Guten morgen zusammen !!!
ich bin mit meiner freundin seit ca. 9 monaten zusammen und wurde gestern über ihre b. aufgeklärt ,den verdacht hatte ich schon aber b.kranke sind gerissen wie ich feststellen musste.
es ist schwer für mich ,ich liebe sie und muss ihr in zukunft beim k. zusehen ,wie sie sich ruiniert.
ich habe mich in meiner vergangenheit mit magersucht herumschlagen müssen was nicht funktioniert hat .
ich denke b. kranke können auch nicht wirklich jemanden anderen lieben weil sie zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind ,was auch verständlich ist .
wie verhalte ich mich richtig,wie kann ich sie unterstü.
???
#2
Guten Morgen,
wenn Du Deine Freundin liebst, dann versuche es!!! Auch wenn es manchmal nicht so aussieht und die Krankheit einen egoistisch werden lässt, weil es nur darum geht, wie man heimlich essen/*** kann... wenn Du an ihrer Seite bleibst und ihr das Gefühl gibst, sie zu lieben, dann findet sie vielleicht die Kraft, da rauszukommen.
Ich weiß, das klingt so leicht. Mein Freund kommt auch nicht mit der Krankheit klar. Als ich es ihm gesagt habe, hat er erstmal lauter Horrorbücher über die Krankheit gelesen und war total fertig. Das wollte ich alles nicht, aber ich an seiner Stelle hätte wohl das Gleiche getan aus Sorge um ihn.
Glücklicherweise ist es bei mir viel besser geworden und - ganz wichtig - wir reden nicht im Detail über die Bulimie, reden sogar so wenig wie möglich darüber. Das ist ein Thema, das nicht gut in eine Partnerschaft hineinpasst und es ist die beste Lösung, sich Hilfe von außen zu suchen.
Ich hatte es damals meinem Freund gesagt, um ihm zu erklären, warum ich manchmal komisch drauf bin und dass es nix mit ihm oder unserer Beziehung zu tun hat. Ich habe ihm gesagt, dass ich zum Reden Freundinnen etc. habe und dass er kein schlechtes Gewissen haben darf oder Fehler bei sich suchen. Und vor allem hab ich ihm das Versprechen gegeben, dass ich es nicht laufenlasse, sondern kämpfe, gesund zu werden.
Zuviel darüber zu reden oder sich zuviele Gedanken darüber zu machen ist nicht gut, zumindest nicht unter Partnern. Das belastet die Beziehung zu sehr und der Partner kann nicht wirklich helfen, weil er zu nahe steht.
Wenn Du sie liebst, dann sag ihr einfach, dass Du für sie da bist, wenn sie jemanden zum Reden braucht.
Sag nichts zu ihrem Essverhalten oder Gewicht.
Sag ihr, dass Dich das sehr belastet, weil Du schon einmal eine Freundin hattest, die Ess-Störungen hatte und dass Du Dir wünschst, dass sie wirklich darum kämpft, die Krankheit zu besiegen. Erklär ihr einfach, dass Du sie liebst und Angst um sie hast.
Ich weiß nicht, wie sie darauf reagiert... doch vielleicht habt Ihr ja Glück, denn 9 Monate sind doch schon eine ganz gute Basis, um sich gegenseitig vertrauen zu können...
Wünsch Euch alles Glück der Welt
peace & soul
Mondkind
wenn Du Deine Freundin liebst, dann versuche es!!! Auch wenn es manchmal nicht so aussieht und die Krankheit einen egoistisch werden lässt, weil es nur darum geht, wie man heimlich essen/*** kann... wenn Du an ihrer Seite bleibst und ihr das Gefühl gibst, sie zu lieben, dann findet sie vielleicht die Kraft, da rauszukommen.
Ich weiß, das klingt so leicht. Mein Freund kommt auch nicht mit der Krankheit klar. Als ich es ihm gesagt habe, hat er erstmal lauter Horrorbücher über die Krankheit gelesen und war total fertig. Das wollte ich alles nicht, aber ich an seiner Stelle hätte wohl das Gleiche getan aus Sorge um ihn.
Glücklicherweise ist es bei mir viel besser geworden und - ganz wichtig - wir reden nicht im Detail über die Bulimie, reden sogar so wenig wie möglich darüber. Das ist ein Thema, das nicht gut in eine Partnerschaft hineinpasst und es ist die beste Lösung, sich Hilfe von außen zu suchen.
Ich hatte es damals meinem Freund gesagt, um ihm zu erklären, warum ich manchmal komisch drauf bin und dass es nix mit ihm oder unserer Beziehung zu tun hat. Ich habe ihm gesagt, dass ich zum Reden Freundinnen etc. habe und dass er kein schlechtes Gewissen haben darf oder Fehler bei sich suchen. Und vor allem hab ich ihm das Versprechen gegeben, dass ich es nicht laufenlasse, sondern kämpfe, gesund zu werden.
Zuviel darüber zu reden oder sich zuviele Gedanken darüber zu machen ist nicht gut, zumindest nicht unter Partnern. Das belastet die Beziehung zu sehr und der Partner kann nicht wirklich helfen, weil er zu nahe steht.
Wenn Du sie liebst, dann sag ihr einfach, dass Du für sie da bist, wenn sie jemanden zum Reden braucht.
Sag nichts zu ihrem Essverhalten oder Gewicht.
Sag ihr, dass Dich das sehr belastet, weil Du schon einmal eine Freundin hattest, die Ess-Störungen hatte und dass Du Dir wünschst, dass sie wirklich darum kämpft, die Krankheit zu besiegen. Erklär ihr einfach, dass Du sie liebst und Angst um sie hast.
Ich weiß nicht, wie sie darauf reagiert... doch vielleicht habt Ihr ja Glück, denn 9 Monate sind doch schon eine ganz gute Basis, um sich gegenseitig vertrauen zu können...
Wünsch Euch alles Glück der Welt
peace & soul
Mondkind
Re: Wie verhalte ich mich als Lebenspartner
#3Willkommen erstmal!Jannebel hat geschrieben:ich habe mich in meiner vergangenheit mit magersucht herumschlagen müssen was nicht funktioniert hat .
ich denke b. kranke können auch nicht wirklich jemanden anderen lieben weil sie zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind ,was auch verständlich ist ?
Was heißt, du hast dich mit Magersucht herumschlagen müssen? Hattest du eine Freundin mit MS oder hattest du sie selbst?
Und woher hast du denn, dass Bulimiker nicht lieben können? Viele hier haben Freunde/Freundinnen, ich bin z.B. schon seit 4 Jahren mit meinem Freund zusammen. Klar, kann es sein, dass man manchmal unsicher ist, was seine eigenen Gefühlke angeht oder man sich vielleicht sogar zurückzieht, weil man selbst denkt, nicht liebenswert zu sein. Aber wieso sollten wir nicht lieben können?
Bulimiker/innen sind doch mehr als ihr Essstörung!!
#4
Hallo!
Ich weiß, mich kennt hier noch keiner, bin seit einiger Zeit stiller Beobachter, da ich mich erst ein wenig hier im Forum orientieren wollte. Ich möchte dies zum Anlass nehmen nun auch aktiv zu werden.
Ich kann Hope nur Recht geben, wie kann man nur darauf kommen, dass Bulimiker nur sich selbst lieben können? Ich selbst habe seit ca. 10 Jahren Bulimie, mal ist es besser, mal schlechter. (Momentan bin ich seit 2 Wochen clean)
Ich bin seit über 4 Jahren in einer festen Beziehung und werde in Kürze heiraten. Ich liebe meinen Verlobten mehr als mein Leben! Auch zu meinen Freunden und meiner Familie habe ich ein sehr inniges Verhältnis, so dass ich ab und zu schon das Gefühl habe, dass ich meinen Mitmenschen zu viel Liebe schenken möchte.
LG Angel
Ich weiß, mich kennt hier noch keiner, bin seit einiger Zeit stiller Beobachter, da ich mich erst ein wenig hier im Forum orientieren wollte. Ich möchte dies zum Anlass nehmen nun auch aktiv zu werden.
Ich kann Hope nur Recht geben, wie kann man nur darauf kommen, dass Bulimiker nur sich selbst lieben können? Ich selbst habe seit ca. 10 Jahren Bulimie, mal ist es besser, mal schlechter. (Momentan bin ich seit 2 Wochen clean)
Ich bin seit über 4 Jahren in einer festen Beziehung und werde in Kürze heiraten. Ich liebe meinen Verlobten mehr als mein Leben! Auch zu meinen Freunden und meiner Familie habe ich ein sehr inniges Verhältnis, so dass ich ab und zu schon das Gefühl habe, dass ich meinen Mitmenschen zu viel Liebe schenken möchte.
LG Angel
#5
Guten Morgen Hope & Angel 25 
das Gleiche dachte ich auch erst, als ich sein Posting gelesen hab. Ich versteh also Eure Reaktion, aber überlegt doch mal:
Dass er hierher gekommen ist und sich Gedanken macht über das Thema, unterscheidet ihn schon echt positiv von vielen anderen, die das Ganze nicht ernst nehmen...
Wisst Ihr, ich glaube schon, dass auf den Lebenspartner eine Ess-Störung ziemlich egoistisch wirken kann und so, als ob man eigentlich keine Liebe geben kann.
Will damit nicht sagen, dass es so ist - kenn mich ja selbst
... aber was man innerlich fühlt und was draußen ankommt, ist nicht immer dasselbe.
Vor allem: wie soll ein Außenstehender das ganze Gefühlschaos und die Stimmungsschwankungen und das Verhalten (Heimlichkeiten etc.) verstehen? Das ist unheimlich schwer für einen Partner und erfordert sehr viel Verständnis und Geduld.
Stellt es Euch mal umgedreht vor: Ihr habt einen Freund, der Bulimie hat und sich Euch nicht 100% widmen kann, weil da immer die Krankheit dazwischen steht. Er zieht sich zurück, ist komisch drauf, hat keine Lust auf Körperkontakt etc. Vielleicht würdet Ihr irgendwann auch das Gefühl bekommen, dass ihm die Krankheit wichtiger ist.
Männer und Frauen sind doch sowieso unterschiedlich, das macht es noch schwieriger. Männer sehen auf der einen Seite das Problem und auf der anderen Seite die Lösung.
Nur ist Bulimie eine Sucht und man kann nicht so schwarz/weiß sehen, die Heilung ist ein Kampf und ein Prozess und ich hab Riesenrespekt vor jedem Mann, der ne Bulimikerin zur Partnerin hat. Das ist echt nicht leicht.
Ich denke, dass Bulimiker eher noch intensiver empfinden können als viele andere Menschen - auch Liebe. Aber, was wir oft gar nicht bemerken, weil unser Leben von der Krankheit beherrscht wird - ist, dass die Krankheit der zentrale Punkt in unserem Leben ist.
Wir selbst sehen das nicht, wir stecken ja noch drin im Teufelskreis. Der Partner fühlt, dass da was anderes "wichtiger" ist als er und wir nicht 100% bei ihm sind.
Vielleicht meint er das und hats einfach ein wenig ungeschickt ausgedrückt
peace & soul
Mondkind

das Gleiche dachte ich auch erst, als ich sein Posting gelesen hab. Ich versteh also Eure Reaktion, aber überlegt doch mal:
Dass er hierher gekommen ist und sich Gedanken macht über das Thema, unterscheidet ihn schon echt positiv von vielen anderen, die das Ganze nicht ernst nehmen...
Wisst Ihr, ich glaube schon, dass auf den Lebenspartner eine Ess-Störung ziemlich egoistisch wirken kann und so, als ob man eigentlich keine Liebe geben kann.
Will damit nicht sagen, dass es so ist - kenn mich ja selbst

Vor allem: wie soll ein Außenstehender das ganze Gefühlschaos und die Stimmungsschwankungen und das Verhalten (Heimlichkeiten etc.) verstehen? Das ist unheimlich schwer für einen Partner und erfordert sehr viel Verständnis und Geduld.
Stellt es Euch mal umgedreht vor: Ihr habt einen Freund, der Bulimie hat und sich Euch nicht 100% widmen kann, weil da immer die Krankheit dazwischen steht. Er zieht sich zurück, ist komisch drauf, hat keine Lust auf Körperkontakt etc. Vielleicht würdet Ihr irgendwann auch das Gefühl bekommen, dass ihm die Krankheit wichtiger ist.
Männer und Frauen sind doch sowieso unterschiedlich, das macht es noch schwieriger. Männer sehen auf der einen Seite das Problem und auf der anderen Seite die Lösung.
Nur ist Bulimie eine Sucht und man kann nicht so schwarz/weiß sehen, die Heilung ist ein Kampf und ein Prozess und ich hab Riesenrespekt vor jedem Mann, der ne Bulimikerin zur Partnerin hat. Das ist echt nicht leicht.
Ich denke, dass Bulimiker eher noch intensiver empfinden können als viele andere Menschen - auch Liebe. Aber, was wir oft gar nicht bemerken, weil unser Leben von der Krankheit beherrscht wird - ist, dass die Krankheit der zentrale Punkt in unserem Leben ist.
Wir selbst sehen das nicht, wir stecken ja noch drin im Teufelskreis. Der Partner fühlt, dass da was anderes "wichtiger" ist als er und wir nicht 100% bei ihm sind.
Vielleicht meint er das und hats einfach ein wenig ungeschickt ausgedrückt

peace & soul
Mondkind
#6
danke euch für die anregungen
ist mal ein erster schritt in eine richtung
mondkind hat es verstanden was ich meine und ich denke ich habs einfach beinhart geschrieben vielleicht etwas zu .
das b. eine keil in eine beziehung treibt ist klar und es ist eine zumutung für jeden partner
aber ich denke mit liebe und geduld wirds gehen
wobei ich der meinung bin dass man diese krankheit zwar besiegen kann in dem man nicht mehr k aber im kopf wird es immer allgegenwertig sein .
oder lieg ich da falsch .
leibe grüsse an alle
und kopf hoch
ist mal ein erster schritt in eine richtung
mondkind hat es verstanden was ich meine und ich denke ich habs einfach beinhart geschrieben vielleicht etwas zu .
das b. eine keil in eine beziehung treibt ist klar und es ist eine zumutung für jeden partner
aber ich denke mit liebe und geduld wirds gehen
wobei ich der meinung bin dass man diese krankheit zwar besiegen kann in dem man nicht mehr k aber im kopf wird es immer allgegenwertig sein .
oder lieg ich da falsch .
leibe grüsse an alle
und kopf hoch
#7
Ich weiß nicht, ob es immer gegenwärtig sein wird, ich hoffe doch mal, dass ich mehr Abstand dazu gewinnen werde und irgendwann eben unbeschwert mit dem Thema Figur und Essen umgehen kann. Aber sicher ist, dass man nicht gesund ist, nur weil man nicht mehr kotzt!Jannebel hat geschrieben:wobei ich der meinung bin dass man diese krankheit zwar besiegen kann in dem man nicht mehr k aber im kopf wird es immer allgegenwertig sein .
oder lieg ich da falsch .
#8
an alle denen ich zu nahe getreten bin mit meinem post es tut mir leid war nicht meine absicht
nur
es gibt sicher männer die das ganze locker sehen männer die mit ihrer frauen nach aussen einfach angeben wollen, sie wollen frauen mit guter figur und egal wie die das anstellt ,es gibt männer die wenn die frau k. geht die musik lauter drehen damit sie nichts hören müssen usw.
zum glück hoffe und denke ich sind dass nur wenige.
bitte versetzt euch in die lagen euer partner
mann erfährt an frau die liebe seines lebens alles ist gut alles ist sorgfältig ausgewählt und dann bekommt mann ein thema serviert bei dem frau ihn ausschließt
alles ist gemeinsam man baut sich seine zukunft auf verbringt seine zeit miteinander hat die selben träume und wünsche
ich vergleiche das mit einem song der wirklich gefällt der genau 4:15 dauert den man gemeinsam hört
und plötzlich nach 2:15 ist für 1min metall zu hören und dann gehts wieder weiter .
und genau diese eine minute ist das problem
eine völlige entfremdung b. hat leider nichts gemeinsames
b. verheimlicht
b. will manchmal keinen körperkontakt
b. will alleine sein
b. ist egoistisch
und vielleicht verknüpft dies ein betroffener partner mit dieser frage
nur
es gibt sicher männer die das ganze locker sehen männer die mit ihrer frauen nach aussen einfach angeben wollen, sie wollen frauen mit guter figur und egal wie die das anstellt ,es gibt männer die wenn die frau k. geht die musik lauter drehen damit sie nichts hören müssen usw.
zum glück hoffe und denke ich sind dass nur wenige.
bitte versetzt euch in die lagen euer partner
mann erfährt an frau die liebe seines lebens alles ist gut alles ist sorgfältig ausgewählt und dann bekommt mann ein thema serviert bei dem frau ihn ausschließt
alles ist gemeinsam man baut sich seine zukunft auf verbringt seine zeit miteinander hat die selben träume und wünsche
ich vergleiche das mit einem song der wirklich gefällt der genau 4:15 dauert den man gemeinsam hört
und plötzlich nach 2:15 ist für 1min metall zu hören und dann gehts wieder weiter .
und genau diese eine minute ist das problem
eine völlige entfremdung b. hat leider nichts gemeinsames
b. verheimlicht
b. will manchmal keinen körperkontakt
b. will alleine sein
b. ist egoistisch
und vielleicht verknüpft dies ein betroffener partner mit dieser frage
#10
Hey!
Ich finde es ja auch gut, dass du die Probleme deiner Freundin nicht übersiehst und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt. Du hast dich vielleicht wirklich ein wenig mißverständlich ausgedrückt und ich ein wenig vorschnell reagiert.
Ich kann verstehen, dass das Verhalten eines Bulimikers für Außenstehende als egoistisch und lieblos rüberkommt. Mir wurde z.B. als Jugendliche oft gesagt, dass mein Verhalten ein wenig arrogant wirkt. Damals wollte ich das nicht verstehen, heute mit ein wenig mehr Lebenserfahrung kann ich sagen, dass die Leute recht hatten. Es wirkte so, war aber nur ein Resultat meiner eigenen Unsicherheit und der Tatsache, dass ich so wenig wie möglich von mir nach außen hin preisgeben wollte.
Ich kann dir nur ein paar Tipps aus meiner eigenen Erfahrung geben Zeige weiterhin Verständnis für ihre Probleme. Gibt ihr nicht das Gefühl, dass du sie kontrollieren willst. Zähle ihr nicht jeden Bissen in den Mund und was ganz wichtig ist, drohe ihr nicht damit, dass du anderen von ihrem Poblem erzählen wirst, wenn sie nicht aufhört. Dies hat, als ich so ca 17 war, mein damaliger Freund gemacht. Er wollte es meinen Eltern sagen. Also hab ich ihm versprochen ich höre auf und so wurden die Heimlichkeiten immer schlimmer und schlimmer. Das schafft Distanz und Lügen und zerstört auf dauer die Beziehung.
So nu hab ich dich lang genug zugetextet. Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen...
LG Angel
Ich finde es ja auch gut, dass du die Probleme deiner Freundin nicht übersiehst und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt. Du hast dich vielleicht wirklich ein wenig mißverständlich ausgedrückt und ich ein wenig vorschnell reagiert.
Ich kann verstehen, dass das Verhalten eines Bulimikers für Außenstehende als egoistisch und lieblos rüberkommt. Mir wurde z.B. als Jugendliche oft gesagt, dass mein Verhalten ein wenig arrogant wirkt. Damals wollte ich das nicht verstehen, heute mit ein wenig mehr Lebenserfahrung kann ich sagen, dass die Leute recht hatten. Es wirkte so, war aber nur ein Resultat meiner eigenen Unsicherheit und der Tatsache, dass ich so wenig wie möglich von mir nach außen hin preisgeben wollte.
Ich kann dir nur ein paar Tipps aus meiner eigenen Erfahrung geben Zeige weiterhin Verständnis für ihre Probleme. Gibt ihr nicht das Gefühl, dass du sie kontrollieren willst. Zähle ihr nicht jeden Bissen in den Mund und was ganz wichtig ist, drohe ihr nicht damit, dass du anderen von ihrem Poblem erzählen wirst, wenn sie nicht aufhört. Dies hat, als ich so ca 17 war, mein damaliger Freund gemacht. Er wollte es meinen Eltern sagen. Also hab ich ihm versprochen ich höre auf und so wurden die Heimlichkeiten immer schlimmer und schlimmer. Das schafft Distanz und Lügen und zerstört auf dauer die Beziehung.
So nu hab ich dich lang genug zugetextet. Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen...
LG Angel
#11
Hey Jannebel
Deine Freundin kann sich echt glücklich schätzen, Dich an ihrer Seite zu haben und es ist superschön, was Du geschrieben hast: Die Liebe wird siegen
Dein Vergleich mit dem Song ist so gut, weißt Du. Es ist wirklich so, als ob das Schöne im Leben doch so nahe ist und dann kommt immer wieder dieser Störfaktor dazwischen. Wenn Ihr beide darum kämpft - Du einfach, indem Du an ihrer Seite bist und sie motivierst und sie tagtäglich, um zu einem normalen Essverhalten zurückkehren zu können - dann schafft Ihr es auch. Und die Stellen in Eurem Song, die wie Metall klingen, werden immer kürzer werden und irgendwann ganz verschwinden.
Du bist ein toller Mensch & ich wünsche Euch beiden viel Kraft & Liebe
peace & soul
Mondkind

Deine Freundin kann sich echt glücklich schätzen, Dich an ihrer Seite zu haben und es ist superschön, was Du geschrieben hast: Die Liebe wird siegen

Dein Vergleich mit dem Song ist so gut, weißt Du. Es ist wirklich so, als ob das Schöne im Leben doch so nahe ist und dann kommt immer wieder dieser Störfaktor dazwischen. Wenn Ihr beide darum kämpft - Du einfach, indem Du an ihrer Seite bist und sie motivierst und sie tagtäglich, um zu einem normalen Essverhalten zurückkehren zu können - dann schafft Ihr es auch. Und die Stellen in Eurem Song, die wie Metall klingen, werden immer kürzer werden und irgendwann ganz verschwinden.
Du bist ein toller Mensch & ich wünsche Euch beiden viel Kraft & Liebe

peace & soul
Mondkind
#12
he jannebel,
ich denke, ich verstehe, was du ausdrücken willst.
aber ... pffff...
naja, ich sag mal so: du schreibst sehr schön und gewählt und bist sicherlich ein typ, der sich gedanken macht und feinfühlig ist/sein möchte. defacto, du bist nicht blöd.
also, bitte - ehrlich jetzt, ich antworte dir jetzt auf deiner ebene:
WAS IST EIN TRACK OHNE JEDE SPUR IRRITIERENDER GERÄUSCHSEQUENZEN???
wenn du nur die angenehmen töne hören willst, dann bleibt dir gerade mal "club-lounge-vol.15", verstehst du?
mein guter, das ist LEBEN!!!!
und das ist nicht die bulimie, die den sex manchmal nicht möglich macht - sondern deine freundin,
der mensch, den du lieb hast,
ein mensch mit recht auf individualität! gestehe ihr das zu, wenn sie dir vertrauen kann und weiß,
dass du wegen einem metallgeräusch nicht gleich das ganze album auf den mist wirfst -
dann kann sie dich vielleicht mehr in ihr (auch manchmal kompliziertes) leben miteinbeziehen!!!
sorry, ich merke, wie ich dich angreifen möchte. das ist quatsch, du kannst ja nix für meine erfahrungen - aber vielleicht nützt dir meine antwort was...
izumie
ich denke, ich verstehe, was du ausdrücken willst.
aber ... pffff...
naja, ich sag mal so: du schreibst sehr schön und gewählt und bist sicherlich ein typ, der sich gedanken macht und feinfühlig ist/sein möchte. defacto, du bist nicht blöd.
also, bitte - ehrlich jetzt, ich antworte dir jetzt auf deiner ebene:
WAS IST EIN TRACK OHNE JEDE SPUR IRRITIERENDER GERÄUSCHSEQUENZEN???
wenn du nur die angenehmen töne hören willst, dann bleibt dir gerade mal "club-lounge-vol.15", verstehst du?
mein guter, das ist LEBEN!!!!
und das ist nicht die bulimie, die den sex manchmal nicht möglich macht - sondern deine freundin,
der mensch, den du lieb hast,
ein mensch mit recht auf individualität! gestehe ihr das zu, wenn sie dir vertrauen kann und weiß,
dass du wegen einem metallgeräusch nicht gleich das ganze album auf den mist wirfst -
dann kann sie dich vielleicht mehr in ihr (auch manchmal kompliziertes) leben miteinbeziehen!!!
sorry, ich merke, wie ich dich angreifen möchte. das ist quatsch, du kannst ja nix für meine erfahrungen - aber vielleicht nützt dir meine antwort was...
izumie