SanitäterInnen hier?

#1
Hey ho,
Hab hier schon öfters Posts gelesen, dass viele MedizinstudentInnen hier sind, und da ich ehrenamtlicher Sani bin, hätts mich total interessiert ob die hier auch vertreten sind.

Wieso ich jetzt drauf komme? Letzte Woche lieferten wir einen Patienten, der einen Suizidversuch hatte in eine geschlossene bei uns in der Gegend, und da die Fahrzeit eine dreiviertel Stunde war, hatte ich Zeit mit ihm zu reden. Es war eine komische Situation, weil er natürlich vollkommen ausgelöst war, aber ich eben diese Gefühle kannte und in der gleichen Klinik in der er jetzt kommen würde, schon einmal war. Nachdem wir eine halbe Stunde geredet hatten, hab ich ihm das auch erzählt, aber nicht genau wieso, weil ich es für zu persönlich hielt. Auf jeden Fall versuchte ich ihm Mut zu machen, dort zu bleiben und es dich anzusehen und auf die Behandlung einzulassen. Als er dort ausgestiegen ist, sah er schon ein bisschen besser auf und ging freiwillig mit den Schwestern mit.

Ich habe mich damals dazu entschlossen zum Roten Kreuz zu gehen, weil ich mit meiner Zeit etwas sinnvolles anfangen wollte und um anderen zu helfen. Natürlich bin ich auch sehr interessiert in das Medizinische Wissen (es zu studieren wäre mir aber glaube ich zu Hardcore). Na auf jeden Fall hat es mir extrem geholfen, als ich wieder fast in eine Ana Phase zurückfiel, weil ich wusste dass ich es körperlich nichtmehr packen würde Dienst zu machen, wenn ich wieder so viel abnehme. Auf meiner Dienststelle weiß ein enger Freund von meiner Krankheit, die anderen aber nicht, was ich mir sehr schwierig vorstellen würde, weil es ja meistens Ärzte, Schwestern usw. sind. Es ist auch angenehm, das ich einmal in der Woche mit anderen essen kann, dann gehts mir auch viel besser, weil ich mir geschworen habe, dort nie k zu gehen und es bis jetzt auch geschafft habe :)

Also erzählt mal, wie is das bei euch so?

Lg. korniweckerl
I wait for you.
Damn.
Like a dog.

Re: SanitäterInnen hier?

#2
Sani meldet sich zu Wort. ;)

Habe leider gerade nicht viel Zeit zum Schreiben, aber ja, ich ware lange Zeit Sani, bin aber seit einem Jahr nicht mehr aktiv. Ich habe gerade mit psych Patienten immer gut umgehen können (habe ja auch genug Selbsterfahrung ;) ) und habe schon den ein oder anderen Kollegen damit zum Staunen gebracht, Umgang mit Psych-Pat ist ja nicht gerade das Spezialgebiet der meisten hauptamtlichen Sani-Kollegen (leider. :( ). Ich selbst habe allerdings nie von mir selbst gesprochen. Ich bin froh nie eine ES-pat. gehabt zu haben, einmal hatte ich allerdings eine Borderline-Pat (habe ich selbst nicht, aber ist doch nahe zur ES), die sich im Auto die ganze Zeit ritzen wollte. Das hat mich an meine Grenzen gebracht, da konnte ich dann auch nicht mehr einfühlsam sein und gebe zu, dass ich im Umgang damals Fehler gemacht habe (habe damals auch hier dazu geschrieben), aber das war halt auch eine Extremsituation. Ein Kollegenteam hat einmal eine 27-Jährige reanimiert, von der der Partner sagte, sie hätte Bulimie gehabt, da war ich verdammt froh, dass ich nicht auf dem Auto gesessen bin. Ich hätte sicher in der Situation gut funktioniert, aber wie's mir nachher damit gegangen wäre, weiß ich nicht...

gglg, kibi
Zuletzt geändert von kleines Ich-bin-ich am Mi Feb 22, 2012 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Für uns sind die Anderen anders.
Für die Anderen sind wir anders.
Anders sind wir, anders die Anderen,
wie alle Anderen.

-Hans Manz-

Re: SanitäterInnen hier?

#3
Noch ein Sani meldet sich!

Bei mir Ortsverein wissn nur meine Schwester und eine andere von meiner psychischen Verfassung. Die andere, weil wir letzten Sommer zusammen einen Sanitätsdienst leisteten, wir beide dabei im Tshirt waren. Wir beide mit total vernarbten Armen...

Ich hatte einmal mit einer Magersüchtigen zu tun, deren Kreislauf schlapp gemacht hatte. Im Laufe des Gesprächs gab sie auch an, Probleme mit dem Essen zu haben, da sie sich immernoch zu dick fühle. Ich bat sie, mal mit ihrem Hausarzt dadrüber zu sprechen.

Einmal hatten wir im Schulsanitätsdienst (bin Leiterin des Haufens) eine Schülerin mit ausgeprägter Panikattacke, ihr erzählte ich, dass die Psychiatrien häufig mit Vorurteilen geprägt sind, es dort aber, aus eigener Erfahrung, nicht so schlimm sei. Einige Wochen später trafen wir uns wieder, sie hatte einen Aufnahmetermin.

Ein weiteres Mal hatten wir dort eine Handverletzung, ich habe den Ärmel ein Stück hochschieben müssen, alles war vernarbt. Ich hätte sie gerne gefragt, ob sie eine Therapie macht, aber ihre Freundin und noch andere Schulsanis waren im Raum, ich habe mich nicht getraut.


Aber mir hilft diese ehreamtliche Tätigkeit auch total. "Thea, du hast Morgen einen SanDienst, du darfst jetzt nich kotzen, weil Morgen sonst dein Kreislauf rumspackt." "The, auf der Fortbildung kommt gleich nach dem Mittag Monitoring, du darfst jetzt nicht kotzen gehen, weil sonst deine Werte pathologisch sind."

Gestern bei einem Wettkampftraining musste ich leider Verletzte spielen, mit Unterschenkelfraktur, wegen Luftkammerschiene. Die Gruppe zieht also Schuh und Socke aus, schiebt die Hose hoch und tada: Ein mehr lila als hautfarbener Unterschenkel tritt hervor. Puls messen? Leider am linken, vernarbten Handgelenk -.-

Aber ansonsten habe ich festgestellt: Man kann auch gut mit Bulimie oder anderen psychischen Erkrankungen "die Welt retten". Ich glaube ohne dem DRK wäre ich halb tot.

Re: SanitäterInnen hier?

#4
Find ich nett, dass ihr auch da seid :)
Thea hat geschrieben:Noch ein Sani meldet sich!
Einmal hatten wir im Schulsanitätsdienst (bin Leiterin des Haufens) eine Schülerin mit ausgeprägter Panikattacke, ihr erzählte ich, dass die Psychiatrien häufig mit Vorurteilen geprägt sind, es dort aber, aus eigener Erfahrung, nicht so schlimm sei. Einige Wochen später trafen wir uns wieder, sie hatte einen Aufnahmetermin.

Aber ansonsten habe ich festgestellt: Man kann auch gut mit Bulimie oder anderen psychischen Erkrankungen "die Welt retten". Ich glaube ohne dem DRK wäre ich halb tot.
Hey,
Wie ist das im Schulsanitätsdienst? Du bist 17 oder ? In Österreich darf man zB erst am dem 18 Geb, als Voller Sani fahren, ist das bei euch auch so?
I wait for you.
Damn.
Like a dog.

Re: SanitäterInnen hier?

#5
@korniweckerl

Rettung und Krankentransport darf man erst ab 18 fahren, aber Sanitätsdienste (bei denen wir auch schon transportiert haben) gehen mit der Sanitätsausbildung ab 16 Jahre, bin jetzt seit 2 Jahren dabei =)

Schulsanitätsdienst geht schon vorher, da gibts aber keine eindeutige Regelung, an unserer Schule ist aber nur Oberstufe, ich bin dort seit der Gründung vor 2 Jahren mit am Start.


Wie definierst du voller Sani?
Ich bin Sanitäter (ab 16, darf ab 18 als zweite KTW fahren), es gibt dann noch den Rettungshelfer (ab 18), Rettungssanitäter und Rettungsassistent (anerkannter Ausbildungsberuf).

Re: SanitäterInnen hier?

#6
Thea hat geschrieben:@korniweckerl

Rettung und Krankentransport darf man erst ab 18 fahren, aber Sanitätsdienste (bei denen wir auch schon transportiert haben) gehen mit der Sanitätsausbildung ab 16 Jahre, bin jetzt seit 2 Jahren dabei =)

Schulsanitätsdienst geht schon vorher, da gibts aber keine eindeutige Regelung, an unserer Schule ist aber nur Oberstufe, ich bin dort seit der Gründung vor 2 Jahren mit am Start.
Also bei uns hab ich von dem Schulsanitätsdienst zb noch nie gehört, coole Sache :)
Sanitätsdienste heißen bei uns Gesundheits und Soziale Dienste, deswegen war ich verwirrt
Thea hat geschrieben:@korniweckerl
Wie definierst du voller Sani?
Ich bin Sanitäter (ab 16, darf ab 18 als zweite KTW fahren), es gibt dann noch den Rettungshelfer (ab 18), Rettungssanitäter und Rettungsassistent (anerkannter Ausbildungsberuf).
Ah, okay xD Ja dann bin ich Rettungssanitäterin, also ich fahre ganz normal RTW (also normal 144) und habe halt nur meinen Fahrer noch dabei (was bei uns ganz schön spannend sein kann, wenn der Patient gerade down geht und man ganz allein ist)(in Wien zB. fahren sie zu dritt). Ich hab allerdings auch die staatlich anerkannte Prüfung, und zählt damit auch als Beruf.
Das nächst Höhere sind dann die verschiedenen Notfallsanitäter (Venenpunktion, Intubation ,..), möcht die Ausbildung hierzu Ende des Jahres Anfangen, allerdings ist die wirklich Umfangreich (etliche Praxis und Ausbildungsstunden, 40 Stunden Praxis im KH, jede Menge zu lernen/wissen), und es ist natürlich ne riesen Aufgabe dem Notarzt zu assistieren. Wird insgesamt über ein Jahr dauern, aber ich freu mich schon drauf, das wissen zu haben wie man Menschen retten kann ist einfach nur fantastisch.
I wait for you.
Damn.
Like a dog.

Re: SanitäterInnen hier?

#7
@korniweckerl

Bei uns sind die Rettungssanitäter verantwortlich im Krankentransport, die Rettungsassistenten (eure Notfallsanitäter) sind die verantwortlichen aufm RTW, die auch auf dem NEF als Fahrer eingesetzt werden.

Sanitätsdienste sind bei uns halt Sportveranstaltungen, Messen, Bälle und halt der Katastrophenschutz.
Schulsanitätsdienst ist einfach erste Hilfe in der Schule (von Pflaster über Synkopen oder tiefe Schnittverletzung bis Reanimation) - hauptsächlich Triage (Unterricht, Krankenzimmer, nach Hause, D-Arzt, Krankenhaus, RD, KTW etc.)

So in einem Jahr möchte ich auch meinen Rettungssani im FSJ machen =)

Re: SanitäterInnen hier?

#8
Doch, doch Schulsanitätsdienst gibt's bei uns auch, aber erst seit ca. 7 Jahren. War an der ersten öffentlichen Schule, die das eingeführt hat, allerdings nicht so professionell wie in Dtld und war eine der ersten Schulsanis, wir - die erste Generation - haben uns da noch richtig reingehängt, die Generationen nach uns haben es dann leider eher schleifen lassen. :(

Erst durch den SSD bin ich zum Sanitätsdienst und Med-Studium gekommen! :)
Für uns sind die Anderen anders.
Für die Anderen sind wir anders.
Anders sind wir, anders die Anderen,
wie alle Anderen.

-Hans Manz-

Re: SanitäterInnen hier?

#9
kleines Ich-bin-ich hat geschrieben:Doch, doch Schulsanitätsdienst gibt's bei uns auch, aber erst seit ca. 7 Jahren. War an der ersten öffentlichen Schule, die das eingeführt hat, allerdings nicht so professionell wie in Dtld und war eine der ersten Schulsanis, wir - die erste Generation - haben uns da noch richtig reingehängt, die Generationen nach uns haben es dann leider eher schleifen lassen. :(

Erst durch den SSD bin ich zum Sanitätsdienst und Med-Studium gekommen! :)
Noch nie gehört, dasses das bei uns auch gibt, ich kenn halt nur die diversen Schulärzte. Hab auch lang überlegt ob ich Med studiern möcht, aber ich hab die Angst, dass es zu unkreativ wird. Ich kenn halt doch recht viele Ärzte und für persönliche Entfaltung ist da nicht so viel Platz. Ich denk mir, ich kann ja auch nebenbei dann Notfallsani machn und Nachtdienste fahren. Deshalb möcht ich ab nächsten Jahr mal probiern Publizistik zu machn und schaun obs mir auch gefällt :)
Wenns das nicht tut, wär ich auch total interessiert in Hebamme, oder Ergotherapie,aber ja wie gesagt die liebe Kreativität^^ Ach mal schaun, wird schon auf mich zukommen!
I wait for you.
Damn.
Like a dog.