Seite 1 von 2

Wie kann ich meiner Tochter helfen

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 13:33
von Arivle
So, ich gehe mal raus aus der Vorstellungsecke in die Angehörigenecke :lol:
hedi hat geschrieben: Ganz wichtig ist, dass du ihr immer das Gefühl gibst, hinter ihr zu stehen.
Und auch wenn du die Krankheit nicht verstehst, dann wenigesten, wie schlecht sie sich selbst damit fühlt.

Wie alt ist denn deine Tochter?
Und wie geht eigentlich der Rest der Familie mit der Krankheit um?
Mein Therapeut sowie meine 21 jährige Tochter haben mich darüber informiert, das Bulimie eine richtige Erkrankung ist. Und mit Verständnis behandelt werden sollte.

Die betreffende Tochter ist 19 und steht momentan richtig im Abistress. Klausuren und mündliche Prüfung stehen noch bevor. Was dann kommt, weiß sie noch nicht so genau, auf jeden Fall Lehramt. Ob Sekundarstufe 1 oder für Sekundarstufe 2 (Kunst und Deutsch) steht noch aus. Vielleicht geht sie auch für ein Vierteljahr nach England, um die Sprache zu verbessern. Viele Fragen, aber sie soll sich Zeit lassen. Das nächste Semester ist eh schon gelaufen von den Anmeldungen her.
Sie möchte/muß sich auch einen Job suchen, weil wir ihr das Studium nicht finanzieren können und sie auch unbedingt ein Auto haben möchte.

Soviel zur Zukunft.

Die Vergangenheit (vor Oktober letzten Jahres) sah nicht so gut aus. Jeden Monat gerieten Tochter und ich aneinander, wenn ich das Klo mal wieder gesehen habe. Die Mädels teilen sich ein eigenes Bad, große Tochter wohnt aber nur noch halb zu Hause (Freund :P ). Die Schuld wurde oft auf die Schwester geschoben. Oft stand ich hinter der Bad-Tür, nachdem sie sich wieder ein "super" Mittagessen einverleibt hatte und hab auf Geräusche gelauscht. Ein Schei......Gefühl und schlechtes Gewissen machte sich breit in mir.

Eine Freundin meiner Tochter brachte den Stein zum Rollen. Nachdem sie die Tochter in der Disco auf dem Klogang mit den Schuhspitzen Richtung Klo erwischt hat und nicht Richtung Tür, hat die Freundin sich erst einmal schlau gemacht im Netz und dann unsere Tochter angesprochen. Da erkannte Tochter, das sie Hilfe braucht.

Also zur Gegenwart:

Die kleine Tochter hat mit den ersten "Probetherapiestunden" angefangen, nächste Woche testet sie die zweite Therapeutin. Und wie der Rest der Familie damit umgeht? Wie geschrieben, ist die große Tochter (gelernte Kinderpflegerin) sich sehr bewußt, das die Schwester krank ist. Aber die Schwestern untereinandern reiben sich oft auf wegen Kleinigkeiten. Die Große sucht eine zweite Ausbildungsstelle, auch einen Job, will zum Freund ziehen. Auch bei dieser Tochter hängt so viel in der Schwebe. Da knallen dann mal hier die Türen oder Geschrei ist zu hören, denke mir aber, das ist im Rahmen. Beide Kinder haben ihr eigenes Zimmer.

Männe ist seit 1992 Fernfahrer und innerhalb Deutschland unter der Woche unterwegs, fast jeden Wochentag nachts nicht da. Unser reger Kontakt geht unter der Woche übers Handy. Er weiß über alles Bescheid, was hier abgeht. Aber wenn er zu Hause ist, bin trotzdem ich es, die die Gespräche mit den Kindern führt. Er war sehr froh, das die Tochter uns gesagt hat, das sie krank ist und Hilfe braucht. Das hat er ihr auch gesagt.

Ja und da ist es natürlich, das ich der Haltepunkt für die Mädels bin. Beide erzählen mir alles, was sie so erleben, bedrückt, über die Zukunft. Unser Mittagstisch ist seit 20 Jahren unser Platz zum Reden, Lachen und Weinen.
Das war Männe und mir immer sehr wichtig, das ich mir viel Zeit für die Kids nehme. Ich arbeite zur Zeit 12 Std. die Woche als Haushälterin auf Minijob-Basis, war immer zu Hause. Habe Multiple Sklerose seit 1992, weiß es aber erst seit 2001.

Tja und jetzt bin ich hier bei Euch gelandet und mache an dieser Stelle erst einmal Schluß mit dem Schreiben. Ihr lauft ja nicht weg :wink: Meine vielen Fragen werde ich euch noch stellen können.

Liebe Grüße aus den Ruhrgebiet
von Arivle

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 21:45
von Arivle
So ich fang mal ganz langsam an:

Wenn ich sehe, die Tochter ißt mittags sehr viel, haut sich noch Joghurt als Nachtisch rein und geht dann noch an die Schnuppschublade, sag ich in letzter Zeit öfter: "Schatz, verschieb den Nachtisch und die Nascherei auf zwei Stunden später. Denke an deinen Magen." Ich will versuchen, sie abzubremsen, so nach dem Motto, viele kleine Mahlzeiten belasten den Magen nicht so sehr und hoffentlich bleibt dann alles drinnen.
Meist hält sie mir dann vor, das sie vormittags so gut wie nichts gegessen hat.
In unserer Gegenwart verhält sie sich essensmäßig ganz normal, also sie haut rein wie nix. In Gegenwart ihrer Freunde hält sie sich zurück, sage mal, ihrer Figur angepaßt. Sind die dann weg oder Tochter wieder zu Hause, dann wird ihr "Normalmaß" wieder aufgeholt.

Ich kaufe am Wochenende nach Plan ein, habe nur dann das Auto vor der Tür. Irgendwann sind Lebensmittel, die ich eingeplant hatte für unter der Woche, einfach schon verschwunden. Dann hatte ich mir angewöhnt, bestimmte Lebensmittel, auf die ich nicht verzichten wollte für den wöchentlichen Speiseplan in einen extra Kellerraum gelegt mit der Bemerkung, davon läßt du bitte die Finger. Dort kamen dann auch besondere Schnuppsachen hin für Besuch etc., oder auch mal die besonders ausgefallenen Nudeln. Auch das verschwand irgendwann, wenn ich nicht im Haus war. Das ich Weihnachten vor der Familie die Plätzchendosen verstecke, ist ja klar :lol: , aber mittlerweile kaufe ich entweder nichts Besonderes mehr oder verstecke es so in Töpfe und Schüsseln, das ich es manchmal selbst nicht wieder finde.

Wie gehe ich damit um? Kaufe ich nur noch das, was ich die Woche über brauche, also lege mir keinen Vorrat mehr an?

Ich hatte irgendwann mal Zettel an die Joghurts gemacht für Mama, Papa, usw. Fand ich dann aber doch zu blöd, der Papa hat seine Seite, die ja zum Montag hin leer ist, wenn er auf Tour geht und wenn die anderen Johurt Dienstag alle weg sind, dann gibt es halt keine mehr.
Nur mittlerweile hat die Tochter den Führerschein und wenn Papa dann doch mal unter der Woche abends da ist, dann holt sie sich noch extra Lebensmittel von ihrem Taschengeld für sich.

Sachen, die die Tochter schnell mal in den Backofen hauen kann, sie ist übrigens Vegetarier, kaufe ich auch schon lange nicht mehr. Ich weiß, sie ist kein Brotfreund, nur abends der Geruch von Pizza oder irgendwelchen Kartoffeltaschen noch im Haus hängen zu haben, fand ich nicht so klasse.
Und es gibt ja jeden Tag eine warme frisch gekochte Mahlzeit.

Die Tochter kocht und backt auch sehr gerne für sich, uns und natürlich die Freunde.

Manchmal habe ich eine richtige Wut im Bauch, wenn ich überlege, ich gehe anderer Leute Klo putzen, um ein bißchen zur Haushaltskasse beizutragen und die Tochter trägt es da wieder hin. :(

Nur wie gehe ich damit um, alles was Lebensmittel anbelangt?????????????? Ich kann ihr doch das Essen nicht einteilen.

LG
Arivle

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 22:01
von mona26
das mit den joghurts macht mich ein bisschen wütend. sorry aber glaubst du sie macht das mit absicht? ihr habt keine ahnung wie beschämend das ist wenn man nicht anders kann. wenn man familienangehörigen oder auf der arbeit alles wegfrisst. wenn man nichts dagegen tun kann. wie hat sich deine tochter gefühlt als sie diese zettel an den joghurts gefunden hat?
ich bin froh dass ihr hier seit und hier was lernen könnt. und dann vielleicht auch eure töchter besser versteht. :?

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 22:04
von aire
Liebe Arivle,

hat mich sehr traurig gemacht, deine zwei Beiträge. Ihr habt es ja alle ziemlich schwer. DU mit der MS, dein Mann, der so viel unterwegs ist und die zwei Töchter, die irgendwiein der Luft hängen.

Das im zweiten Beitrag geschilderte Problem kenne ich aus der anderen Warte. Bei mir hat die ES erst angefangen, wie ich schon alleine ggewoht habe. Aber auf der Arbeit war nichts vor mir sicher, was irgendwo lag, und dummerweise (oder zum Glück :roll: ) lag da IMMER was. Hat zu einigen Schimpfereien geführt. Aber ich konnte trotzdem nicht widerstehen. Ich bin sehr froh, das ich jetzt anderer Leute Lebensmittel (meistens) stehen lassen kann. Es hört sich ja so an,als wäre deine Tochter wirklich gewillt, den Weg aus der ES zu schaffen. Weißt du, wie lange sie schon Bulimie hat?

Ich bewundere dich, wie du damit umgehst und mit ihr redest.

lg

aire

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 22:06
von aire
Ach, Mna, hab ein bißchen Verständnis. DIr geht es auch nicht gut, deshalb bist du gleich auf dr Palme, was? Ich kann es verstehen, aber guck, es ist schwer für alle Beteiligten.

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 22:20
von Arivle
aire hat geschrieben:Weißt du, wie lange sie schon Bulimie hat?
Offiziell hat sie es uns ja im Oktober letzten Jahres gesagt. Da hätte sie es schon ein dreiviertel Jahr gehabt. Also über ein gutes Jahr.

Nur, ich meine, das es eher anfing. Die Tochter war mit 14 sehr füllig und fing dann erst einmal an, ihre Ernährung umzustellen auf vegetarisch. Danach ging sie noch mehr auseinander, statt Fleisch viel fetten Käse.

Und dann begann sie abzunehmen. In drei Jahren sehr viele Kilos. Weniger gegessen und ein Jahr Sportstudio mit der Freundin besucht. Lt. Arzt alles im normalen Rahmen.

Ich meine, das irgendwann der Zeitpunkt für die letzten Kilos, die noch drauf saßen, der Zeitpunkt war, wo sie anfing, zu erbrechen. Die Tochter streitet das aber ab. Finde, ist auch nicht mehr wichtig.

Wichtig ist, das sie es selbst zugegeben hat. Für mich ist das ein Riesenschritt zur Heilung hin.


Liebe Mona, du kannst ruhig wütend sein. Ich bin hier, um alles besser zu verstehen, um vielleicht der Tochter auch helfen zu können. Und suche ja auch eure Ratschläge.

Durch meine Multiple Sklerose weiß ich, wenn ich krank bin, muß ich mir die Krankheit auch von allen Seiten angucken, sie quasi annehmen, damit ich mit ihr leben kann. Für mich war der Eintritt in eine Selbsthilfegruppe vor 5 Jahren ein Riesenschritt und eine große Erleichterung. Der Austausch mit Gleichgesinnten bringt so viel, viel mehr als Bücher einem geben können.

Und da die Tochter einen Therapeuten bevorzugt hat und keine Selbsthilfegruppe wollte, bin ich meinerseits froh, mich hier austauschen zu können.

LG
Arivle

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 22:22
von marisa
hm...wie du deiner tochter helfen kannst???
schwierige frage!!!
denn es kommt immer drauf an:
wie ist die beziehung zwischen euch? wie ist ihre momentane lage und befindlichkeit? was für eine aktuelle situation???
ich kenne das von mir: ich bin total unbeständig was das angeht, was gerade noch richtig war ist in der nächsten sekunde falsch... das ist nie böse gemeint, zeigt einfach nur wie unrein ich mit mir selbst bin!

aber vielleicht verstehen helfen, ja vielleicht schaffen wir das...
was mich interessieren würde:
versucht deine tochter eigentlich die krankheit vor dir zu verbergen? oder lebt sie ihre bulimie offen und frei aus? ich meine, wie laufen die täglichen mahlzeiten ab? wie sieht das aus, wenn sie frisst oder kotzt?

die sache mit den lebensmitteln, die sie "wegkotzt". ich denke schon, dass verständnis wichtig ist, aber irgendwann hört es auch damit auf! denn du und deine familie, ihr habt auch rechte! was ich nur wichtig finde: mach ihr klar, dass es dir dabei um das leben deines kindes geht und nicht um das essen. es kommt also nicht drauf an, ob sie den billig joghurt für 30 cent oder die teure lindt schokolade zunichte gemacht hat... es geht um das was sie tut - das ist falsch. und es bleibt immer gleich falsch :roll:

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 22:24
von mona26
ok. warscheinlich hast du recht.
( schön mal wieder was von dir zuhören. )

ist warscheinlich heute nicht der richtige tag, diesen Beitrag zu beantworten. ich habe mich in die Tochter reinversetzt und habe nur gedacht wie ich mich dabei gefühlt hätte. bei den Fa´s und man kann nichts dagegen tun. man wünscht sich das es keiner bemerkt oder bei mir war es so dass ich die sachen auch versucht hab tgl. nachzukaufen. das war eine sehr schwere zeit.
ich wollte keinen angreifen aber doch muss ich zugeben dass es mich trotzdem etwas auf die palme bringt. :? naja verzeiht mir. ich probiers morgen nochmal. finde es aber sehr gut liebe arivle dass du dir hier hilfe holst um besser mit deiner tochter umgehen zu können

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 22:40
von Arivle
Mistaken hat geschrieben:
denn es kommt immer drauf an:
wie ist die beziehung zwischen euch? wie ist ihre momentane lage und befindlichkeit? was für eine aktuelle situation???
versucht deine tochter eigentlich die krankheit vor dir zu verbergen? oder lebt sie ihre bulimie offen und frei aus? ich meine, wie laufen die täglichen mahlzeiten ab? wie sieht das aus, wenn sie frisst oder kotzt?
Die Tochter versucht mich dahingehend zu schonen, das ich es nicht mitbekomme, wann sie erbricht. Sie sagt, das kommt im Monat selten vor. Nur ich benutze ab und an auch das Mädchen-Klo, auf dieser Etage steht nämlich der PC :D und weiß, wann das Bad das letzte Mal von den Kids geputzt wurde. Und dann sehe ich ja das Ergebnis. Auch das Waschbecken bleibt nicht verschont, Fett spült sich mit warmen Wasser halt besser ab.

Körperlich geht es ihr momentan soweit ganz gut, nur friert sie sehr schnell und ist auch oft müde. Muß dabei sagen, die Tochter ist noch nicht untergewichtig. Sport treibt sie keinen mehr.
Ihre Zähne fangen an, innen fleckig zu werden, hat sie mir diese Woche noch gezeigt. Sie schiebt das auf Vererbung hin. Mein Mann hat viele Brücken und ich alles verplombt, aber keiner hat faule Stellen. Ich habe ihr nichts gesagt, das das vom Erbrechen kommt, genau wie die Durchsichtigkeit der Zähne. Die vorletzten Zahnärztin wurde gewechselt, weil diese uns Eltern bereits vor zwei Jahren auf die Bulimie ansprach.

Naja und wie schon geschrieben, die Mittagsmahlzeit ist seit 20 Jahren bei "uns drei Frauen" der Dreh- und Angelpunkt des tages und da haut Tochter ungeniert rein, das ich mich oft frage, wann sie es denn wieder wegbringt. Ansonsten müßten die abgebauten Kilos wieder drauf sein.

Ach so und MS im ersten Beitrag heißt bei mir nicht Magersucht, sondern ich habe Multiple Sklerose.

Freu mich über den regen Austuasch hier, werde aber langsam müde :lol: .

LG
Arivle

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 22:51
von aire
Vor zwei Jahren? Dann habt ihr ja recht lange weg geschaut.. Es dauert ja bis der Zahnarzt was sehen kann. Gehe dann mal von fünf Jahren aus.:roll:

Und außerdem: Keine Zahlenangaben!!

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 22:59
von Arivle
aire hat geschrieben:Und außerdem: Keine Zahlenangaben!!
Danke, habs geändert.

Verfasst: So Apr 27, 2008 1:09
von aire
Philosophie am Abend: Heisst du Elvira?

Verfasst: So Apr 27, 2008 14:59
von Arivle
Jo, wie kommst du bloß darauf????? :lol: :lol:

Der Name Kathi, mit dem ich sonst durchs Netz schwirre, war schon vergeben.

Verfasst: So Apr 27, 2008 23:16
von aire
Meiner war noch freu... Noch schlimmer ist es bei Youtube, da haben die Leuts alle unmögliche Namen, weil es so iele angemeldete Benutzer sind.

Wie ar es heute mit deiner Tochter und allgemein?

lg

aire

Verfasst: Mo Apr 28, 2008 17:34
von Arivle
Danke BertaSophie, werde ich mir dann mal besorgen. Ich habe mir jetzt endlich das Buch "Die heimliche Sucht, unheimlich zu essen" gegriffen und auch schon angefangen zu lesen. Leider ist der Text sehr kleingeschrieben und ein Kapitel für die Angehörigen habe ich noch nicht gefunden.

Tja wie ist es heute gegangen mit meiner Tochter. :?: Nachdem ich hier zwei Tage einiges gelesen hatte, ist mir heute aufgefallen, wie ruhelos die Tochter durch die Gegend getigert ist nach dem Mittagessen.

Kleinen Zoff hatten wir auch. Männe hatte am Samstag zwei Eispackungen gekauft statt nur einer. Tochter hat sich Samstag eine Menge reingezogen von der ersten Packung, Männe und ich abends den Rest. Am Sonntag gab es dann die zweite Packung als Nachtisch, wurde aber nicht alles aufgegessen. Und da ich weiß, die große Tochter kriegt bei ihrem Freund kein Eis (da wird nix Süßes gekauft), hab ich den Rest für sie gedacht.

Nur heute nach einer vollständigen warmen Mahlzeit (für die Kleine war es schon die zweite warme Mahlzeit an diesem Tag, sie hatte sich nämlich die Restnudeln von gestern in der Microwelle warmgemacht), nahm sich die Kleine ungeniert das Eis aus der Truhe und ich verbot ihr, dies zu essen. War ja für die Große gedacht, die sich schon riesig freute. Boah war hier ein Palaver. So Kommentare:"Ich habe mich so riesig darauf gefreut und jetzt darf ich nicht." usw. bis hin:"Dann kauf ich mir selbt eine Großpackung und ihr dürft nicht davon essen!" Meine Bemerkung, das wir mit drei Leuten in zwei Tagen 1 1/2 l Eis gegessen haben, was viel zu viel ist, stieß auf taube Ohren.

Manchmal habe ich das Gefühl, das sich mittlerweile auch bei mir alles um Lebensmittel dreht. Der Stuten von Samstag lag noch eingepackt unter der Tortenglocke wie ich zur Arbeit ging und als ich wiederkam, war er weg. Naja die Große ist auch irgendwie ausgehungert, wenn sie vom Freund nach Hause kommt.

Mein Mann und ich hatten gestern ein Gespräch darüber, wieviel ich am Wochenende beim Wocheneinkauf ausgebe und es ist immer sehr viel Geld für eigentlich 3 Leute. Männe ist ja auf Tour unter der Woche. Ich habe ihm gesagt und auch schon der Kleinen, das ich bei den nächsten zwei Einkäufen nur die Hälfte des Geldes ausgeben möchte, wir uns also von dem ernähren, wenn der Speiseplan abgekocht ist, was uns die Truhe (sind nur zwei Schubladen) und der Keller hergibt. Nur damit im Keller überhaupt noch Dosen, Nudeln, Säfte etc. bleiben, möchte ich am liebsten den Keller-Schlüssel abziehen, wenn ich außer Haus bin.

Aber dann käm ich mir echt blöd vor, das ist schon eine arge Kontrolle. Und ich selbst habe unter meiner dominaten Mutter und ihren ständigen Kontrollen gelitten. Möchte ich der Kleinen und auch der Großen nicht zumuten.

Ach Leute, mir gehen momentan so viele Gedanken durch den Kopf.

Da ich weiß, das die Tochter auch mal ins Waschbecken kotzt (eins mit einem großen Ablauf), war ich letzte Woche schon drauf und dran, einen Installateur zu bestellen, das er mir einen anderen Abfluß und dann auch Kran einbaut. Aber das wäre eine unnötige Geldausgabe, die an derer Stelle nötiger wäre.

Liebe Grüße und danke, das ich mir das aktuelle mal von der Seele schreiben durfte.

Arivle