Schlechter Schlaf bei Hitze

#1
Den Artikel hab ich im KURIER gefunden, vielleicht kann er dem einen oder anderen hier ein bisschen helfen!
Schlechter Schlaf bei Hitze

Schweißtreibende Nächte bieten derzeit kaum Erholung vom Tag. Experten geben Tipps zum Abkühlen.

Wer nach einer schweißtreibenden Nacht völlig geschlaucht aufwacht, darf sich nicht wundern: Bei heißen Temperaturen ist der Schlaf aus verschiedenen Gründen nicht so tief wie sonst.

Temperaturen über 30 Grad bereits in der Früh, und auch am Abend gibt es kaum Abkühlung: Kein Wunder, dass viele Menschen in den herrschenden schwülwarmen Nächten schlecht schlafen und am nächsten Tag völlig geschlaucht erwachen. Dabei gibt es gute Methoden, um die eigenen vier Wände kühl zu halten und um zu einem angenehmen Schlaf zu kommen.

Morgenkühle konservieren

Am allerwichtigsten ist es, die Schlafräume abzudunkeln, Fenster und Türen zuzumachen, um die Morgenkühle zu konservieren, sagt Dr. Felix Wantke, Facharzt für Lungenheilkunde im Wilhelminenspital Wien und im dortigen Schlaflabor tätig. Am besten wäre es, die Fenster mit Außenrollläden abzudunkeln. Bei Vorhängen oder Innenjalousien wird die Wärme erst dann abgeschirmt, wenn sie bereits im Raum ist. Überhaupt günstig ist es, wenn das Schlafzimmer im Norden liegt, um den Sonnenstrahlen entgehen zu können.

Verdunstungskälte

Nützlich seien auch Klimaanlagen oder mobile Klimageräte geeignet, um den Raum abzukühlen, meint Wantke. Doch sei der Energieaufwand sehr groß. Eine Alternative wäre etwa, eine so genannte Verdunstungskälte zu erzeugen. Das heißt, einige Handtücher mit kaltem Wasser befeuchten und im Schlafzimmer aufhängen. "Das ist jedoch nicht ideal in bereits dunstigen Nächten", erklärt Wantke.
Vorsicht bei Ventilatoren

Ventilatoren würden zwar für eine gute Durchlüftung sorgen, doch sei Vorsicht geboten in Sachen Zugluft. Steifer Nacken und entzündete Schleimhäute sind die Folgen, so der Mediziner. Besser als Standgeräte seien Deckenventilatoren.

Nicht kalt, sondern lauwarm duschen!Um den Körper abzukühlen empfiehlt der Facharzt leichte Nachtbekleidung und lediglich ein Leintuch zum Zudecken. Vor dem Schlafengehen sorgt eine lauwarme Dusche auch für Abkühlung. Ganz kaltes Wasser ist nicht zu empfehlen: Zuerst ist der Effekt vielleicht angenehm, aber das kühle Nass regt die Durchblutung an und der Körper wird wieder warm.
Keine späten Mahlzeiten

Schwere Kost und der Genuss von übermäßigem Alkohol lassen die Menschen auch nicht zur Ruhe kommen. Besser sind laut Wantke leichte Speisen wie Fisch, Salat, Weißbrot, leichte Weißweine. Aber auch Bier sei wegen seines geringen Alkoholgehalts nicht schlecht. Ein Problem sei aber, dass die Menschen - weil es so lange hell ist - eher später essen würden, und genau das fördere nicht gerade den Schlaf, meint der Experte.
Baldrian

Trotz Einschlafschwierigkeiten gibt es keinen Grund, zu Schlaftabletten zu greifen. Diese sollten nur bei krankheitsbedingten Schlafstörungen genommen werden. Die bessere Lösung sei Baldrian als pflanzliches Präparat.

Wantke: "Durch die Hitze ist der Schlaf nicht so tief wie sonst."Warum manche Menschen bei Hitze zwar normal schlafen, aber in der Früh dennoch völlig geschlaucht sind, liegt an dem leichten Schlaf bei heißen Temperaturen. "Durch die Hitze ist der Schlaf nicht so tief wie sonst", erklärt Wantke. Man wälze sich herum und wache immer wieder auf, es entsteht eine so genannte Schlaffragmentation. Das sei als ob alle paar Stunden der Wecker piept. "Aber man bekommt die Störung nicht mit und glaubt durchzuschlafen." Dazu komme, dass bei offenen Fenstern der Lärmpegel im Schlafzimmer wesentlich höher ist.

Artikel vom 13.07.2006, 09:17 | apa | p
Liebe Grüße, Iggy

#3
jaja und wenn dann noch morgens um 6 die Rauchfangkehrer ihre doofe Kugel durch die Rohre jagen ist an Schlaf gar nimmer zu denken....

#4
:shock:
ich hab in letzter zeit echt schlafstörungen wegen der hitze!
heute nur 4 stunden, gestern nur 5 geschlafen... schon richtige ringe unter den augen, aber ich kann einfach nicht einschlafen

danke iggy, für den artikel!!

lg, schatte
Vielleicht sind die Stricke in denen du
dich verfangen hast dein einziger Halt...

#5
Huuuuhuuu Iggy...*wink* *knutsch* *knuddel*

Vielen Dank für den Artikel! :D
mein schatz und ich haben momentan auch probleme durch die hhitze nachts richtig gut zu schlafen und tagsüber fühlt man sich dann wie erschlagen... :roll:

Dachgeschoss olé...
Mal mir was!*Klick*
Bild
Bild

#6
hm...also ich kann anchts recfht gut schlafen...wieder...naja ich lasse immer das fenster auf und schlafe oben ohne:D^^dann gehts...naja und ich muss sagen, dass mein zimmer recht kühl ist, ab nachmittag....naja wird nicht viel geholfen haben meine antwort ^^... :wink: ansonsten geht vorher doch kalt duschen;-)oder sofern es die psyche zulässt eine runde schwimmen...

#7
geht aber nur wenn wer nen pool im garten hat ;) oder ne extrem große badwanne :D

ich hab ein dachzimmer - sogar nachts ungefähr 28°. damits nicht ein allzugroßer backofen wird, mach ich die jalousien zu, damit die sonne nicht so reinknallt und noch mehr aufheizt.
und: ich schlaf sowieso nackt, anders ists nicht auszuhalten ...

#8
hm...oder eben mim schlauch(draußen ists ja eiskalt)also das wasser abspritzen.....auch wenns dumm ist, aber ich habe mal gelesen das es kalos verbrennt....also das sollte nciht der grund sein...