Hab vorhin was zum Thema gelesen:
"Freundschaft ist wie Heimat!" (Kurt Tucholsky)
ja, daheim, da kann man sein wie man ist, rumlaufen, wie man mag, ungestylt etc. Da fühlt man sich wohl, da kann man entspannen...
Grüßlis désemparé
Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#17@ Nads:
schön beschrieben, aber was mich brennend interessiert hätte. woran hast du es erkannt? es klingt jetzt blöd, aber haben sie denn irgendetwas besonderes für dich gemacht?
schön beschrieben, aber was mich brennend interessiert hätte. woran hast du es erkannt? es klingt jetzt blöd, aber haben sie denn irgendetwas besonderes für dich gemacht?
Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#18Naja, sie waren IMMER das. Also in JEDER Krisenzeit (zumindest seitdem ich sie einzeln kenn..und das ist schon recht unterschiedlich von der Zeit her) Besonders aufgefallen ist mir das in der ES-Kampansage-und-Kampfdurchzieh-Zeit;-) Da stellte sich ganz schnell raus, wer wirklich Freund ist.
Meinen besten Freund allerdings kenn ich zum Beispiel noch nicht so ewig lang. Kennen zwar schon, aber nicht als Freund. Vorher war er nur ein Kollege von vielen, den ich noch nicht einmal sonderlich mochte. Naja und irgendwann haben wir uns besser kennengelernt und uns gegenseitig "geknackt". Da liegt der Fall so, dass wir das Wort "Freund" beide sehr vorsichtig in den Mund nehmen und irgendwann immer mehr festgestellt haben: Das passt einfach.
Ich kanns echt nicht so toll beschreiben, aber ich weiß einfach, dass die, die meine Freunde sind einfach super und verläßlich sind und die mich nicht im Stich lassen würden und noch nie gelassen haben und andersrum. Und auch nicht wenns mal schwierig ist. Mit einer Freundin hatte ich mich schon öfter mal in den "Flicken" aber ich hab NIE auch nur eine Sekunde an der Freundschaft gezweifelt, weil selbst im Streit oder in Meinungsverschiedenheiten klar ist, dass dennoch Verlass auf den anderen ist.
Und ich schätze an denen, dass mir da keiner nach dem "Maul" redet. Wenn ich Blödsinn rede oder Mist gebaut hab, sagen sies, wenn sie Blödsinn reden oder Mist gebaut haben, sag ichs und keiner ist dem anderen böse bzw das wird dann geklärt.
Also...keine Ahnung...auf den harten Kern lass ich echt nix kommen (und wäre auch nicht nötig
)
Meinen besten Freund allerdings kenn ich zum Beispiel noch nicht so ewig lang. Kennen zwar schon, aber nicht als Freund. Vorher war er nur ein Kollege von vielen, den ich noch nicht einmal sonderlich mochte. Naja und irgendwann haben wir uns besser kennengelernt und uns gegenseitig "geknackt". Da liegt der Fall so, dass wir das Wort "Freund" beide sehr vorsichtig in den Mund nehmen und irgendwann immer mehr festgestellt haben: Das passt einfach.
Ich kanns echt nicht so toll beschreiben, aber ich weiß einfach, dass die, die meine Freunde sind einfach super und verläßlich sind und die mich nicht im Stich lassen würden und noch nie gelassen haben und andersrum. Und auch nicht wenns mal schwierig ist. Mit einer Freundin hatte ich mich schon öfter mal in den "Flicken" aber ich hab NIE auch nur eine Sekunde an der Freundschaft gezweifelt, weil selbst im Streit oder in Meinungsverschiedenheiten klar ist, dass dennoch Verlass auf den anderen ist.
Und ich schätze an denen, dass mir da keiner nach dem "Maul" redet. Wenn ich Blödsinn rede oder Mist gebaut hab, sagen sies, wenn sie Blödsinn reden oder Mist gebaut haben, sag ichs und keiner ist dem anderen böse bzw das wird dann geklärt.
Also...keine Ahnung...auf den harten Kern lass ich echt nix kommen (und wäre auch nicht nötig

Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#19Nads hat geschrieben: Die meisten Leute die man kennenlernt sind eher Bekannte/Kumpel. Klar kann man mit denen Spaß haben, weggehen und auch ernste Gespräche führen, aber werden eben dem (meinem) Status "Freund" nicht gerecht. Der ist bei mir schon ziemlich hoch aufgehängt
Ich bin da auch so! Man trifft oft Menschen, geht fort, lacht, redet, aber alles ist so oberflächlich! Bekannte eben
Aber wie kann man so ein Vertrauen wieder aufbauen, vor allem, weil ich doch noch vielleicht ein bißchen zu mißtrauisch bin und ich noch immer Angst davor habe, wenn ich zu viel von mir Preis gebe, dann kann man mich genau damit verletzen, wenn sie wissen, wo meine Schwachstellen liegen? Ich stehe zwar jetzt zu mir und zu dem was ich bin und was ich habe, aber manchmal merke ich doch noch, wie sich die alte Verletzbarkeit und das Sensibelchen in mir meldet! Obwohl ich wirklich schon um einiges selbstbewußter geworden bin und nichts mehr auf die Meinung der anderen gebe! Trotzdem fällt es mir noch schwer mich wirklich zu öffnen! Also liegt es an mir!
Zuletzt geändert von Caruso am Fr Sep 19, 2008 0:30, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#20Ich finde Freunde sind Menschen die zu einem erhlich sind
einen nicht im stich lassen
da sind wenns dir schlecht geht
die mit einem lachen
und weinen
wo man einfach spürt hier ist auch dein zuhause
Ich weiß nicht ich habe immer ein gefühl wo ich merke das is ECHT!
Und ich habe nur eine Freundin.
die anderen habe ich freunde genannt damals, weil sie mich dazuzählten, aber ich fühlte nie so!
den die meisten in dieser großen gruppe redeten über die eine, die über die andere...und i wie spielte jeder jeden aus... wo ich mic schön raushielt und mir das geläster anhören durfte...
Ich sag immer lieber gute wenige anstatt viele die sich gegeneinander auspielen.
einen nicht im stich lassen
da sind wenns dir schlecht geht
die mit einem lachen
und weinen
wo man einfach spürt hier ist auch dein zuhause
Ich weiß nicht ich habe immer ein gefühl wo ich merke das is ECHT!
Und ich habe nur eine Freundin.
die anderen habe ich freunde genannt damals, weil sie mich dazuzählten, aber ich fühlte nie so!
den die meisten in dieser großen gruppe redeten über die eine, die über die andere...und i wie spielte jeder jeden aus... wo ich mic schön raushielt und mir das geläster anhören durfte...
Ich sag immer lieber gute wenige anstatt viele die sich gegeneinander auspielen.

Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#21Ein Freund urteilt nicht.
Er hört Dir zu.
Und wenn Du den absoluten Quatschkrams angestellt hast, dann sagt er Dir das. Aber er schüttelt dabei nicht den Kopf.
Und wenn Dir etwas weh tut, dann sagt er Dir nicht "alles wird wieder gut", sondern er hinterfragt, warum es einem nicht gut geht.
Er hat keine super Lösungen parat. Er ist einfach da.
Und wenn Du ein Taschentuch brauchst, dann hat er das irgendwoher in der Hand.
... ein Freund ist etwas sehr seltenes. Und sehr kostbares.
und nein, einen Freund muss man nicht pflegen. Er weiss, wo Du bist.
und egal, wie lange Du ihn nicht gesehen hast, ein Blick genügt und Du weisst es, dass es ihn noch gibt.
und mit Freunden kann man Pferde stehlen ..... (vorausgesetzt, er hat ein Auto mit Anhängerkupplung)
und Freunde haben einen siebten Sinn ... sie plumpsen immer dann aus dem Telefon oder klingeln an der Haustüre, wenn Du fluchst wie ein Rohrspatz, dass da nun jemand stört.
und man darf sie in den Arm nehmen. Einfach so. Ohne zu überlegen, was man da tut.
Freunde ticken so wie Du, oder sie verstehen es zumindest, warum Du so tickst
Ein Dankeschön an alle meine Freunde !!!!
.. und dass ich Euch an meiner Seite weiss.
PS: ich habe das jetzt schon 3mal ergänzt - das liesse sich noch so oft verlängern.... weil einen Freund zu beschreiben ist megaschwer.
Er hört Dir zu.
Und wenn Du den absoluten Quatschkrams angestellt hast, dann sagt er Dir das. Aber er schüttelt dabei nicht den Kopf.
Und wenn Dir etwas weh tut, dann sagt er Dir nicht "alles wird wieder gut", sondern er hinterfragt, warum es einem nicht gut geht.
Er hat keine super Lösungen parat. Er ist einfach da.
Und wenn Du ein Taschentuch brauchst, dann hat er das irgendwoher in der Hand.
... ein Freund ist etwas sehr seltenes. Und sehr kostbares.
und nein, einen Freund muss man nicht pflegen. Er weiss, wo Du bist.
und egal, wie lange Du ihn nicht gesehen hast, ein Blick genügt und Du weisst es, dass es ihn noch gibt.
und mit Freunden kann man Pferde stehlen ..... (vorausgesetzt, er hat ein Auto mit Anhängerkupplung)
und Freunde haben einen siebten Sinn ... sie plumpsen immer dann aus dem Telefon oder klingeln an der Haustüre, wenn Du fluchst wie ein Rohrspatz, dass da nun jemand stört.

und man darf sie in den Arm nehmen. Einfach so. Ohne zu überlegen, was man da tut.
Freunde ticken so wie Du, oder sie verstehen es zumindest, warum Du so tickst

Ein Dankeschön an alle meine Freunde !!!!
.. und dass ich Euch an meiner Seite weiss.
PS: ich habe das jetzt schon 3mal ergänzt - das liesse sich noch so oft verlängern.... weil einen Freund zu beschreiben ist megaschwer.
Zuletzt geändert von Caruso am Fr Sep 19, 2008 0:38, insgesamt 2-mal geändert.
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....
Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#22Schön geschrieben Caruso, wenn es sich für mich auch eher anhört, als wären Deine Freunde von einem anderen Stern oder Feen
Oh doch, ich würde auch mit dem Kopf schütteln wenns sein müsste.
Das seh ich anders. Natürlich muss ich Freundschaften pflegen, denn wir alle sind Menschen und keine Zauberwesen.
LG Nadine

Und wenn Du den absoluten Quatschkrams angestellt hast, dann sagt er Dir das. Aber er schüttelt dabei nicht den Kopf.
Oh doch, ich würde auch mit dem Kopf schütteln wenns sein müsste.
und nein, einen Freund muss man nicht pflegen.
Das seh ich anders. Natürlich muss ich Freundschaften pflegen, denn wir alle sind Menschen und keine Zauberwesen.
und mit Freunden kann man Pferde stehlen ..... (vorausgesetzt, er hat ein Auto mit Anhängerkupplung)


ne, das erinnert mich auch eher an Zauberwesen...ein Freund braucht keinen 7.Sinn. Ich denk grad nach...ne meine Freunde haben auch keinen, aber das macht auch nichts, denn wenn was ist, kann ICH mich ja melden und sagen was los ist. Ich halte mich auch für einen guten Freund und ich hab auch nicht den 7.Sinn oder hellseherische Fähigkeiten. Die hätte man vielleicht, wenn die Freunde die einzige Beschäftigung wären, die man hätte. Ist aber nicht so, weil es noch viel mehr gibt und sich selbst ja auch.und Freunde haben einen siebten Sinn
LG Nadine
Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#23also, der eine ist grün und hat so Antennen aufm Kopp.als wären Deine Freunde von einem anderen Stern oder Feen
die andere flattert bei Vollmond über Blumenwiesen

na gut. Mit dem Kopp schütteln ist okay. Aber nicht dazu sagen, dass der Quatschkrams Quatschkrams war, weil das weiss ich ja zu dem Zeitpunkt schon selber. Besser wäre es Tips und Tricks zu verstreuen, wie man denn den Quatschkrams wieder weg bekommt. Und das geht nicht mit einem "Mensch, warst Du aber dämlich".ich würde auch mit dem Kopf schütteln wenns sein müsste.
immer noch nein, wenn "pflegen" darin bestehen sollte, in regelmäßigen Abständen einen Rapport über mein Leben abliefern zu müssen. Wenns brennt, dann brennt es und dann ist Zeit dafür, den Freund upzudaten. Wenn das pflegen darin besteht, dass die automatische Schmollfunktion nach 4 Wochen ohne Kontakt eintritt, dann ist das nicht so richtig wirklich ein Freund. Klar, man kann mit Freunden auch einfach nur mal lustig sein und einen zwitschern und so. Wenn Du das unter Pflege verstehst, dann nicke ich auch mit dem Kopf.Natürlich muss ich Freundschaften pflegen
und okay ......
wir streichen den 7. Sinn.
Du sollst ja auch mal Recht behalten ...



Bussi
Caruso
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....
Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#24Nööööööööööööööööööööööö, mein Veto einbringe, der 7. Sinn wird nicht gestrichen, der ist absolute Tatsache - und da fährt der Kürbiskernbimmelzug drüber.
Ansonsten ich mich ganz auf Carusos Seite schlage (erspart mir viel Geschreibsel
)
mpure
Ansonsten ich mich ganz auf Carusos Seite schlage (erspart mir viel Geschreibsel

mpure
Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#25Ach und wenn ich keinen 7.Sinn für die Probleme meiner Freunde habe, nicht vor der Tür stehe, wenn einer heult, weil ichs ja nicht weiß, nicht da bin oder was weiß ich (und ja auch nicht den 7.Sinn habe) macht mich das zu einem schlechten Freund? Ich bin also ein volwertiger Freund, wenn ich den 7. Sinn habe? Gut dann boin ich gerne ein schlechter Freund. Und froh, so tolle Freunde zu haben, die mir meinen nicht (zeitweilig oder garnicht)-vorhandenen 7.Sinn nachsehen. Das macht sie ja glatt noch zu besseren Freunden. 

Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#26Mannö Nads, sei doch nicht so bingelig
- es gibt diesen 7en Sinn - und da geht es nicht darum, dass Du immer gleich auf der Matte stehst, wenn einer Probleme hat sondern einfach darum, dass da eben manchmal so ein Gefühl ist, dass da was im Busch sein könnte und Du das irgendwie spürst - wenn Du nicht daran glaubst isses okay 
Drückerle
tine


Drückerle
tine
Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#27Ich bin ein Glöckchen...ich kann bingelig sein, wie ich will
Ja hast ja Recht wenn Du es so beschriebst 





Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#28*unter dem Tisch liege*Ich bin ein Glöckchen...ich kann bingelig sein, wie ich will
*Tränen lache*
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....
Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#29Na aber ist doch so...wenn hier einer bingelig sein darf, dann jawohl ich, oder etwa nich...na also!! 

Re: Wann ist ein Freund ein Freund?
#30bist Du auch manchmal "glöcklich" ?????
*bin ich froh, dass wir MODs sind und hier spammen dürfen*
*bin ich froh, dass wir MODs sind und hier spammen dürfen*

Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....