Re: Glauben

#46
Ich beneide aber die Menschen, die glauben
Du glaubst sicherlich auch an etwas.

Vielleicht die Wissenschaft? - Ist auch Glauben, denn es gibt auch unerklärliche Phänomene, die man mit Physik oder Chemie nicht beantworten kann!!

Ist doch egal, woran man glaubt....
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Glauben

#49
Ich bin überwältigt, von soviel Resonanz. Hab mich echt gedacht, dass Thema interessiert kaum wen.
Ich beneide aber die Menschen, die glauben
Mir hat die Tatsache sehr geholfen, dass gerade jene Leute (also Mutter Theresa u.a.), die als sehr gläubig galten, besonders oft mit Gott und dem Glauben haderten. Is für mich ja auch irgendwie logisch, denn wie in jeder Beziehung kann auch da nicht immer alles glatt laufen, und angesichts all des Leides ist kommen da sicher oft Fragen und Zeifel auf.

Eins würd mich brennend interessieren (auch wenns doch eine intime Frage is): Im Forum kommt doch des öfteren das Thema Schuld zur Sprache. Laut Bibel hat ja Jesus unsere Schuld auf sich genommen, uns von ihr befreit. Könnt ihr damit was anfangen? Was haltete ihr davon?

Liebe Grüße

Re: Glauben

#50
Aber ich muss die Dinge sehen und anfassen können, damit sie für mich echt sind.


aber genau das macht den glauben doch aus! das ich etwas nicht sehen oder anfassen kann und trotzdem die gewissheit habe, dass esda ist! ansonsten müsste ich nicht glauben. aber davon abgesehen, bin ich mir sicher, dass gott sich dem, der ihn sucht, zeigt. es gibt gottesbeweise, im persönlichen leben - nicht durch irgendwelche formeln oder so bewiesen...

hm - die sache mit jesus?
in der bibel wird doch von dem sündenfall geschrieben: adam und eva haben von dem baum der erkenntnis eine frucht gegessen obwohl gott ihnen dies verboten hat. damit haben sich die beiden die chance auf ein "chilliges leben" mit gott verspielt, es ist sozusagen eine kluft zwischen gott und den menschen entstanden. und diese kluft wurde auf alle nachfahren übertragen, also alle menschen sind sünder und vor gott schuldig. ist ja auch tatsächlich so: jeder mensch sündigt indem er lügt, stiehlt, schlecht von jmd denkt oder etwas ähnliches. wir sind also aus uns selbst nicht in der lage, ihm gerecht zu werden. da gott aber gemeinschaft mit uns haben möchte hat er jesus, seinen sohn, zu uns gesendet. jesus ist auf die welt gekommen und war allen versuchungen ausgesetzt, denen wir auch ausgesetzt sind - mit dem unterschied, dass er ihnen wiederstanden hat! und da er ohne schuld ist, kann er die brücke zwischen gott und mensch sein. um unserer sünde willen ist jesus ans kreuz gegangen. tja, und wenn wir das bekennen, dürfen wir den schmalen pfad zu gott gehen. wir brauchen also nur glauben um das himmelreich zu erhalten!

soweit erstmal - war das so einigermaßen verständlich?

Re: Glauben

#52
es bedeutet, das du gott dein leben übergibst! ein erster schritt ist ein gebet, indem du deine schuld bekennst und um verzeihung bittest. und es natürlich auch danke sagst - für das werk, dass jesus getan hat, für deine errettung...

und nach dem gebet darfst du dich trainieren ein nachfolger von jesus zu werden: also ihm sein leben ganz praktisch zu übergeben! an erster stelle stehst nicht mehr du mit deinen wünschen sonder der herr und sein wille. es geht darum sich von der frage "what would jesus do?" leiten zu lassen.

hm, und was würde jesus tun?
das zeigt uns in der konkreten situation der heilige geist, dass hat gott ganz gut geplant. das heißt aber nicht, dass wir uns zurücklegen können um nichts zu tun! seh es als eine freundschaft, in der du gott erstmal kennenlernen und ihm nahe kommen musst: durch gebet und bibel lesen. erzähl ihm von dir und versuch hinzuhören, was er von dir möchte... jedes mitglied der gemeinde hat eine andere gabe und einen anderen auftrag. aber keine panik, du hast ja langsam zeit zu wachsen: niemand ist sofort auf die kanzel gesprungen um zu predigen :wink:

oh man, hilft dir das ein wenig weiter?

Re: Glauben

#53
mortl hat geschrieben:Eins würd mich brennend interessieren (auch wenns doch eine intime Frage is): Im Forum kommt doch des öfteren das Thema Schuld zur Sprache. Laut Bibel hat ja Jesus unsere Schuld auf sich genommen, uns von ihr befreit. Könnt ihr damit was anfangen? Was haltete ihr davon?
Nein, ich hab aber mit vielen Dingen in der Bibel eine Problem, auch wenn ich eigentlich gläubige Christin bin.

Deine Frage hat mich an eine Situation in der Thera erinnert: Es ging darum, dass ich mich schuldig an meiner ES fühle. Im Laufe der Stunde habe ich dann auch gemeint, dass ich ein schlechtes Gewissen hab, weil ich so undankbar bin und anstatt dankbar dafür zu sein, was ich für ein tolles Leben habe, entwickle ich eine ES. Naja und mein Thera hat dann gemeint, dass das sehr gläubig klingt und ob ich gläubig wäre. Man kann's also auch andersrum sehen: Sich schuldig fühlen als Indiz für Glauben! ;)

gglg, Hörnchen :)

Re: Glauben

#54
Hörnchen hat geschrieben:Sich schuldig fühlen als Indiz für Glauben!
Schäge Sache! Dieser Zusammenhang is mir so noch nie untergekommen.
Dann muss es hier aber ziemlich gläubige Leut geben! :lol:

Re: Glauben

#56
Eins würd mich brennend interessieren (auch wenns doch eine intime Frage is): Im Forum kommt doch des öfteren das Thema Schuld zur Sprache. Laut Bibel hat ja Jesus unsere Schuld auf sich genommen, uns von ihr befreit. Könnt ihr damit was anfangen? Was haltete ihr davon?
Ich kann damit (leider) nichts anfangen. Wobei ich gern wollte...
Ich komm mit dem Inhalt der Bibel nicht klar, weil es auf der einen Seite heißt, dass die Schuld eines jeden verziehen wird, auf einer anderen Seite steht aber, dass Gut und Böse geteilt wird (z.B. Vom Weltgericht (Mt 25, 35?)).
Aber mein Problem war schon immer, dass ich vieles zu wörtlich sehe
Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben,
eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.

Salvador Dali

Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesischesSprichwort

Re: Glauben

#57
Also, wenn ich auch mal was sagen darf.
Ich kann mit der Sache, dass Jesus unsere Sünden auf sich genommen hat sehr wohl was anfangen, doch schaffe ich es nicht zu denken, dass es o.k. ist. Ich meine damit, dass ich es nicht ertragen kann, dass er(Jesus) für sowas wie mich die Sünden auf sich genommen hat, sofern man umgekehrt ist und sie nicht wieder tut. Auch wenn er es ja theoretisch schon für uns getan hat, kann ich es nciht annhemen. Doof bin, ich weiß.

Trotzdem denke ich, dass ich ohne Gott usw. es nicht durchgehalten hätte bis heute(was mir im Prinzip auch wieder recht wäre :? )

cogito

P.S: Hoffe ich hab nicht zu viel Blödsinn gequatscht, wenn ja , sorry

Re: Glauben

#59
Liebe schlumpfine,

entschuldige falls ich jetzt diesen Thread verpesste, mit meiner meckerei...

aber ich hab da eine Frage an dich, warum schilderst du uns denn nicht einmal deine persönliche Meinung zu diesem thema? mir fällt auf das du eigentlich oft nur Fragen stellst, aber du könntest uns doch gern mal einen deiner Gedanken preisgeben.

alles Liebe
Zuletzt geändert von happy. am Mo Mär 02, 2009 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Glauben

#60
@ schlumpfine
Ich glaube, dem lieben Gott ist das ziemlich egal, ob du beichten gehst. Es sollte für dich die Möglichkeit sein, wieder mit deinem Umfeld ins reine zu kommen, und gerade bei schweren Anliegen (also mehr als "ich hab meinen Chef angelogen, ich hab nicht im Stau gestanden, sondern verschlafen") ist es die Chance, eben von neuem Anzufangen. Und natürlich erfordert das sowohl Reue, als auch die Initiative, alles mögliche zu tun, um das Verhältnis wieder in Balance zu bringen. Aber für alles, was darüber hinaus geht, hast du von Gott das Angebot, dass er das regelt, weil du es nicht mehr kannst.

Aber das ist die gleiche Geschichte, ob alle bessere Menschen sind, die in die Kirche gehen. Nein!! Sind sie nicht! Und überhaupt ist es nicht unsere Aufgabe, zu entscheiden, wer besser und wer schlechter ist. Das ist Aufgabe von Ihm/ Ihr.