mac umsteigen :wink:

Verfasst: Sa Aug 26, 2006 22:47
von Caruso
:lol: :lol:

Da wird sich mac aber freuen !

:lol: :lol:

Verfasst: So Aug 27, 2006 0:35
von Jonas
Schau mal in der Netzwerkumgebung... dort das Modem mal als standartverbindung einstellen, und die falschen Verbindungen ggf auch deaktivieren.

MFG
Jonas