Hallo.. ich mach mir unheimliche sorgen um meine freundin...
Erst mal kurz um was es geht :
Also Ihre Eltern sind unvorstellbar streng.. sie ist 16 Jahre alt und darf NICHTS !!! Sie muss BITTEN und BETTELN um zb. in die Stadt zu gehen oder sogar wenn sie nur mal zu mir gehen möchte.
Ihr Mutter sagt eigentlich IMMER nein...und der Vater hat dort eigentlich so gut wie nichts zu sagen.
WENN sie jetzt vielleicht mal zu mir gehen darf ( was sehr sehr seltend vprkommt), ruft ihre mutter mindestens 2-3 mal an, ob alles in Ordung ist ect.
Wenn Die zb. am Pc ist, sitz ihre Mutter neben ihr und will wissen, was sie schreibt ect..
Es gibt noch viel schlimmere Beispiele, die ich jetzt aber nicht aufzählen möchte.
Ok.... wie ihr euch sicher alle vorstellen könnt, leidet sie schrecklich darunter.
Heute ruft sie mich an, weinend.. sie konnte kaum reden, weil sie so weinen musste.. sie sagte nur :" Natasche, bitte, ich will nicht mehr hier sein.. ich halt es nicht mehr aus !!! Ich hau hier echt ab.. ich kann nicht mehr, ich hasse meine Eltern so sehr..". Sie erzählte mir von ihrer Mutter die nicht wollte, dass sie am Sonntag zu einer schulischen Veranstaltung geht ( eine von unsere klasse organisierte abschlussfeier), und meinte , dass sie sie wenn es nötig ist " einsperren " würde.
Sie erzähle mir auch von ihrem Vater, der sie geschlagen hat...
Ich weiß nicht mehr was ich tun soll ?!... man.. sie ist 16 !!! ich finde des alles so hart..
Bitte bitte, ich mach mir so sorgen um sie.. es ist nicht das erste mal, dass sie anruft, und weint...und es ist auch nicht das erste mal das ihr Vater oder die Mutter sie schlägt..
ich hab ihr angeboten, mit ihren ihren eltern zu reden.. aber sie meinte nur, dass das nichts bringen würde, und alles nur noch schlimmer machen würde.
BITTE; wenn ihr einen Idee habt, was ich machen könnte, bitte bitte helft mir. Bitte !!!!
Mfg
lg
natascha
#2
Hi Natascha,
also mir ist es ähnlich gegangen wie deiner Freundin als ich 15 war. Zwar war es nicht ganz so krass bei mir, aber meine Eltern waren auch ziemlich streng was das weggehen anging und so.
Ersteinmal würde ich ihr raten ganz normal und vor allem ruhig mit ihren Eltern zu reden und sie einfach einmal zu fragen was sie denn in ihrem Leben so schlimmes verbrochen hat das ihre Eltern ihr so wenig Vertrauen entgegen bringen. Ihre Eltern sollen ihr einfach mal einen Grund nennen warum sie ihre Tochter ständig kontrollieren, vor was sie eigentlich Angst haben was sie denn so schlimmes macht wenn sie allein bei einer anderen Freundin oder in der Stadt ist. Das ganze mal sachlich und ruhig ansprechen.
Wenn das wirklich nichts helfen sollte würde ihr raten es mal auf die harte Tour zu probieren. Sprich einfach Sachen packen und zu einer guten Freundin (vll. zu dir) ziehen und ihren Eltern NICHT bescheid zu geben wo sie ist. Es muss ja nicht lange sein, nur für ein paar Tage. Solange sie während dieser Zeit die Schule trotzdem noch regelmäßig besucht kann ihr ja nicht recht viel passieren. Mal sehen was ihre Eltern dann dazu sagen. Ich glaube nicht dass sie gleich die Polizei oder ähnliches einschalten werden. Wenn ihre Eltern dann sehen das nichts passiert ist, erkennen sie hoffentlich das ihre Tochter alt genug ist auf eigenen Beinen zu stehen und ihr Leben weitgehendst selbst in die Hand zu nehmen.
Natürlich sind elterliche Unterstützung und Ratschläge oftmals noch von Nöten, aber in dem Alter besitzt man normalerweise die nötige Reife selbst entscheiden zu können worauf es im Leben ankommt und was wichtig ist. Denn dann können Eltern sehen ob sie richtig gehandelt haben. Denn mit 16 Jahren kann man ein Kind nicht mehr beeinflussen, das passiert früher im Kindesalter. Und wenn die Eltern richtig gehandelt haben brauchen sie keine Angst zu haben das ihr Kind irgendetwas anstellt.
Also ich persönlich habe beide Methoden hinter mir. Das Gespräch ist am Anfang bei ihnen auf taube Ohren gestoßen aber als ich dann zweiTage weg war und ich später von alleine wieder heimgekommen war gingen ihnen doch die Augen auf.
Vielleicht hilf dir und deiner Freundin das etwas weiter...
Alles Gute bis dahin,
Kim
also mir ist es ähnlich gegangen wie deiner Freundin als ich 15 war. Zwar war es nicht ganz so krass bei mir, aber meine Eltern waren auch ziemlich streng was das weggehen anging und so.
Ersteinmal würde ich ihr raten ganz normal und vor allem ruhig mit ihren Eltern zu reden und sie einfach einmal zu fragen was sie denn in ihrem Leben so schlimmes verbrochen hat das ihre Eltern ihr so wenig Vertrauen entgegen bringen. Ihre Eltern sollen ihr einfach mal einen Grund nennen warum sie ihre Tochter ständig kontrollieren, vor was sie eigentlich Angst haben was sie denn so schlimmes macht wenn sie allein bei einer anderen Freundin oder in der Stadt ist. Das ganze mal sachlich und ruhig ansprechen.
Wenn das wirklich nichts helfen sollte würde ihr raten es mal auf die harte Tour zu probieren. Sprich einfach Sachen packen und zu einer guten Freundin (vll. zu dir) ziehen und ihren Eltern NICHT bescheid zu geben wo sie ist. Es muss ja nicht lange sein, nur für ein paar Tage. Solange sie während dieser Zeit die Schule trotzdem noch regelmäßig besucht kann ihr ja nicht recht viel passieren. Mal sehen was ihre Eltern dann dazu sagen. Ich glaube nicht dass sie gleich die Polizei oder ähnliches einschalten werden. Wenn ihre Eltern dann sehen das nichts passiert ist, erkennen sie hoffentlich das ihre Tochter alt genug ist auf eigenen Beinen zu stehen und ihr Leben weitgehendst selbst in die Hand zu nehmen.
Natürlich sind elterliche Unterstützung und Ratschläge oftmals noch von Nöten, aber in dem Alter besitzt man normalerweise die nötige Reife selbst entscheiden zu können worauf es im Leben ankommt und was wichtig ist. Denn dann können Eltern sehen ob sie richtig gehandelt haben. Denn mit 16 Jahren kann man ein Kind nicht mehr beeinflussen, das passiert früher im Kindesalter. Und wenn die Eltern richtig gehandelt haben brauchen sie keine Angst zu haben das ihr Kind irgendetwas anstellt.
Also ich persönlich habe beide Methoden hinter mir. Das Gespräch ist am Anfang bei ihnen auf taube Ohren gestoßen aber als ich dann zweiTage weg war und ich später von alleine wieder heimgekommen war gingen ihnen doch die Augen auf.
Vielleicht hilf dir und deiner Freundin das etwas weiter...
Alles Gute bis dahin,
Kim
In my shoes, just to see, what it's like, to be me
I'll be you, let's trade shoes, just to see what it'd be like to
Feel your pain, you feel mine, go inside each other's minds
Just to see, what we'd find, look at shit through each other's eyes
Eminem
I'll be you, let's trade shoes, just to see what it'd be like to
Feel your pain, you feel mine, go inside each other's minds
Just to see, what we'd find, look at shit through each other's eyes
Eminem
#3
huhu
was meint ihr was die eltern für ängste ausstehen wenn das kind mit einem mal weg ist ? außerdem ist dass doch ganz bestimmt KEINE lösung ? !
ich weiß ja nicht. aber ich denke schon dass reden da auf jeden fall besser wäre !
hm
viel glück !
also sorry kim. aber ich finde dass sie grade das NICHT machen sollte.. denn ich finde dass das den eltern nicht zeigt dass sie auf eigenen beinen stehen kann, sondern ichj finde das zeigt eher ein sehr unreifes verhalten !!!! oder ?**Kimberly** hat geschrieben:
Wenn das wirklich nichts helfen sollte würde ihr raten es mal auf die harte Tour zu probieren. Sprich einfach Sachen packen und zu einer guten Freundin (vll. zu dir) ziehen und ihren Eltern NICHT bescheid zu geben wo sie ist. Es muss ja nicht lange sein, nur für ein paar Tage. Solange sie während dieser Zeit die Schule trotzdem noch regelmäßig besucht kann ihr ja nicht recht viel passieren. Mal sehen was ihre Eltern dann dazu sagen. Ich glaube nicht dass sie gleich die Polizei oder ähnliches einschalten werden. Wenn ihre Eltern dann sehen das nichts passiert ist, erkennen sie hoffentlich das ihre Tochter alt genug ist auf eigenen Beinen zu stehen und ihr Leben weitgehendst selbst in die Hand zu nehmen.
Kim
was meint ihr was die eltern für ängste ausstehen wenn das kind mit einem mal weg ist ? außerdem ist dass doch ganz bestimmt KEINE lösung ? !
ich weiß ja nicht. aber ich denke schon dass reden da auf jeden fall besser wäre !
hm
viel glück !
#4
Hab auch eine Freundin, die vor kurzem mal eben ihre Sachen gepackt hat und abgehauen ist von zuhause.
Ich fand die Aktion auch net so toll, weil sie vor ihren Problemen eigentlich nur weggelaufen ist - aber gut.
Sie wollte dann zum Jugendamt und in einer WG unterkommen oder so ähnlich. Dort haben sie ihr gesagt, dass sie besser nochmal mit ihrer Mutter (alleinerziehend) reden sollte, evtl. in Gegenwart eines Psychologen.
Genau das haben sie getan und es hat anscheinend wirklich geholfen...wär das nicht was?
Der saß anscheinend einfach nur dabei und hat das Gespräch quasi gelenkt, hat Tipps gegeben und aufgepasst, dass das Ganze nicht aus dem Ruder läuft.
Ich fand die Aktion auch net so toll, weil sie vor ihren Problemen eigentlich nur weggelaufen ist - aber gut.
Sie wollte dann zum Jugendamt und in einer WG unterkommen oder so ähnlich. Dort haben sie ihr gesagt, dass sie besser nochmal mit ihrer Mutter (alleinerziehend) reden sollte, evtl. in Gegenwart eines Psychologen.
Genau das haben sie getan und es hat anscheinend wirklich geholfen...wär das nicht was?
Der saß anscheinend einfach nur dabei und hat das Gespräch quasi gelenkt, hat Tipps gegeben und aufgepasst, dass das Ganze nicht aus dem Ruder läuft.
Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!
#5
@ maiek:
Sorry, aber das was diese Eltern abziehen ist einfach nur krank in meinen Augen!
Und wenn das mit vernünftigen Reden nix mehr bringt hilft eben nur noch ne Schocktherapie. Ich weiß wie man sich fühlt wenn man fast in nen goldenen Käfig gesperrt wird. Man leidet schrecklich. Wenns eben anders nicht mehr geht muss man die Eltern dieses Leid eben auch mal spüren lassen damit sie begreifen was sie da eigentlich anrichten!
Und Angst bilden die sich ständig ein um ihr Kind, es gibt überhaupt keinen Anlass dafür. Dann sollen sie ruhig mal spüren wie es ist richtige und berechtigte Angst zu haben. Dann merken sie vielleicht mal das der Rest den sie veranstalten total lächerlich ist. Ich bitte dich, drei bis vier Anrufe wenn man bei einer Freundin ist, das grenzt am Wahnsinn.
Sorry, aber das was diese Eltern abziehen ist einfach nur krank in meinen Augen!
Und wenn das mit vernünftigen Reden nix mehr bringt hilft eben nur noch ne Schocktherapie. Ich weiß wie man sich fühlt wenn man fast in nen goldenen Käfig gesperrt wird. Man leidet schrecklich. Wenns eben anders nicht mehr geht muss man die Eltern dieses Leid eben auch mal spüren lassen damit sie begreifen was sie da eigentlich anrichten!
Und Angst bilden die sich ständig ein um ihr Kind, es gibt überhaupt keinen Anlass dafür. Dann sollen sie ruhig mal spüren wie es ist richtige und berechtigte Angst zu haben. Dann merken sie vielleicht mal das der Rest den sie veranstalten total lächerlich ist. Ich bitte dich, drei bis vier Anrufe wenn man bei einer Freundin ist, das grenzt am Wahnsinn.
In my shoes, just to see, what it's like, to be me
I'll be you, let's trade shoes, just to see what it'd be like to
Feel your pain, you feel mine, go inside each other's minds
Just to see, what we'd find, look at shit through each other's eyes
Eminem
I'll be you, let's trade shoes, just to see what it'd be like to
Feel your pain, you feel mine, go inside each other's minds
Just to see, what we'd find, look at shit through each other's eyes
Eminem
#6
es mag ja sein,,,
aber auch wenn die sicb noch so unfair verhalten. ich finde dass das verhalten eine sehr serh strake unreife zeigen würde !
und ne lösung ist es auch nicht
aber auch wenn die sicb noch so unfair verhalten. ich finde dass das verhalten eine sehr serh strake unreife zeigen würde !
und ne lösung ist es auch nicht
#7
tschuldigung wenn ich mich hier reinmische...aber:
denkt ihr wirklich eltern seien so bloed und rufen dann nicht in der schule an oder kommen sogar dorthin, um die tochter abzuholen oder so...???
liebe gruesse
denkt ihr wirklich eltern seien so bloed und rufen dann nicht in der schule an oder kommen sogar dorthin, um die tochter abzuholen oder so...???

liebe gruesse
#8
Also bei meiner Freundin war das nicht der Fall...die wäre aber auch nur mit brutaler Gewalt wieder nach Hause zu kriegen gewesen...aber durch das Gespräch hat sich scheinbar ein bisschen was wieder aufgeklärt 

Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!
#9
Also meine Eltern haben mich nicht von der Schule abgeholt. Und unreif finde ich eher das Verhalten mancher Eltern!
Wie gesagt bei mir hats geholfen und ich bereue nichts.
Grüßli
KiM
Wie gesagt bei mir hats geholfen und ich bereue nichts.
Grüßli
KiM
In my shoes, just to see, what it's like, to be me
I'll be you, let's trade shoes, just to see what it'd be like to
Feel your pain, you feel mine, go inside each other's minds
Just to see, what we'd find, look at shit through each other's eyes
Eminem
I'll be you, let's trade shoes, just to see what it'd be like to
Feel your pain, you feel mine, go inside each other's minds
Just to see, what we'd find, look at shit through each other's eyes
Eminem
#11
Meine hätten mich hundertpro auch abgeholt...würde ich bei meinem Kind auch nicht anders machen (so ich denn eines hätte) 

Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!
#12
AAAlso!
Das "korrekte" Vorgehen läuft am besten so ab:
Deine Freundin ruft beim Jugendamt an und macht sich einen Termin für ein Beratungsgespräch aus.
Dort bespricht sie dann mit jemandem vom Jugendamt, was es für Möglichkeiten gibt.
Wenn sie es möchte und/oder die Misshandlungen schlimm sind, wird man sie bei einem Auszug unterstützen. In dem Alter wird man wahrscheinlich sehen, dass man einen Platz in einer Wohngruppe für sie findet.
Wenn es die Umstände allerdings zulassen, wird man sehen, dass sie bei ihren Eltern bleiben kann. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, von einigen gemeinsamen Gesprächen beim Jugendamt bis hin zu einer regelmässigen Betreuung durch Familienhelfer, die immer wieder mal vorbeischauen.
Wegrennen ist meistens kontraproduktiv. Die Eltern werden da nur verärgert und alle weiteren Lösungen gehen am schnellsten und einfachsten, wenn sie im Konsens mit den Eltern und dem Jugendamt getroffen werden und da ist es blöd, wenn die Eltern grad total sauer auf sie sind.
Also sie soll sich unbedingt zum Jugendamt trauen. Die kennen sich aus und fressen niemanden. Es wird auch niemand zu etwas gezwungen, dass er über, überhaupt nicht will. Das sind sozusagen Streitschlichter, die etwas verbessern wollen und wenn das nicht gelingt, wird gemeinsam nach einer Lösung gesucht.
LG
Theseus
Das "korrekte" Vorgehen läuft am besten so ab:
Deine Freundin ruft beim Jugendamt an und macht sich einen Termin für ein Beratungsgespräch aus.
Dort bespricht sie dann mit jemandem vom Jugendamt, was es für Möglichkeiten gibt.
Wenn sie es möchte und/oder die Misshandlungen schlimm sind, wird man sie bei einem Auszug unterstützen. In dem Alter wird man wahrscheinlich sehen, dass man einen Platz in einer Wohngruppe für sie findet.
Wenn es die Umstände allerdings zulassen, wird man sehen, dass sie bei ihren Eltern bleiben kann. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, von einigen gemeinsamen Gesprächen beim Jugendamt bis hin zu einer regelmässigen Betreuung durch Familienhelfer, die immer wieder mal vorbeischauen.
Wegrennen ist meistens kontraproduktiv. Die Eltern werden da nur verärgert und alle weiteren Lösungen gehen am schnellsten und einfachsten, wenn sie im Konsens mit den Eltern und dem Jugendamt getroffen werden und da ist es blöd, wenn die Eltern grad total sauer auf sie sind.
Also sie soll sich unbedingt zum Jugendamt trauen. Die kennen sich aus und fressen niemanden. Es wird auch niemand zu etwas gezwungen, dass er über, überhaupt nicht will. Das sind sozusagen Streitschlichter, die etwas verbessern wollen und wenn das nicht gelingt, wird gemeinsam nach einer Lösung gesucht.
LG
Theseus