#391
darkdesire hat geschrieben:
hedi hat geschrieben: Das sind diejenigen, die im Büro sitzen und im Forum herumschreiben anstatt zu arbeiten :lol: :lol:
also auch ich - ab und zu mal :wink:
und ab und zu mal ich :lol:

#392
Na, Ihr Lieben, da geht man ein paar Stunden weg und "ratsch" sind zwei Seiten voll Postings - echt der aktivste Thread seit langem!

Also, "Obezahra" kenn ich so wie @hedi, das ist ein Minimum-Arbeiter, "Dienst nach Vurschrift" oder knapp drunter...

"dauna" oder "dauni" heißt wörtlich "hinunter/herunter und könnte mit dem Englischen "down" verwechselt werden - ob die genetisch verwandt sind?

Verwendungsmöglichkeit für "zuzeln": Ruamzuzla!
Zweite Bedeutung von "zuzeln": lispeln! (zur Demonstration: sprecht von "zuzeln" die beiden "z" sowie ein Englisches "th" aus...)

Wenn "Ruamzuzla" zu einfach ist, hab ich noch:

Fetzenlaberl...

#393
bezüglich dauna:

ist nicht nur herunter. ich meinte zb das verschieben einer eckbank zur mitte des raumes hin - also dauna schieben. aber hervor, hinzu triffts alles nicht ganz ...

#394
ruamzuzla? ruam = rüben?

rübenzuzler? ein mensch der rüben zuzelt?
rüben...erdäpfelrübe......aus erdäpfel kann man schnaps machen......schnapszuzler.....ein mensch der gerne schnaps trinkt?

naja, gut, dafür weiss ich das fetzenlaberl!!!! ich möchte aber noch auf andere erklärungen warten, ich bin mir sicher, caruso weiss es, aber vielleicht hat er auch wieder eine tolle herleitung für das wort! :)

#395
@iggy, nicht kompliziert denken: die Rübe, also die Zuckerrübe, ist süß, und sie zu zuzeln löst den Geschmack heraus, also einfach jemand, der an einer Rübe saugt, damit er die Süße schmeckt. Wird verwendet (in da Weanastadt), um jemanden zu bezeichnen, der nicht ganz hell auf der Platte ist!

Freue mich auf @tenorale oder @käsige oder @dunkelsehnende oder sonstige "Fetzenlabereien..."

#397
so, ganz schnell, bevor ich wieder abhaun muss, die "pauln" auflösung (kennt das echt keiner??):
sowas wie rumsempern, motzen, granteln
mein papa sagt oft zu meiner schwester "dua net scho wieda so umapauln" XD

#400
"Zuwezara" war schon, wurde aber nicht erraten und sollte behandndelt werden...

"Haftlmacher" glaub ich hab ich auch schon wo g'lesen, stimmt, das druck ma dena no amal auffe!

@chili: ich kann mich erinnern, dass meine oberösterreichischen Verwandten (Kremstal) "dauni" oder "dauna" für jegliche Bewegung im Raum verwendet haben! Wir Wiener sagen's seltener, aber nur für eine Abwärtsbewegung!

"Zinken": olfaktorisches Primärorgan in facieller Erkerposition... (oder so ähnlich...?)

@koriander: "paul'n" so ähnlich wie "maulen?

Das Fetzenlaberl verschieben wir auf die nächste Wortmeldung des @cantatore tenorissimo!

Pfiat Gott, bis boid,

cuoco

#401
so, da die erklärung von zuwezara verlangt wurde, folgt diese auf den fuss:

zuwezara: auf gut wienerisch ein Fernrohr - zum zuwezan....heranziehen der dinge die in weiter entfernung sind! :)

haftlmacher - es gibt die redewendung "aufpassen wie ein haftelmacher" und mein papa hat mir mal erklärt, woher das kommen könnte.....also, haftel war früher mal eine bezeichnung für geschlechtsverkehr und darum "aufpassen wie ein haftelmacher", damit man keine kinder zeugt- irgendwie einleuchtend, oder? :roll:

#402
Fetzenlaberl ....


ok ein Fetzen ist ein Stück Stoff...

ein laberl....irgendeine Verkleinerungsform...ein Lab...ein Laib? so was wie ein Laib Brot?

#403
hm...is fetzenlaberl vielleicht ein kleidungsstück, das sehr viel haut durchscheinen lässt? (irgendein netter österreicher hier hat mich nämlich mal aufgeklärt, dass "leiberl" eine art oberbekleidung ist)
Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!