ohne I-Net??????????

#1
Hallo,
ich hab meine Kindheit ohne verbringen müssen.

Aber,wie würde es euch,ohne handy und vorallem,ohne I-Nett gehen?


gruslige Vorstellung............ :x
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

#2
Witzig, darüber hab ich letztens mit ner Freundin geredet. Was wäre man ohne Handy, ohne Email, ohne Netz? Da sieht man mal, wie einen die Technik versklavt. Ich hatte als eine der letzten ein Handy und Inet hab ich auch "erst" seit 4 Jahren zu Hause.
Manchmal würde man sicher sinnvolleres tun, als sich mit sowas zu beschäftigen. Was ich mir dann immer denke: Wie haben wir das denn früher gemacht?? Also als Kind und Jugendlicher? Und gefehlt hat da ja nu auch nix. Vielleicht hat man sich dann öfter persönlich besucht. Telefoniert. Und man hat Briefe geschrieben. Echte :wink: Das mache ich auch heute noch gern, weil ich gern schreibe (nur keine Klausuren) :wink: Es gibt doch echt nix schöneres, als einen richtigen Brief zu kriegen oder zu schreiben!! Find ich jedenfalls!

#3
ne,ich hab erst in der www welt geschafft wirklich zu reden und brauch simse,da ich Horror vorm Telefonieren hab.

Meine Rettung sozusagen :D

als Kind,oder jugendliche hat´te ich Niemanden zum reden......
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

#4
Liebe Ja, ne , ist klar.

Das ist ein interessantes Pänomen, was du ansprichst. Wir haben derzeit eine Generation, die mit Handy und PC aufwächst. Keiner weiß bisher, wie sich das auswirken wird, weil es das noch nie gab. An unserer Uni forscht ein Prof dran. :)

Also ich persönlic weiß genau, wie es mir ohne ginge. Ich würde einen FA kriegen, aus Angst, ich könnte im Falle eines Fallen nicht kommunizieren. So geschehen vorgestern.

lg

aire

#5
ja,wenn mir das wieder weggenommen werden würde,..........

:shock:
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

#6
Aber für mich ist das eigentlich kein Problem. Es regt sich ja auch keiner darüber auf, ohne Bücher, Fernseher und Radio nicht mehr auszukommen.

lg

aire

#7
hab halt die ständige Angst vor Stromausfall :shock:

oder noch schlimmer:das ich dafür kein Geld mehr hab :cry: :cry: :cry:


...
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

#9
also in der klinik herrschte ja handyverbot :shock: :shock:
dachte "wie soll ich das schaffen??" :cry:
hab mein handy immer bei mir simse ständig.
und im i-net bin ich auch mehr als einmal am tag.

hätte ja auch einfach das handy nicht abgeben können
aber dazu bin ich viel zu anständig :lol: mal abgesehen, dass ich das nervlich nicht durchgehalten hätte bei ner zimmerkontrolle :(
nach 9 1/2 wochen bekam ichs wieder als ich ins realitätstraining fuhr.

anfangs hatte ich es schmerzlich vermisst, doch nach einiger zeit gings. und auchs i-net, nach den 14 tagen kontaktsperre konnte ich auch wieder surfen, aber hatte kaum bedürfnis.

dafür hab ich in der ganzen zeit viele tolle briefe und karten bekommen und auch selber ganz viel geschickt.
hab das briefeschreiben wieder entdeckt :D

stimmt schon was aire sagt, wir sind noch ohne handy, etc. aufgewachsen aber die kids heute nicht
Auch wenn Du nicht weißt wie lang der Weg ist
und wohin er Dich führt,
bringt er Dich mit jedem Schritt weiter
Ich habe angefangen meinen Weg zu gehen.
Er wird nicht immer einfach sein aber es lohnt sich! Ich werde leben, einfach nur leben

#10
Hallo Sasi,

ja, in der Klinik habe ich auch wie verrückt Briefe geschrieben abends.. und viele bekommen... *seufz*

Wie das mit dem Internet gewesen wäre, weiß ich nicht. Damals habe ich noch nicht das Internet als Kommunikationsmittel und somit seelische Stütze entdeckt gehabt...

In der Klinik ist es einfach anders. Man lebt ja quasi in einer anderen Welt und die Dinge bekommen alle eine neue Wichtigkeit igendwie. Man kann ja mit anderen Patienten reden...

lg

aire

#11
Bild
Bild
mein allererstes Händi (1997) - zwar ein endlos hässlicher Siemens-Feldfunkter, aber dafür war ich die erste in meiner Schulklasse, die ein mobiles Telefon hatte! - und mein erster Computer (1992) - ein Intel mit 486er Prozessor - meine 3 Brüderchen und ich verbrachten unsere komplette Freizeit spielend. Das waren Zeiten...Meine Schule hat 2 PCs besessen und als ich 18 war, kam das Internet. Außer "chatten" gabs aber nichts, was wir damit anzufangen wussten......
Ich könnte heute nur insofern ohne all die technischen Spielereien überleben, als es sie niemals gegeben hätte oder sie keiner hätte.
Ohne meine Bücher könnte ich aber glaube ich nicht leben.

(Anmerkungen: beides nur Abbildungen)
Niemand kann dich befreien, wenn du dich nicht selbst befreist (Manfred Hinrich)

#12
HiHiHi....ich hatte das selbe Handy...(nur in leuchtend gelb...hihihi... also sowas von gelb.... :D )

Also ich könnte auch nicht mehr ohne Internet... und in welchem Stil man seine e-mails schreibt, ist ja unabhängig von der Technik. Auch in einer e-mail kann man (und sollte man) sich schön ausdrücken. Wo ist dann der Unterschied zum Brief? (ausser, dass es schneller versendet wird und die Post kein Porto verdient)
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Ich schätze so sehr, die Kontakte mit Freunden aus fernen Ländern, die mir das Internet erleichtert und das Wissen, dass ich aus dem Internet entnehmen kann.

Vlora

#13
ja aire, es ist nicht die realität in der klinik :roll:

stichwort reden! in der klinik gibts so viele leute um einen und irgendjemand zum reden findet man immer.
ich nütze das i-net auch als seelische stütze, reden etc.
geht halt einfach schneller und hier findet sich auch immer jemand

lg
Auch wenn Du nicht weißt wie lang der Weg ist
und wohin er Dich führt,
bringt er Dich mit jedem Schritt weiter
Ich habe angefangen meinen Weg zu gehen.
Er wird nicht immer einfach sein aber es lohnt sich! Ich werde leben, einfach nur leben

#14
Interessante Diskussion.
Also ich war ja schon über 30 als das Handyzeugs kam. Und weit über 30 als I-net kam.
Nun früher war ich noch die Missis Telefonie. Ich habe stundenlang dieses Ding am Ohr gehabt. Heute ehrlich gesagt brauch ich es wirklich nur mehr um wichtige Telefonate zu erledigen, weil ich kein Festnetz mehr habe. Sms schreiben ist für mich Horror. Ist mir viel zu mühsam.
Und I-net? PC generell war für mich immer eine Herausforderung, weil ich schon lange im Arbeitsprozess stand, als diese Dinger ins Büro kamen. Ich liebte es schon ohne I-net, damit zu arbeiten. Tja und mit I-net ist es natürlich noch interessanter. Ob ich ohne I-net leben könnte? Natürlich. :!: Aber dann hätte ich das Forum nicht kennen lernen dürfen :wink: :lol: .

Bussis

#15
:D schön gesagt hedi!
ja da wären wir alle nicht hier im forum wenns kein i-net gäbe.

ich denk es ist nicht so schlecht, dass es dieses ganze zeugs gibt, handy i-net usw.
es erleichtert viel, da es schneller geht, kein porto kostet und man unterwegs eben auch erreichbar ist.

aber hin und wieder schöne briefe verschicken und bekommen hast auch was! :wink:

lg
Auch wenn Du nicht weißt wie lang der Weg ist
und wohin er Dich führt,
bringt er Dich mit jedem Schritt weiter
Ich habe angefangen meinen Weg zu gehen.
Er wird nicht immer einfach sein aber es lohnt sich! Ich werde leben, einfach nur leben