Statistiken

#1
Hi ihr Lieben!!

HAt jemand von euch Ahnung von Statistiken?? Wie man sie aufstellt- berechnet- auswertet etc?? Evtl mit sympson paradoxon?? Brauch da dringend stoff und find nichts- weder im Internet noch in Bibliotheken...

Wär schon wenn mir wer helfen könnte!!

LG-cica
There´s no way to happiness, happiness is the way!!

#2
Hi Cica!

Ehm, ich glaube, dazu muss man mal einiges wissen:

1. In welche Richtung "Thema" geht es (z.B. Politik)?
2. Wie recherchierst du?
3. Welche Methode der Analyse hast du dir vorgenommen? (z.B. Interview)?
4. Hast du auch vor, graphische Objekte unterzukriegen (z.B. Balkendiagramm)?
5. Was erwartest du dir von dem Ergebnis?

Das wärs einmal. Ich kann dann versuchen anhand deiner Beantwortung dieser Fragen - dir weiterzuhelfen, aber garantieren kann ich natürlich leider auch nichts :wink:

Bis dann schönes Wochenende noch und liebe Grüße, Amy
"Das Menschlichste, das der Mensch besitzt, ist seine Sprache!" (Theodor Fontane)

#3
Hallo Amy!!

Das Thema heißt bis jetzt nur "Statistiken- einfache Analysen"... kann es also noch in eine bestimmte Richtung lenken... würde gerne zeigen, wie man mit Hilfe des simpson paradoxon Statistiken zu seinen gunsten verändern kann und dann 2 ganz verschiedene Ansichten rauskommen... auch mir Hilfe von anderen Verfahren (von denen ich leider noch keine kenne :? )

Ich muss natürlich auch selebr Statistiken aufstellen- zu welchem Thema bleibt mir vollkommen selber überlassen...
Diagramme sind auf alle Fälle gut( :arrow: Platschinden :wink: )
Al Quellen werd ich hoffentlich hauptsächlich auf Bücher zurückgreifen können, weil das im Internet ist immer so schwierig nachzuvollziehen...
Was ich mir als Ergebnis erwarte???
:arrow: eine gute Note auf die Arbeit :wink:
Nein, und natürlich, dass das Thema auch für ncihtmathematiker, die die Arbeit lesen einigermaßen durchschaubar ist... :D

Würd mich freuen, wenn du mir sagst, wo ich Material herbekommen kann!!

LG-cica
There´s no way to happiness, happiness is the way!!

#4
Hi Cica,

also von diesem Simpson Paradoxon habe ich nun zum ersten Mal gehört - somit musste ich gleich im Internet nachlesen, worum es sich hierbei eigentlich handelt. :wink: Wurde dann fündig unter folgenden Internetseiten:

:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Simpson-Paradoxon (Definition + Bsp.)

:arrow: http://www.learn-line.nrw.de/angebote/s ... oxa_04.htm (Allg. Paradoxa + Simpson P.) Hab auch hier ganz kurz das Beispiel überflogen - geht aber für mich schon in den Fachbereich "Logik" -> D.H. sogar dazu gibt es eigene Fachliteratur, was die "Symbole" genau bedeuten usw., wäre zumindestens sicherlich schon einmal ein großer Vorteil, wenn man darüber schon ein wenig Ahnung hätte.

:arrow: http://www.videolexikon.com/view_116-25 ... 04-006.htm
(Formel der Totalen Wahrscheinlichkeit anhand des Simpsons Paradoxon)
Hierbei zu Beachten: Der Literaturhinweis :!: -> Vielleicht bekommst du einige dieser Bücher in der Fachbibliothek?!

Tja, das wärst vorerst mal, was ich im Internet darüber gefunden habe. Da es sich beim Internet nur um eine Alternative der Recherche handelt, könnte ich mir aber trotzdem gut vorstellen, dass du im Bereich der Literaturrecherche (Bücher, Facharbeiten,...) einiges dazu finden könntest. Wenn du bisher über Allg. Paradoxa speziell Simpson Paradoxon nichts gefunden hast, versuchs einmal in Richtung Wahrscheinlichkeit und Logik.

Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Glück für deine bevorstehende wissenschaftliche Arbeit. Wird sicherlich sehr zeitaufwenig und bestimmt nicht gerade einfach! Vorallem, sollte das ja alles Hand und Fuß haben und korrekt sein. Naja, respekt von meiner Seite auf jeden Fall schon jetzt einmal!

Liebe Grüße, Amy
"Das Menschlichste, das der Mensch besitzt, ist seine Sprache!" (Theodor Fontane)