..hm, zeitlich hatte sie nur Pech gehabt?
Mal schauen, ob jetzt alles besser wird..

Moderator: Moderatoren
Die Million Jahre gilt aber, wenn man die Laufzeiten aller AKWs zusammenrechnet, und da kommt es ungefähr hin seit Tschernobyl mit der Million, zusammen haben alle Atomkraftwerke schon so viel Laufzeit hinter sich.nudel hat geschrieben:
laut internationaler Berechnung liegt die Gefahr für einen Super-Gau (also die Gefahr eines Unfalls, der durch Menschenhand nicht mehr beherrscht werden kann, zum Beispiel eine Kerneschmelze) liegt laut Berechnung 1:1000000. Eigentlich, also hätte Tschernobyl eigentlich für 1 Million Jahre gereicht
Das finde ich einen sehr wichtigen Gedankengang. Nimmt man mal die Kosten, die Rußland in Tschernobyl investiert hat (und heute immer noch investieren muß), die hochgerechneten Kosten, die auf Japan zukommen (und diese wird Tepco nicht alleine tragen können), die notwendig sind, um einen GAU in den Griff zu bekommen und die Folgekosten daraus, dann kann man mit diesen Summen z.B. sehr lange eine Preissubvention auf Strom aus alternativen Energien bezahlen, so daß eine Preiserhöhung für den privaten Verbraucher nicht unbedingt zum Tragen kommen müßte.Genau wie den großen Teil der Kosten, den man hat, wenn was passiert.
Zurück zu „Bulimie Fernes (was interessiert derzeit ...)“