Re: Gothic?

#16
Hallo Ladies,
kurze zwischenfrage:
hat jemand von euch die Satanistische Bibel gelesen? Ich werde mir das Stück kaufen um mir ein umfassendes Bild zu machen. Ich bin kein Goth, bin aber sehr neugierig. Könnt ihr mir gute Bücher empfeheln?


Gruß,
die Mondo
Die Sehnsucht bedeutet, dass wir das was wir wollen schon zu einem kleinen Teil in uns haben.

Re: Gothic?

#17
Hallo Mondo und all die anderen,

Satanische Bibel hat nicht zwangsläufig was mit Gothic oder Nicht-Gothic zu tun. Gothic und Satanismus sind nicht das selbe. Sorry, das klingt nach deinem Satz so ;-)
Mondo 21 hat geschrieben:hat jemand von euch die Satanistische Bibel gelesen? Ich werde mir das Stück kaufen um mir ein umfassendes Bild zu machen. Ich bin kein Goth, bin aber sehr neugierig.
Ich hab sie nicht gelesen und sie schreckt mich auch ab. Klär mich mal auf, wenn du sie gelesen hast ^^

Wie gesagt, nur weil Goths schwarz rumlaufen und auf Mystisches stehn, auf Düsteres, sind sie noch lange keine Satanisten!!!!! Okay Satanisten laufen auch schwarz durch die Gegend, aber dennoch muss man klar trennen.

LG Naturelle
Zuletzt geändert von Naturelle am Sa Jul 31, 2010 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Gothic?

#18
hi,
ich bitte um entschuldigung. Das habe ich nicht gewusst.
Kannst du mir vielleicht ein gutes Buch empfehlen?
Die Sehnsucht bedeutet, dass wir das was wir wollen schon zu einem kleinen Teil in uns haben.

Re: Gothic?

#19
Hallo Mondo,

Bücher gibt es da eine Menge. Ich selbst hab noch nie eins dazu gelesen, aber stelle dir mal eine kleine Auswahl zusammen von Büchern die ich aufgrund ihrer Rezensionen und Klappentexte gut finde:

Schillerndes Dunkel: Geschichte, Entwicklung und Themen der Gothic-Szene von Alexander Nym - leider sehr teuer, aber gut, ca. 68 Euro

Gothic! Die Szene in Deutschland aus der Sicht ihrer Macher von Peter Matzke und Tobias Seeliger - echt erschwinglich mit ca. 12 Euro
vom selben Autor gibt es noch Gothic II und Gothic III

Die Gothic-Szene - Selbst- und Fremdpräsentation der umstrittenen Jugendkultur. Eine jugend- und mediensoziologische Untersuchung von Ute Meisel - ca. 24 Euro


Am neugierigsten macht mich selbst das Teuerste :mrgreen: aber das ist schon ein echter Hammer fast 70 euro für ein Buch zu blechen :shock:

LG Naturelle