verliebt in den therapeuten!!!!!!!

#1
hallöchen, weiß gar nicht so richtig wie ich anfagen soll, aber ich habe wahrscheinlich ein (unlösbares) problem und wollte fragen, ob es vielleicht sonst noch jemandem so geht...und zwar bin ich schon seit einigen jahren bei meinem therapeuten und fand ihn eigentlich von anfang an interessant und dann immer interessanter und toller und und und.... bis ich mir eingestehen mußte, dass ich mich wohl in ihn verliebt hatte. naja, auf jeden fall dachte ich, dass es sich schon wieder legen wird, ja das dachte ich vor ca 2 jahren... meine gefühle für ihn werden immer stärker, aber ich traue mich einfach nicht es anzusprechen und ihm zu sagen. es ist so hoffnungslos... tja, das wollte ich eigentlich nur mal loswerden, ich weiß ja auch, dass so etwas nicht ungewöhnlich ist, aber das hilft mir auch nicht sehr viel weiter... :cry:

#2
hey chocolate_cookie!

Sorry, aber ich find das irgendwie süß. Vielleicht beruhigt es dich trotzdem, dass es bei mir auch so war anfangs..ja gut, "interessant" wie du sagtest is erfür mich imernoch , allerdings hab ich jetz n freund den ich noch attraktiver und netter finde, is ja klar.

Aber bevor ich in ner Beziehung war hat mich das auch total fertig gemacht und ich kam nich drüber es ihm zu sagen. Ich hab mich in der Therapie scheiße verhalten weil ich nich anders
konnte, ich konnt mit ihm nich mehr so klar reden, wie es für eine thera sein sollte, damit sie wirkt. Ich hab zwar manchmal Andeutungen gemacht, auf die is er aber nich so eingegangen, wie ich wollte.

Ich weiß nich wie ich dir helfen kann, obwohl ich das sehr verstehe. Nur bei mir is es eben leider mit der Zeit gegangen, daher kann ihc dir keine konstruktiven Tips geben. Tut mir leid

Filthy
All your cutting down to size. All my bringing you down.

#3
Mir gings mit 17 auch mal genauso.
Ich hab mal irgendwo gelesen dass das auch natürlich ist, weil der Therapeut immerhin eine sehr nahe Bezugsperson ist, und gerade psychisch instabile Menschen da häufig Gefühle entwickeln.
Zu der Richtigkeit der These kann ich nichts sagen. :roll:

#4
@filthy ja, also erstmal danke für deine antwort! das ist schön, dass ich nicht alleine damit bin... es stimmt schon, dass man nicht mehr so offen reden kann in der therapie, schon alleine weil ich immer darüber nachdenke, was er von mir denkt und wie ich auf ihn wirke.
ich finde es aber merkwürdig, dass dein therapeut nicht auf deine andeutungen eingegangen ist, denn eigentlich kann so etwas auch sehr wichtig sein in der therapie. bei ist oder war es so, dass mein therpeut schon solche andeutungen zu diesem thema gemacht hat und er mich auch "angeflirtet" hat, was natürlich für die unterdrückung meiner gefühle nicht sehr förderlich war.
ich muß echt die ganze zeit an ihn denken und warte nur noch auf meine therapiestunde....
@kalimero, wie endete denn dein verliebt-sein??? ist es irgendwann "verflogen" oder was ist passiert?
dass das verliebtsein in den therapeuten natürlich oder sehr häufig ist, wußte ich auch, denn wie du schon sagtest ist er ja eine sehr enge bezugsperson, die auch noch genau die kriterien erfüllt, die sich wahrscheinlich jede frau wünscht. das heißt er widmet dir seine volle aufmerksamkeit, hört dir zu, versteht dich und und und.....
nur hilft mir diese erkenntnis nicht weiter. am liebsten würde ich meine gefühle einfach ausknippsen!!!!! trotzdem vielen dank auch für deine antwort!!!

#5
Hey, naja, die Andeutungen waren nich so klar zu verstehen von daher denk ich nich, dass er es zu jener Zeit gemerkt hätte. Er hat die schon noch immer kommentiert, jedoch in ne andere Richtung ausgelegt. Zum Glück. Obwohl mich das damals auch manchmal verletzt hat.
Und zu der These: ich glaub, dass das wahr is, in gewisser Weise. ich würd sagen es kommt aufs aussehen an, mein erster Therapeut war kurz vorm Ruhestand und sah nich soooo aus, war vom Charakter aber recht ähnlich wie der, bei dem ich jetz bin.

Filthy
All your cutting down to size. All my bringing you down.

#7
ja mit dem aussehen wird es schon etwas zu tun haben... im großen und ganzen muß das gesamtbild halt stimmen. und bei meinem therapeuten stimmt es nur leider zuuuu gut!

kann nicht und will nicht wechseln, dazu häng ich viel zu sehr an ihm.

#8
Nein, verflogen ist nichts.
Ich habe gemerkt dass die Therapie nichts bringt wenn man nur den Thera anschwärmt, und den Therapeuten gewechselt...
Vielleicht solltest du das auch tun? Ich will dich in nichts reinreden, aber wenn du das Gefühl hast, dass diese Liebelei dir die Chancen auf erreichen des Therapieziels nimmt, dann solltest du vielleicht mal drüber nachdenken

#9
Und wie is das mit den Abständen zwischen den Terminen? Findest du die schlimm? Ich weiß, dass du ihn nich verlassen wollen würdest, aber du musst sehen, was auf dauer besser für dich is. Wie lang bist du denn schon bei ihm? Vielleicht is es besser jetz zu wechseln wenn er dir weniger bedeutet als wenn du immer 'abhängiger' wirst.

Filthy
All your cutting down to size. All my bringing you down.

#10
ich bin schon 3 jahre bei ihm! und das 1-2 mal die woche... ich könnte die therapie jetzt nicht beenden...zwischen den terminen denk ich fast nur an ihn, es ist ja nicht so, dass ich ihn die ganze zeit nur anhimmle, ich kann mich schon noch auf andere sachen konzentrieren...

#11
Nein, ich meinte nich, dass du ihn ständig anhimmelst (bzw. anhimmeln würdest), sondern...was passiert, wenn du keine therapie mehr nötig hast

lg
Filthy
All your cutting down to size. All my bringing you down.

#12
chocolate_cooki hat geschrieben:ich bin schon 3 jahre bei ihm! und das 1-2 mal die woche... ich könnte die therapie jetzt nicht beenden...zwischen den terminen denk ich fast nur an ihn, es ist ja nicht so, dass ich ihn die ganze zeit nur anhimmle, ich kann mich schon noch auf andere sachen konzentrieren...
Bist Du Dir wirklich sicher????

Es klingt jetzt vielleicht ziemlich hart für Dich aber an Deiner Stelle würde ich den Thearpeuten wechseln, wenn Du Dir Deiner Gefühle für Ihn dermaßen sicher bist.
Gerade in einer Therapie ist Objektivität absolut wichtig und die kannst Du ab dem Zeitpunkt, wo Du mehr für Ihn empfindest nicht mehr einbringen genausowenig wie er. Und das er das nicht mitbekommt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Vertrauen ist notwendig um bei einer Therapie voranzukommen aber sobald Gefühle dieser Intensität dazukommen ist meiner Meinung nach eine gute Arbeit nicht möglich.

Wie gesagt, tut mir leid, wenn Dich meine Worte verletzen aber das ist meine persönliche Meinung.

Alles Liebe, spera

#13
liebe chocolate_cooki,

irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass dein Therapeut u U viele seiner PatienTINNEN "anflirtet".

Und wenn es nicht so ist, es ist nicht richtig von ihm. Du bist ein armer Patient, der auf Hilfe hofft. Er hat ein Studium, er müsste es besser wissen, als dich auch noch um den Finger zu wickeln...

Arme Maus.... Vielleicht suchst du dir eine TherapeutIN!!!. Und - auch du wirst dich noch in jm verlieben, den du noch mehr liebst. Auch wenn du dir das djetzt nicht vorstellen kannst. Klammere dich daran. Das hört sich nämlcih nach eienr zum SCheitern verurteilten Beziehung an... :(

Wäre interessant, wie er reagieren würde, wnen du ihm von deinen Gefühlen ihm gegenüber u die Auswirkungen auf die therapie erzählst....

deine aire

#14
Hallo chocolate_cooki,

jetzt kommt mal eine ganz ganz andere Meinung...
Dass Du Dich in Deinen Therapeuten verliebt hast, ist was ganz Normales. Es liegt nicht nur daran, dass er Dich versteht, Dir zuhört, und es deswegen ganz verständlich ist. Es kommt da ein ganz wichtiger Grund hinzu: Das ist die sogenannte Übertragungsliebe. Im Normalfalle ist das eine durchaus gewünschte Reaktion des Patienten, weil man damit ganz gut arbeiten kann. An dieser Stelle werden Gefühle auf den Therapeuten übertragen, die man "draussen" auch schon mal so empfunden hat. Es fühlt sich hundertprozentig an, wie Verliebtsein. Wenn Du einen guten Therapeuten hast, dann kannst Du ihm das sagen. Gerade für ihn ist das etwas ganz Normales und sollte auch für ihn im Sinne Deiner Therapiearbeit erwünscht sein.

Ganz wichtig dabei ist, dass es niemals zu einer Annäherung seinerseits kommen darf. Das wäre absolut schlecht. Ausserdem würde sich Dein Therapeut mit einem Liebesverhältnis strafbar machen.

Ich habe mich auch mal unsterblich in meinen Therapeuten verliebt. Als die Behandlung zu Ende war, und ich mit meiner Analyse angefangen habe, war mir klar, dass ich das nicht noch mal erleben wollte. So habe ich mir eine Therapeutin gesucht, und nun erlebe ich genau das Selbe noch mal. Bei der Übertragungsliebe ist es völlig egal, ob man homosexuell oder heterosexuell ist, es kann trotzdem passieren, das es (auch bei Heterosexuellen) zu einer gleichgeschlechtlichen Liebe kommt.

Ich denke, es ist sehr wichtig, dass Du es ihm sagst, damit er mit Dir und Deinem Verhalten umgehen kann. Ich habe es beiden Therapeuten erzählt, und beide haben sehr sensibel und vorallem erfreut reagiert. Und das, obwohl ich meine Gefühle als Belastung für die Therapeuten empfunden habe. Nein - sie haben sich gefreut, weil sie dadurch gesehen haben, dass die Behandlung gut funktioniert.

Ich wünsche Dir, dass Du den Mut hast, es zu sagen.

Liebe Grüsse
Mone
Flectere si nequeo superos,
acheronta movebo.