#5
von Caruso
gegen Redeangst helfen zwei Dinge.
Erst mal üben, üben und nochmal üben. Suche Dir Testpersonen Deines Vertrauens, mit denen Du Deine Präsentation durchspielen kannst. Ist nicht wichtig, ob die Personen unbedingt fachlich alles verstehen. Sie sollen Dir nur ein Feedback liefern bezüglich auftreten und persönlichem Erscheinungsbild und Art und Wirkung, wie Du die Präsentation rüber gebracht hast.
Als weiteres hilft ein "roter Faden". Mache Dir Stichworte auf kleinen Kärtchen. Keinen Roman, sondern wirklich Stichworte, die u. U. auch den Verlauf Deiner Präsi beinhalten. Also z. B. "nächste Folie" oder "Flipchart einsetzen".
Gegen den Kloß im Hals vor der Präsi, dem eigentlichen "Lampenfieber" hilft nicht viel. Aber lasse Dich davon nicht negativ beeinflussen, sondern nimm es als Motivationsschub - ich kann das, was ich präsentieren will !!
Teste Deine Präsi wiederholt auf Zeitablauf. Spiele sie ggf. mit Dir im quasi "Echtbetrieb" durch, damit Du weißt, was Du für Zeit für welche Dinge investierst und ob es sinnvoll ist.
Und lasse zu guter letzt immer ein wenig Deiner eigenen Persönlichkeit mit einfließen. Sei Du selbst, wenn Du präsentierst. Praktiziere freie Rede, solange Du es kannst. Nichts langweilt mehr, als ein abgelesener Text. Ein sich "verhaspeln" kommt wesentlich freundlicher rüber, als ein Monolog vom Blatt. Versuche die ersten Sätze frei zu sprechen, dann lößt sich dieser Kloß. Mache eine Einleitung, die vielleicht noch gar nichts mit dem Thema zu tun hat, einfach zum "freisprechen". Man braucht ein paar Sätze, bis man sich einfach die Nervosität vom Leib geredet hat.
viel Glück !
Caruso
Zuletzt geändert von
Caruso am Sa Feb 26, 2011 2:37, insgesamt 1-mal geändert.
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....