wie bekommt die Seele Frieden?

#1
Hallo,
zu diesem Thema hat mich hier Jemand aus dem Forum geführt(wenn Du es ließt,weißt Du,das ich Dich meine :wink: )
Es geht um das Thema Gott,oder wie man dieses Gefühl auch immer nennen mag.
Ich bezeichne es als Liebe,oder Frieden.
Eine Art Liebe/Frieden,den ich nicht gefunden hab bei meinen Mittmenschen.
Ich meine,immer wird einem gesagt,das nichts sicher ist und Niemand immer da sein wird,man sich immer wieder trennen muss.
Und dieses Gefühl der Einsamkeit bleibt,egal,was ich tu.
Ich weiß,das ich nicht von anderen erwarten darf,das sie mir Geborgenheit geben,die ich nicht in mir selber finde.
Jedenfalls veruch ich nun meinen Weg zu finden,nicht mehr so zu leiden unter einer Sehnsucht,die nicht ganz verstanden wurde von mir.
Ich hab also,als Erstes mal mit nem Profi geredet(katolischer Pfarrer :mrgreen: )
War sehr interessant!
Er hatte garnicht so "verbohrte" Ansichten,wie ich immer dachte,er war sogar sehr cool.
Auf jeden fall werd ich noch öfter mit ihm reden.
Mir tuts gut!
Das war aber nur der Anfang............

Janigrüße

was denkt ihr denn so,zum Thema Seelenfrieden finden?
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#4
@cogito,an was glaubst Du denn?

@aire,
der Pfarrer hat mir z.B. gesagt,das dieser Gedanke,das es einen Gott gibt,der alles sieht und sich um alles kümmert,wenn man nur betet,Kinderglauben wär.
Das man für sich selber verantwortlich ist und allein ist,solange man lebt.
Dann haben wir viel über den Tod geredet.
Also,wie gesagt,echt cool :mrgreen:

Jani
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#5
äh, ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein KATH. Pfarrer dir so etwas gesagt hat...oder zumindest hat er es nicht so gesagt, kann ich mir nicht recht vorstellen.
Oder aber er wollte, dass du kapierst, dass du für dich selbst zuständig bist. Vielleicht hatte er Angst, dass du Mist baust um bei Gott zu sein oder so.
Naja, wie auch immer, mich würden keine 10 Pferde dazu bringen können, an etwas zu glauben. Am Buddismus könnte man sich ja noch orientieren, aber der Rest....Nein. Habe ja jetzt auch einiges dazu gelernt, und mir ist immer mehr klargeworden, dass die Menschen sich den allmächtigen Gott ausgedacht haben, usw. Es wird wohl mal jemand gegeben haben, weshalb es 'Jesus' gibt, aber der Rest..hübsch aufgebauschtes Märchen. Aber für viele ein sinnvolles Märchen. (Vor allem für die Kath. Kirche, was die alles in der Geschichte angestellt haben....wieviel Macht sie hatten, und wieviel Geld sie gekriegt haben...lies doch mal darüber etwas!)

Es ist schon richtig, dass man irgendetwas glauben sollte, das hilft oft das Leben besser meistern zu können.
Auch dass ich an nichts glaube, auch nicht daran, dass nach dem Tod noch etwas ist, sondern dass alles rein chemisch ist, ist ein Glaube.
Und ansonsten glaube ich an mich selbst. So. Das gibt auch Frieden.(Sofern mich nicht gerade zufällig Selbstzweifel auffressen)
Tine

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#6
hey =)
also mir bedeutet mein christlicher Glaube soooooooo viel ... es ist mein Ein und Alles, mein Lebensinhalt, der Sinn meines Lebens, die Kraft, die Geborgenheit... und was mir auch ganz ganz dolle wichtig ist: ich bin nie allein. Ich kann ÜBERALL und IMMER mit Gott reden und er ist mein Vater, der mich liebt, egal wie ich gerade bin, ob ich gekotzt hab oder ein "super Leben" führe, ob ich heule oder lache... und wenn ich zu ihm komme, darf (!) ich mich fallen lassen und er nimmt mich ganz sanft in den Arm. Und wenn ich weinen will, darf ich bei ihm weinen und wenn ich ihn anschreien will, darf ich ihn anschreien und wenn ich mich hasse sagt er nur "ach mein Kind, ich finde es so traurig wenn du dich hasst. Siehst du nicht wie schön dein Körper ist? Ich liebe dich!"... ich überlebe meine Suizidgedanken nur durch Ihn!!!
Gott hat schon so viel in meinem Leben bewirkt, er hat so viel zum Positiven gewendet. Ich bin aus meiner Familie raus, ich habe eine Pflegefamilie gefunden, ich habe mein Abi geschafft (mit den Worten der Ärzte im Ohr "Es ist ein Symptom ihrer Krankheit dass sie sich maßlos überschätzen, sie werden ihr Abi definitiv nicht schaffen!" und im Herzen aber immer der Bibelspruch: "was bei den Menschen unmöglich ist, ist bei Gott möglich."), ich habe sehr sehr viel Heilung erlebt. Ich habe begriffen: meine riesengroße Sehnsucht kann nur durch Gott gestillt werden.
Aber ich bin ein Mensch, ich falle immer wieder hin und wende Methoden an, die mich von Gott trennen. Aber das Schöne ist: GOTT VERGIBT ALLES!!! Er ist ein gnädiger Gott.
*Tine* hat geschrieben:äh, ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein KATH. Pfarrer dir so etwas gesagt hat...oder zumindest hat er es nicht so gesagt, kann ich mir nicht recht vorstellen.
Oder aber er wollte, dass du kapierst, dass du für dich selbst zuständig bist. Vielleicht hatte er Angst, dass du Mist baust um bei Gott zu sein oder so.
Wieso soll das kein katholischer Pfarrer gesagt haben? Ich glaube ihr das voll und ganz! Und ich bin froh jani, dass du nich an so einen festgefahrenen Pfarrer geraten bist...
*Tine* hat geschrieben:Vor allem für die Kath. Kirche, was die alles in der Geschichte angestellt haben....wieviel Macht sie hatten, und wieviel Geld sie gekriegt haben...lies doch mal darüber etwas!)
Da hast du Recht. Aber das waren Menschen, nicht Gott!!! Und auch mich macht es wütend, wenn Christen (auch noch im angeblichen "Namen Gottes") Gewalt verbreiten denn das ist nicht das Ziel des Glaubens an Jesus. Ich finde es abscheulich, ich finde es schrecklich und furchtbar. Aber das sind wie gesagt Menschen. Und Menschn sind und bleiben von Natur aus egoistisch, egal ob Christ oder kein Christ. Nur ist die Frage, wie man mit seinem Egoismus umgeht. Ob man ihn auslebt oder ob man sich vertrauensvoll an Gott wendet so à la "ich hab da ma ein Probleeem..." Und wenn Christen im Namen Gottes Gewalt und Schrecken verbreiten, m*ssbr**ch sie seinen Namen!!!!!

So jetzt hab ich ganz schön viel geschrieben. Ihr seid wieder dran =)

liebe Grüße von smutek.
Ganz gleich,
was deine Mutti sagt,

Du bist eine Prinzessin.

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#7
Liebe jani,
das ist ein interessantes Thema.
Ich denke Seelenfrieden kann man nur mit Glaube und Religion in Verbindung bringen.
Da heißt es ja, die Seele lebt ewig, auch nach dem Tod. Für Gläubige kann ich mir vorstellen, dass sie nach dem Tod ihren Seelenfrieden finden.
Im Leben gibt es für mich nur eine psychische Gesundheit, ein Gleichgewicht zwischen negativen und positiven Gefühlen.
Glückliche Momente, Liebe und Geborgenheit gibt es genau wie Angst, Wut und Verzweiflung. Dieses und noch mehr gehört zum Leben und machen das Leben aus.
ja,ne,is klar hat geschrieben:Eine Art Liebe/Frieden,den ich nicht gefunden hab bei meinen Mittmenschen.
Das tut mir leid für dich, aber es kann sein, dass du diese Liebe noch findest.
Ich bin unendlich dankbar, dass ich in den letzten Wochen diese Liebe erfahren durfte und es war ein schönes Gefühl.

An Gott kann ich auch nicht glauben, obwohl ich in verzweifelten Situationen schon oft zu ihm gebetet habe.
Sicherlich gab es diesen Jesus und er war bestimmt ein spezieller Mensch mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Bis zur Kreuzigung mag ja auch einiges stimmen, aber dann ebend pure Phantasie der Menschheit.
Es war und ist eine Bewältigungsstrategie, um mit dem endlichen Leben umzugehen.
Was hat denn der Pfarrer zum Thema Tod gesagt? Ich kann mir gut vorstellen, dass es tröstlich war.
ja,ne,is klar hat geschrieben:und allein ist,solange man lebt
Ja, man kann allein existieren, aber nicht leben. Ohne Liebe und Geborgenheit ist das Leben nicht viel wert. Wenn viele sich diese Gefühle im Glauben suchen ist es okay. Ich kann es leider nicht.

@ tine
Du schreibst immer so rational. Ich spüre in deinen Beiträgen nie ein Gefühl!

liebe Grüße
„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“
Albert Schweitzer

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#8
Ich glaube zwar es gibt immer schwarze Schaafe,aber (was mir grad nach langer Zeit wieder eingefallen ist),ich hab mich meinem kath. Pfarrer als allerersten anvertraut,dass ich m*ssb**ch* wurde(er kannte den Täter,und sagte ich bilde mir das vielleicht nur ein),ich war streng kath. erzogen und hatte danach meinen Glauben verloren... :(
Aber ich finde ein Glaube stärkt das innere ICH ,also glaubt!Ich kann aber nur am mich selbst glauben...
TSCHAKKA!!!
Ich bin gut so wie bin!

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#9
Jani, ich habe schon viel von die gelesen und oft tut es mir weh.

Ich bin offiziell christlich aber das ich konfirmiert wurde lag eher an der barmherzigkeit mehrerer kirchenmitglieder als an meinem glauben. zu viele fragen.
ein "ich weiß nicht" hätte ich akzeptiert aber kein "also, für mich ist das jetzt absolut nicht wichtig, keine der ungereimtheiten, die du da ansprichst ist für mich wichtig, für dich etwa? wirklich? WIRKLICH?? frag jemand anderes!"
ich war der alptraum eines jeden pastors.

trotzdem zweifle ich nicht eine sekunde daran, dass es gott gibt, welchen namen man ihm auch immer verpassen möchte, und das dieser gott alles, aber auch wirklich ALLES kann, auch einer verdammten heidin wie mir frieden schenken.
das problem bei geschenken ist halt nur, dass der empfänger sie auch annehmen muss...
und damit tue ich mich schwer.
auch mit dem beten.
ich habe angst vor gott.

dieser gott, wie ich ihn mir halt vorstelle ist liebevoll aber eben auch grausam und unberechenbar. jede sekunde, die ich lebe, jeder kubikmillimeter luft in meiner lunge habe ich ihm zu verdanken.
das leben ist ein geschenk, dass mir jederzeit wieder weggenommen werden kann und wenn gott berechenbar wäre, dann täte er das sicherlich auch, denn die art und weise, wie ich dieses geschenk würdige (von dankbarkeit möchte ich hier jetzt garnicht erst anfangen) ist alles andere als schön.
bulimie. aktiver hohn aufs leben.
und unendlich beschämend, dass ich weiterhin beschenkt werde, augenblick für augenblick.

ich ahne, dass "jetzt noch antanzen und um frieden betteln" wohl ein guter weg wäre aber dieser weg setzt eine gehörige portion demut voraus und den mut, sich verletzbar zu machen, sich selbst, sein leben, seine seele auszuliefern ohne die geringste ahnung, was dann passieren wird. einen vertrag unterschreiben, den man nicht gelesen hat und davor habe ich angst.
eine dumme, irrsinnige angst, denn selbstverständlich ist dieser gott sowieso allwissend, ich brauche ihn nicht erst davon in kenntnis setzten, was ich regelmäßig im badezimmer tue.


ich denke, ich könnte frieden bekommen, ganz allein dadurch, mich nicht mehr ständig gegen das leben zu sträuben, zu vertrauen, weil ich es sowieso nicht ändern kann - um den preis der illusion, die kontrolle über mein leben zu haben.

etwas wirr vielleicht
"You," he said, "are a terribly real thing in a terribly false world, and that, I believe, is why you are in so much pain."

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#10
Hallo Ihrs,
erstmal vielen Dank für eure Antworten :D
ich find es total super,das es so viele verschiedene Ansichten und Erfahrungen hier gibt,denn darum geht es mir in dem tread.
Der Pfarrer hat genau das gesagt und noch viel mehr,ich auch,war ne heiße Diskussion :mrgreen:
Ich mag Freigeister,die in der Lage sind,sich zu bewegen und von anderen Menschen zum Nachdenken gebracht werden wollen.
es gibt keine ultimative Wahrheit.
Niemand muss an etwas glauben,wenn es ihm nicht gut tut,Angst macht usw.
ich hab ihm auch gesagt,das ich nie glauben werde,das es den Übervater gibt der alles sieht und alles gut macht,wenn man nur fest genug an ihn glaubt.
Und auch wir waren uns einig,wie das ganze entstanden ist,nämlich das die Urmenschen versuchten sich zu erklären,was Blitze sind oder so :wink:
darum gehts doch garnicht.........

was das Thema Tod betrifft,war die Unterhaltung garnicht so tröstlich.
Hab ich auch nicht erwartet.
Er sagte,das es letztlich kein Lebender wissen kann,was dann kommt.

ich weiß nur,das ich das Thema locker angehen will,ohne Angst,Verbitterung,Schuldzuweisung,oder übergroße Hoffnung.........


Janigrüße :D
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#11
ich habe mich immer sehr dagegen gewehrt an gott zu glauben, weil ich religion und kirche so schlimm finde und damit nichts zu tun haben will (dazu wurde ja schon einiges geschrieben). zudem fand ich es dumm wie leute sich etwas suchen um dann wie dumme schafe zu folgen und nichts zu hinterfragen... ich halte mich jetzt mal zurueck an dieser stelle.
jedenfalls faellt es mir schwer diese macht an die ich glaube gott zu nennen. aber ich glaube doch an etwas. eine macht... 'energie' kommt dem wohl am naehsten. ich glaube es ist nicht im himmel, sondern in uns und ueberall. ich glaube wir verschwinden nach dem tod nicht, denn wir sind ja auch energien. ich koennte mir vorstellen, dass nach dem tod alles von vorne anfaengt. die seele sich einen neuen koerper sucht.
ich finde die idee interessant, dass sich die seele einen koerper, ein leben, eine familie aussucht um bestimmte dinge zu bewaeltigen und zu lernen. die erde als lehrplatz. probleme als herausforderungen, aus denen man lernt. bulimie als huerde, die wir nur bewaeltigen koennen, indem wir ueber uns lernen und themen abarbeiten und abloesen.

naja, wie gesagt, dies ist nur eine theorie. aber irgendwie hat die sich jetzt so festgesetzt ist mir und das ist auch nicht schlimm... es hilft an etwas zu glauben.
wie bekommt die Seele Frieden?
auf erden oder nach dem tod?
Enemies
They stick to my head
They run with my feet
I'm doomed to be bad

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#14
Christinel hat geschrieben:Ich denke Seelenfrieden kann man nur mit Glaube und Religion in Verbindung bringen.
Da heißt es ja, die Seele lebt ewig, auch nach dem Tod. Für Gläubige kann ich mir vorstellen, dass sie nach dem Tod ihren Seelenfrieden finden.
Im Leben gibt es für mich nur eine psychische Gesundheit, ein Gleichgewicht zwischen negativen und positiven Gefühlen.
Glückliche Momente, Liebe und Geborgenheit gibt es genau wie Angst, Wut und Verzweiflung. Dieses und noch mehr gehört zum Leben und machen das Leben aus.
Das ist meine Antwort. Auf "Erden" wirst du keinen "Seelenfrieden" finden, dafür ist das Leben nicht friedlich genug. Wäre ja auch langweilig. Aber etwas Glück, Liebe usw. sind doch auch schon eine kleines Stück Himmel.

liebe Grüße
„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“
Albert Schweitzer

Re: wie bekommt die Seele Frieden?

#15
"auf Erden wirst Du keinen Seelenfrieden finden"

doch werd ich *trotz* :evil:
das braucht ich grad :mrgreen:
aber im ernst,vieleicht reicht ja auch schon,wenn mehr Ruhe in mir drin ist,mehr Zuversicht und Halt.
Wenn mich nicht jedes kleine Erlebnis so aus der bahn wirft und ich daran glaube,das auch morgen wieder die Sonne scheint.
Irgendwie sowas....

Jani(grübel)Grüße
Zuletzt geändert von ja,ne,is klar am So Nov 28, 2010 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben