Re: Fragen & Antworten No.33

#932
Das man nach Hause fährt und zeit mit der familie verbringt.

Was hast du morgen vor?
Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.


Wise Guys

Re: Fragen & Antworten No.33

#933
hoffentlich, wenns mir gesundheitlich besser geht, wieder mal raus gehen koennen und noch dringende erledigungen wie ostergeschenke, geburtstagsgeschenke fuer meinen vater und eine freundin besorgen und abends zu einer ueberraschungsfeier gehen zu koennen .. na mal sehn ob mein koerper da mitspielt ..


weißt du warum der hase ein symbol fuer ostern geworden ist ?
sun will set

Re: Fragen & Antworten No.33

#934
Hm ehrlich gesagt nein. Ist nichts christliches soweit ich weiß.

Oh große grüne equilibre magst du mich erleuchten ;)

verzeih die wortwahl :)
Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.


Wise Guys

Re: Fragen & Antworten No.33

#935
haha, ach herrje ^^; .. liebe fireball, ich bin doch nichts anbetenswuerdiges, bin doch auch nur n mensch :wink:


also, hase und ostern. meine mutter, die evangelische religionslehrerin ist, hat mir letztens wieder erzaehlt wies zu der verbindung kam - soweit ich mich an ihre erzaehlung erinnern kann bzw nach ihr sei die verbindung zur auferstehung jesus' durch den fruehling in dem die hasen beginnen sich fortzupflanzen, quasi symbolisch auferstehung und fruchtbarkeit nach dem winter ..

im netz hab ich folgendes gefunden:
Und der Hase? Er wird bereits vom Kirchenvater Ambrosius, im Jahr 339 in Trier geboren, als Auferstehungssymbol erwähnt. In der byzantinischen Tiersymbolik verkörperte der Hase Christus, der im Tod das Leben gebracht habe: Da er zwar lange Ohren, aber keine Augenlider hat, schläft er mit offenen Augen. Nach einer anderen Tradition steht der Hase für den schwachen Menschen, der Zuflucht im Felsen Christus sucht. Erstmals erwähnt wurde der Osterhase Ende des 17. Jahrhunderts in einem Werk von Georg Franck von Frankenau – der Heidelberger Arzt warnt darin vor übermäßigem Eierkonsum.

Entstanden ist der Brauch, den Osterhasen die Eier bringen zu lassen, wohl im Elsass, in der Pfalz und am Oberrhein. Doch die Konkurrenz war anfangs groß: In anderen Regionen blieben Fuchs, Storch, Hahn oder gar der Kuckuck noch lange für die Lieferung der runden Ostergaben zuständig. Inzwischen hat sich Meister Langohr weltweit durchgesetzt, selbst die Atheisten inszenieren mittlerweile das sogenannte "Hasenfest" mit Aktionen zum Kirchenaustritt. Sie übersehen dabei, dass Christen nicht an den Osterhasen glauben, sondern an den auferstandenen Jesus.
http://www2.evangelisch.de/themen/relig ... s-ist60173
Der Osterhase wird zum ersten mal 1682 von Georg Frank in seiner Abhandlung: „De ovis paschalibus" von "Oster-Eyern“ erwähnt. In der Übersetzung von Leffz heisst es dort: „...in Elsaß und den angrenzenden Gegenden nennt man diese Eier Haseneier auf Grund der Fabel, mit der man einfältigen im Geiste und Kinder weissmacht, der Osterhase lege solche Eier und verstecke sie in den Gärten im Grase, damit sie von den Kindern zum Ergötzen der lächelnden Erwachsenen desto eifriger gesucht werden.“

Während der Osterhase im 18. Jhd. Noch weniger bekannt ist, nimmt er im 19.Jhd. und erst recht in unserem Jhd. Einen festen Platz ein.

Dabei hatte der Osterhase als Eierbringer zunächst starke Konkurrenz. Im bernischen Emmental, im Kanton Zug und Luzern lieferte die Eier der Kuckuck, in Thüringen der Storch und in Westfalen stellenweise der Fuchs. In Sachsen und Holstein soll es der Hahn gewesen sein, der die Eier legte und brachte.

Für die Verbindung von Ostern und Hase kann es zwei Gründe geben. Der Hase war das erste Tier, das schon im zeitigen Frühjahr Junge gebar. So wurde er wahrscheinlich zum Symbol der neuen Winternacht und damit zum Auferstehungssymbol.

Wahrscheinlicher ist, das für die Verbindung von Hase und Ei der Zinstermin Ostern maßgeblich war. Denn der Hase war wie Geflügel, Brot, Eier usw. eine der Realabgaben an die Besitzer der bäuerlichen Ländereien.
http://www.almdorfammertal.de/ostern.htm


hast du heuer schon schneegloeckchen auf der wiese wachsen gesehen ?
Zuletzt geändert von equilibre am Di Mär 26, 2013 22:59, insgesamt 2-mal geändert.
sun will set

Re: Fragen & Antworten No.33

#936
Nein aber krokusse.

Wegen dem Hasen ich habe da bombenfeste Quellen ich informiere mich da auch mal :)
wäre wirklich interessant da der Weihnachtsbaum z.b. ja heidnische Quellen hat....

Was würdest du machen wenn du erst versetzt wirst und dann dich doch mit jemandem treffen sollst.
Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.


Wise Guys

Re: Fragen & Antworten No.33

#937
ja voll, ich find das auch intressant, es kommt teilweise wirklich viel aus dem heidentum als aus dem christentum bei unsren braeuchen ..

statt antwort gegenfrage zum besseren verstaendnis :

versetzt und dann doch treffen mit der selben person ?
sun will set

Re: Fragen & Antworten No.33

#938
ja :)

was denkst du? siehe frage oben.
Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.


Wise Guys

Re: Fragen & Antworten No.33

#939
hm, kaeme vl noch auch die gruende an warum er/ sie dich versetzt hat - aber ich glaub, wenn ich noch lust haette, wuerd ich mit ihr/ ihm dann schon noch ausgehn, ja.


welche versetzungen magst du gar nicht ?
sun will set

Re: Fragen & Antworten No.33

#940
Die in letzter Sekunde. Und die wo man es nicht schafft dem gegenüber mal eine kurze sms zu schreiben à la hey hab grad wenig zeit melde mich demnächst nochmal.
Na ja

Wie sieht das bei dir aus?
Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.


Wise Guys

Re: Fragen & Antworten No.33

#941
Ich mag die unpersönlichen nicht gerne wo man nur ein sms bekommt anstatt dass sich die Person kurz per Tel meldet - das taugt mir nicht so.

Was machst du am Ostermontag?

Re: Fragen & Antworten No.33

#942
Äh ausspannen und ostermontag feiern und packen weil ich dann wieder zurück muss.

Was nimmst du dir für ostern vor.
Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.


Wise Guys

Re: Fragen & Antworten No.33

#943
kleine ostergeschenke zu machen, die ich bis heute bereits organisieren konnte.



wuerde es dich auch ein wenig nerven wenn dich die selbe person jeden abend, tagein tagaus, von neuem fragen wuerde, wie dein tag war, obwohls grundsaetzlich nett gemeint ist ?
Zuletzt geändert von equilibre am Do Mär 28, 2013 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
sun will set

Re: Fragen & Antworten No.33

#944
ähm, nein, im gegenteil ich würde es großartig finden und jeden tag ein neues, wundervolles drama inszenieren...
das ist doch DER startschuss für eine seifenoper deluxe, wie kann man sich das engehen lassen...? :wink:

stehst du gerne im mittelpunkt?
"You," he said, "are a terribly real thing in a terribly false world, and that, I believe, is why you are in so much pain."

Re: Fragen & Antworten No.33

#945
vom grundsatz her nein. aber ab und zu wäre es ganz schön mal prinzessin zu sein :)

Was wäre dein absoluter traumtag.
Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.


Wise Guys